05.12.2019 15:31:41
|
ROUNDUP: Commerzbank kommt bei Comdirect-Übernahme nur schleppend voran
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die angestrebte Komplettübernahme ihrer Online-Tochter Comdirect erweist sich für die Commerzbank als zähes Unterfangen. Bislang bekam der Frankfurter MDAX-Konzern im Rahmen seines Übernahmeangebots nur etwa 0,26 Prozent der Comdirect-Anteile angedient, wie aus der jüngsten Pflichtmitteilung vom Donnerstag hervorgeht. Das Angebot an die Comdirect-Aktionäre läuft noch bis einschließlich diesen Freitag (6.12.), 24.00 Uhr. Das abschließende Ergebnis wird in der nächsten Woche erwartet. Viele Anteilseigner entscheiden bei solchen Offerten erst auf den letzten Drücker. Im konkreten Fall gibt es aber auch Widerstände.
Bisher gehört die Online-Bank mit Sitz im schleswig-holsteinischen Quickborn zu 82,3 Prozent dem Frankfurter Mutterhaus. Die Commerzbank hatte im September verkündet, sich die Comdirect ganz einverleiben zu wollen. Denn im Zuge der Digitalisierung gleichen sich die Geschäftsmodelle von Commerzbank und Comdirect immer stärker an.
Den übrigen Aktionären der Comdirect bietet die Commerzbank 11,44 Euro je Anteilschein. Dies liegt 25 Prozent über dem Schlusskurs vom 19. September, dem Tag, bevor die Commerzbank ihre Übernahmeabsicht erstmals öffentlich machte. Aktuell notiert die Comdirect-Aktie, die ab dem 23. Dezember im SDAX gehandelt wird, allerdings über 12 Euro.
Darum gibt es Widerstand. Der Investor Petrus Advisers erklärte, die angebotenen 11,44 Euro reflektierten "den fairen Wert der Comdirect" nicht: "Wir empfehlen allen Minderheitsaktionären, das öffentliche Kaufangebot aktuell nicht anzunehmen." Petrus Advisers erhöhte seinen Comdirect-Anteil nach eigenen Angaben von 5,7 auf rund 7,5 Prozent.
Die Commerzbank strebt an, mit dem Übernahmeangebot ihren Anteil auf mindestens 90 Prozent zu steigern, die übrigen Anteilseigner sollen dann gegen eine Barabfindung hinausgedrängt werden ("Squeeze-out"). Werden die 90 Prozent nicht erreicht, soll die Zusammenführung der Institute über Hauptversammlungsbeschlüsse durchgesetzt werden. Angesichts des Stimmgewichts der Commerzbank bei der Comdirect hat der Commerzbank-Vorstand keinen Zweifel, das dies gelingen würde./ben/DP/men
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Commerzbankmehr Nachrichten
14.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX zeigt sich am Freitagmittag schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX zeigt sich zum Start des Freitagshandels fester (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX präsentiert sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX schließt in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel: DAX letztendlich auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Milliarden-Plan der Commerzbank: Mehr Gewinn, weniger Angestellte - Commerzbank-Aktie gewinnt (finanzen.at) |
Analysen zu Commerzbankmehr Analysen
14.02.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
13.02.25 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
13.02.25 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG | |
13.02.25 | Commerzbank Buy | Warburg Research | |
13.02.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Commerzbank | 19,57 | 1,37% |
|