07.05.2013 13:10:32

ROUNDUP: Bundesnetzagentur mahnt Telekom zu mehr Transparenz bei Datengrenze

    BERLIN (dpa-AFX) - Die Deutsche Telekom hat auf der Internetkonferenz re:publica die Daten-Obergrenzen für Festnetzkunden verteidigt. Die zuständige Regulierungsbehörde mahnte dagegen mehr Transparenz an: Es müsse klar sein, wie viele Kunden von den geplanten Obergrenzen betroffen sind, wenn diese 2016 in Kraft treten.

    Jan Krancke, bei der Telekom für Regulierungsfragen zuständig, erklärte, "dass wir nach wir vor für einen offenen und transparenten Zugang zum Internet stehen". "Was hier stattfindet, ist einfach eine Frage der Gerechtigkeit", sagte er. Nur einige Prozent der insgesamt 11,5 Millionen Breitband-Kunden der Telekom würden die geplante Obergrenze derzeit überhaupt erreichen.

    Cara Schwarz-Schilling von der Bundesnetzagentur verwies in der Diskussion darauf, dass der durchschnittliche Datenverbrauch eines Haushaltes in den vergangenen Jahren gestiegen sei. Sie rechne mit einem weiteren Wachstum. "Insofern ist natürlich die Frage, wie viele Nutzer betroffen sind, eine ganz, ganz Wesentliche", sagte sie. Sie forderte mehr Transparenz. Kunden müssten wissen, wie nah sie der Obergrenze kämen. Die Bundesnetzagentur kündigte bereits Gespräche mit der Telekom über die Volumengrenze an.

    Die Telekom hatte am 2. Mai zunächst für Neukunden monatliche Daten-Obergrenzen für Festnetz-Flatrates eingeführt, ab denen die Internet-Geschwindigkeit drastisch gedrosselt werden darf. Die Tempo-Bremse soll frühestens im Jahr 2016 greifen. Der Konzern verweist auf die hohen Kosten für den Netzausbau und das stetig steigende Daten-Volumen.

    Mehr Transparenz forderte auch Klaus Landefeld vom Branchenverband eco, der einen wichtigen Internetknotenpunkt in Deutschland betreibt. "Man weiß ja gar nicht, wie viel ein einzelner Link vorher produzieren wird", sagte er. Eine Obergrenze würde die Internetnutzung der Menschen empfindlich stören. Das sei "ein Problem für die Informationsgesellschaft".

    Einen Informationsmangel stellte auch Telekom-Vertreter Krancke fest. "Ich glaube, die allerwenigsten wissen, wie viel Daten sie eigentlich verbrauchen", sagte er. Gleichzeitig verteidigte er die Kommunikation der Telekom: "Was wünschen Sie sich mehr an Transparenz als das, was wir in den letzten 14 Tagen gehabt haben?"/jbn/DP/kja

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 073,06 0,16%
STOXX 50 4 667,11 -0,31%
EURO STOXX 50 5 387,70 -0,06%
Prime All Share 8 526,92 0,12%
HDAX 11 455,58 0,14%
CDAX 1 879,40 0,05%
DivDAX 196,32 0,14%
NYSE International 100 7 830,49 -0,84%
EURO STOXX 550,53 0,10%
DivDAX 498,45 0,13%