07.11.2015 11:34:43
|
ROUNDUP/Autoindustrie: Nach Abgasskandal Elektroantriebe vorantreiben
BERLIN (dpa-AFX) - Der Skandal um manipulierte Abgaswerte bei Volkswagen (Volkswagen vz) rückt aus Sicht der Industrie Elektroantriebe noch stärker in den Blickpunkt. "Die modernsten und effizientesten Benziner und Diesel werden noch eine ganze Zeit gebraucht", sagte Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA), der Deutschen Presse-Agentur. "Gleichzeitig kommt es aber darauf an, die Elektromobilität noch entschiedener, auch durch entsprechende Rahmenbedingungen, voranzutreiben."
Die Branche hatte schon vor dem Skandal weitere Impulse gefordert, etwa steuerliche Anreize. Sonst sei das Ziel der Bundesregierung nicht erreichbar, bis 2020 eine Million Elektroautos auf deutsche Straßen zu bringen.
Der frühere Bundesverkehrsminister widersprach dem Vorwurf, zwischen der Branche und Politik bestehe eine zu große Nähe. "Die Politik hat uns nie einfach blind etwas abgenommen", sagte Wissmann. Man habe auch nie versucht, sich unlautere Vorteile zu verschaffen. "Dass aber die Automobilindustrie mit Informationen Gehör findet, bei einer Industrie, von der in Deutschland fast fünf Millionen Menschen abhängen, finde ich eigentlich selbstverständlich."
Dass andere Hersteller wegen der Krise nun weniger Autos verkaufen, erwartet Wissmann nicht. Er rief alle Unternehmen auf, die Vorschriften genau einzuhalten. "Denn klar ist: Ein solch schwerwiegender Vorgang kostet Vertrauen, und der darf sich auf keinen Fall wiederholen."
Europas größter Autobauer Volkswagen wird seit September von einem Skandal um manipulierte Schadstoffmessungen erschüttert, Millionen Autos müssen in die Werkstatt. Dies habe aber nicht die ganze deutsche Autoindustrie in die Krise gestürzt, hob Wissmann hervor. "Wir haben Hunderte von Unternehmen, Herstellern und Zulieferern. Man darf nicht, wenn Fehler gemacht werden bei einem, auf alle schließen." Weltweit, auch auf den wichtigen Absatzmärkten in Asien und Amerika, könne man da sehr wohl unterscheiden.
Die VW (Volkswagen vz)-Führung habe zugesagt, der Vertrauenskrise mit maximaler Transparenz und Konsequenz zu begegnen. "Ich glaube, der Weg, der gegangen wird, über eine grundlegende Erneuerung der Compliance-Organisation - auch mit einer entsprechenden neuen Vorstandsfrau - ist der strategisch richtige und gleichzeitig der Ansatz, mit eisernem Besen zu kehren."/bf/DP/zb
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
15:59 |
Börse Europa in Grün: Börsianer lassen Euro STOXX 50 nachmittags steigen (finanzen.at) | |
12:27 |
Freundlicher Handel in Europa: Anleger lassen Euro STOXX 50 steigen (finanzen.at) | |
12:27 |
Zuversicht in Frankfurt: So steht der LUS-DAX mittags (finanzen.at) | |
12:27 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX verbucht am Dienstagmittag Gewinne (finanzen.at) | |
10:03 |
DAX 40-Wert BMW-Aktie: So viel Verlust hätte ein BMW-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
09:29 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX verliert zum Handelsstart (finanzen.at) | |
09:29 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.at) | |
09:29 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 zum Start mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
04.02.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
03.02.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 76,14 | -1,12% | |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 57,01 | -0,85% | |
Volkswagen (VW) AG Vz. | 93,02 | -1,44% |