Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
20.01.2014 18:42:34
|
ROUNDUP: Aktionärsschützer gegen Ruf nach höheren Aufsichtsratsvergütungen
Lehner, der auch dem Kontrollgremium der Deutschen Telekom vorsteht, hatte laut "Welt am Sonntag" dafür plädiert, insbesondere die Vergütung für den Aufsichtsratsvorsitzenden anzuheben. "Wenn der auf Augenhöhe mit dem Vorstandsvorsitzenden verhandeln will, muss er auch relativ ähnlich verdienen", zitierte die Zeitung den Manager. "Er müsste eigentlich ungefähr denselben Tagessatz bekommen."
Aktionärsschützer Tüngler wies diese Einschätzung zurück. "Der Aufsichtsrat sollte sich nicht als besserer Vorstand verstehen. Und deshalb passt es auch nicht, die gleiche Vergütung anzustreben", sagte Tüngler. Ohnehin habe es ja in den vergangenen Jahren bereits deutliche Erhöhungen bei den Aufsichtsratsvergütungen gegeben. Gerade bei ThyssenKrupp sehe er derzeit keine weitere Luft für Erhöhungen, sagte Tüngler.
Nach einer Studie der DSW überwiesen die 30 Dax (DAX)-Konzerne 2012 insgesamt 74,8 Millionen Euro an ihre Kontrolleure. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das ein Plus von 7,4 Prozent. Top-Verdiener unter den Aufsichtsräten war demnach Volkswagen (Volkswagen vz)-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch, der allein 1,1 Millionen Euro verdiente. Durchschnittlich lag der Verdienst der Aufsichtsratsvorsitzenden von DAX-Konzernen bei 314 000 Euro.
Deutlich schlechter verdienen nach Angaben des Wirtschaftsprofessors Michael Wolff von der Universität Göttingen dagegen Aufsichtsräte in kleineren Unternehmen. So bekomme ein Aufsichtsrat etwa in einem SDax
Das sei in vielen Fällen für die wichtige Kontrollfunktion "unangemessen niedrig", findet Wolff. Schließlich seien die Anforderungen an die Aufsichtsräte in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen./rea/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu thyssenkrupp AGmehr Nachrichten
16:16 |
EQS-PVR: thyssenkrupp AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
15:59 |
MDAX aktuell: MDAX nachmittags auf Höhenflug (finanzen.at) | |
12:27 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX am Mittag stärker (finanzen.at) | |
09:29 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX zeigt sich zum Handelsstart fester (finanzen.at) | |
07.04.25 |
Aktien von Rheinmetall, thyssenkrupp, RENK, HENSOLDT und Co. können sich Zollsog nicht mehr entziehen (dpa-AFX) | |
07.04.25 |
XETRA-Handel MDAX am Mittag tief im Minus (finanzen.at) | |
07.04.25 |
MDAX-Papier thyssenkrupp-Aktie: So viel hätte eine Investition in thyssenkrupp von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
04.04.25 |
Thyssenkrupp kündigt Liefervertrag mit Zulieferer HKM (dpa-AFX) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
03.04.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
02.04.25 | Volkswagen Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
27.03.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
20.03.25 | Volkswagen Buy | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
thyssenkrupp AG | 8,38 | 1,11% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 84,48 | -2,47% |
|
Volkswagen (VW) St. | 86,60 | -2,75% |
|
Indizes in diesem Artikel
SDAX | 14 351,63 | 2,98% |