30.04.2009 09:30:00
|
ROUNDUP: Krise triff BASF im Auftaktquartal voll - Streicht Arbeitsplätze
Die Ludwigshafener hatten bereits auf den starken Nachfragerückgang mit Produktionsdrosselungen sowie Kurzarbeit von über 4.000 Mitarbeitern reagiert. "Ab dem 1. Juni kommen weltweit, vor allem in Ludwigshafen, voraussichtlich über 3.000 Mitarbeiter hinzu", teilte BASF mit. Nicht "wettbewerbsfähige" Anlagen und Standorte sollen restrukturiert, notfalls aber auch geschlossen werden. Bis zum Jahresende sollen mindestens 2.000 Arbeitsplätze gestrichen werden. Mit seinen Programmen will das Unternehmen schrittweise bis 2012 jährlich mehr als eine Milliarde Euro einsparen. Die Investitionen sollen gekürzt werden.
Der erst jüngst übernommene Schweizer Spezialchemiekonzern Ciba soll umfassend restrukturiert werden. BASF orientiere sich dabei an Synergien in Höhe von zehn Prozent des Ciba-Umsatzes, hieß es. Ciba hatte 2008 umgerechnet knapp vier Milliarden Euro umgesetzt. Für 2009 erwartet der Branchenprimus trotz der Einbeziehung der Übernahmen von Ciba und Revus Energy einen Umsatzrückgang. Von einem noch deutlicheren Rückgang gehen die Ludwigshafener beim Betriebsergebnis aus. "Unser Ziel, die Kapitalkosten zu verdienen, wird damit immer schwieriger zu erreichen", fügte Hambrecht hinzu.
QUARTAL
Von Januar bis März sank das operative Ergebnis (EBIT) vor Sondereinflüssen um 58,2 Prozent auf 985 Millionen Euro. Deutlich weniger verdiente BASF operativ mit Chemikalien und Veredelungsprodukten. In den Sparten Kunststoffe sowie Functional Solutions rutschte das Unternehmen wegen des Nachfrageeinbruchs unter anderem in der Automobil- und Bauindustrie in die roten Zahlen. Auch im Öl- und Gasgeschäft sank das EBIT wegen des schwächeren Ölpreises. Um ein Drittel konnte hingegen nur das Agrochemie-Geschäft zulegen.
Unter dem Strich wies BASF 375 Millionen Euro aus. Im Vorjahr waren es noch 1,170 Milliarden Euro. Der Umsatz fiel um 23,3 Prozent auf 12,219 Milliarden Euro. Bei den Ergebniskennziffern übertrafen die Ludwigshafener dennoch deutlich die Erwartungen der Analysten, während der Umsatz die Schätzungen verfehlte. BASF-Aktien legten vorbörslich um mehr als zwei Prozent zu./ne/sk
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BASFmehr Nachrichten
13.02.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 verbucht zum Ende des Donnerstagshandels Zuschläge (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Börse Europa: STOXX 50 steigt am Nachmittag (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag im Plus (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Das macht der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel: DAX verbucht Gewinne (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Chemiebranche im Rallye-Modus: BASF, LANXESS und WACKER CHEMIE steigen stark (dpa-AFX) | |
13.02.25 |
BASF-Aktie gewinnt: BASF plant möglichen IPO der Agrarchemie-Sparte (Dow Jones) | |
13.02.25 |
BASF-Analyse: Buy-Bewertung für BASF-Aktie von Goldman Sachs Group Inc. (finanzen.at) |
Analysen zu BASFmehr Analysen
13.02.25 | BASF Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
10.02.25 | BASF Outperform | Bernstein Research | |
07.02.25 | BASF Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
05.02.25 | BASF Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.25 | BASF Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
BASF | 50,73 | 0,42% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 513,42 | -0,44% | |
STOXX 50 | 4 701,17 | -0,51% | |
EURO STOXX 50 | 5 493,40 | -0,13% | |
EURO STOXX Chemicals | 1 568,20 | 0,49% | |
Prime All Share | 8 688,74 | -0,42% | |
HDAX | 11 692,25 | -0,39% | |
CDAX | 1 918,14 | -0,39% | |
DivDAX | 202,20 | -0,24% | |
EURO STOXX | 560,25 | -0,08% |