Merck Aktie
WKN: 659990 / ISIN: DE0006599905
30.01.2024 13:53:39
|
ROUNDUP: Chemie-Gewerkschaft fordert 6 bis 7 Prozent mehr Lohn
HANNOVER (dpa-AFX) - Die Gewerkschaft IG BCE will mit der Forderung nach sechs bis sieben Prozent mehr Geld in die bevorstehende Chemie-Tarifrunde ziehen. Diese Empfehlung beschloss die Spitze der Gewerkschaft, wie sie am Dienstag in Hannover mitteilte. Die Bundestarifkommission der Chemie-Gewerkschaft muss den Vorschlag im April nach Beratungen an der Basis noch absegnen. Das gilt in der Regel als Formsache. Die Verhandlungen sollen dann Mitte April starten.
"Dies ist eine Forderungsempfehlung mit Maß und Mitte", sagte IG-BCE-Tarifvorstand und Chemie-Verhandlungsführer Oliver Heinrich. "Sie überfordert auf Unternehmensseite niemanden - aber hilft auf Belegschaftsseite vielen." Die rund 585 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Branche müssten durch eine nachhaltige Erhöhung der Entgelte von den Folgen der Inflation entlastet werden.
Der Arbeitgeberverband BAVC wies die Forderung umgehend als überhöht zurück. "Die Forderungen der IG BCE für die kommende Tarifrunde sind weder krisengerecht noch finanzierbar", sagte Hauptgeschäftsführer Klaus-Peter Stiller. Produktion und Umsatz der Branche seien zuletzt deutlich gesunken, und auch in diesem Jahr sei kein Wachstum in Sicht. "2024 steuert die Chemie auf eine Krisen-Tarifrunde zu", sagte Stiller. "Wo keine Zuwächse sind, können wir auch keine verteilen."
Neben Lohnforderungen will die Gewerkschaft Vorteile für Ihre Mitglieder im Tarifvertrag festschreiben. Denkbar seien etwa ein besserer Kündigungsschutz für Gewerkschaftsmitglieder oder höhere Zuschüsse zu Kranken- oder Kurzarbeitergeld, hieß es. Dadurch will die Gewerkschaft die Mitgliedschaft attraktiver machen.
Der Arbeitgeberverband lehnte auch diese Forderung ab. "Differenzierung auf Basis der Gewerkschaftszugehörigkeit spaltet die Belegschaften und findet keine Akzeptanz auf Arbeitgeberseite", sagte Hauptgeschäftsführer Stiller./fjo/DP/jha

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Merck KGaAmehr Nachrichten
03.10.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.at) | |
03.10.25 |
DAX aktuell: DAX präsentiert sich letztendlich leichter (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX verbucht am Freitagnachmittag Abschläge (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX notiert am Freitagnachmittag im Minus (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Schwacher Handel: LUS-DAX verbucht am Mittag Verluste (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Handel in Frankfurt: DAX am Freitagmittag fester (finanzen.at) | |
02.10.25 |
XETRA-Handel: LUS-DAX letztendlich fester (finanzen.at) | |
02.10.25 |
Gewinne in Frankfurt: DAX zeigt sich zum Ende des Donnerstagshandels fester (finanzen.at) |
Analysen zu Merck KGaAmehr Analysen
25.09.25 | Merck Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | Merck Market-Perform | Bernstein Research | |
25.08.25 | Merck Market-Perform | Bernstein Research | |
19.08.25 | Merck Equal Weight | Barclays Capital | |
11.08.25 | Merck Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
BASF | 44,14 | 1,22% |
|
Bayer | 28,80 | -0,83% |
|
Evonik AG | 14,88 | 0,00% |
|
LANXESS AG | 21,40 | 0,19% |
|
Merck KGaA | 120,75 | 2,90% |
|