S&P 500
17.10.2016 17:00:40
|
ROUNDUP/Aktien New York: Kaum verändert nach durchwachsenen Konjunkturdaten
NEW YORK (dpa-AFX) - Die Wall Street ist nach durchwachsenen Konjunkturdaten wenig bewegt in die neue Woche gestartet. Im frühen Handel am Montag verlor der Dow Jones Industrial (Dow Jones) 0,02 Prozent auf 18 135,51 Punkte. In der abgelaufenen Woche war der Index um rund ein halbes Prozent abgerutscht.
Der marktbreite S&P-500-Index (S&P 500) verharrte am Montag prozentual nahezu unverändert bei 2132,96 Punkten. Der technologielastige Auswahlindex NASDAQ 100 legte um 0,04 Prozent auf 4810,32 Punkte ein zu.
Die Stimmung in der Industrie im US-Bundesstaat New York hatte sich im Oktober überraschend weiter verschlechtert. Ferner war die Industrieproduktion in den USA im September wie erwartet lediglich moderat gestiegen. "Der verarbeitende Sektor dümpelt vor sich hin", schrieb Analyst Bernd Krampen von der Landesbank NordLB.
Mit Blick auf die Konjunktur beschäftigt Anleger weiter brennend die Frage, wann die US-Notenbank Fed ihre Ende 2015 eingeleitete Zinswende mit einer zweiten Anhebung fortführt. Zuletzt hatten Worte der US-Notenbankpräsidentin Janet Yellen die Stimmung an der Wall Street gedämpft, die am Markt als Vorbereitung auf einen baldigen Zinsschritt interpretiert worden waren.
Yellen hatte am vergangenen Freitag auf mögliche Nachteile einer zu lange lockeren Geldpolitik verwiesen und dabei explizit Risiken für die Finanz- und Preisstabilität angesprochen. Wie immer nannte sie zwar keinen konkreten Termin - am Markt halten aber zunehmend mehr Beobachter einen Zinsschritt im Dezember für wahrscheinlich.
Auf Unternehmensseite kommt derzeit die Berichtssaison weiter ins Rollen. Am Montag meldete die Bank of America (Verizon Communications) einen unerwartet starken Gewinnsprung - Grund waren hier Einsparungen und ein lebhafter US-Handel gewesen. Der Aktienkurs legte um 0,19 Prozent zu.
Der Finanzkonzern habe im dritten Quartal in vielen Bereichen Fortschritte erzielt, lobte Analyst Steven Chubak vom japanischen Investmenthaus Nomura. Bereits in der vergangenen Woche hatten die großen Geldhäuser Citigroup und JPMorgan (JPMorgan ChaseCo) mit unerwartet guten Ergebnissen die Stimmung für die Bankenbranche heben können.
Zu Wochenbeginn ging es nun für die Anteilscheine von JPMorgan um 0,21 Prozent nach oben. Die Aktien von Goldman Sachs bewegten sich kaum vom Fleck.
An der Spitze des S&P 500 schnellten die Papiere von Hasbro um rund 8 Prozent nach oben und notierten damit wieder auf dem Niveau von Anfang September. Der Spielzeughersteller hatte mit seinem Quartalsgewinn die Erwartungen der Analysten übertroffen./la/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!