S&P 500

6 643,70
38,98
0,59 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
17.01.2025 16:50:38

ROUNDUP/Aktien New York: Gewinne - S&P 500 wieder an 6.000 Punkten dran

NEW YORK (dpa-AFX) - In den USA steuern die Börsen am Freitag auf einen positiven Wochenausklang zu. Anleger sind nach dem erfolgreichen Start in die Berichtssaison gut gelaunt und auch hinsichtlich der Zinsaussichten optimistisch. Eine im Dezember unerwartet stark gestiegene Industrieproduktion stand den Zinssenkungshoffnungen nicht entgegen.

Der marktbreite S&P 500 kletterte gleich zum Börsenstart wieder knapp über die Marke von 6.000 Zählern. Zuletzt gewann er 0,97 Prozent auf 5.995 Punkte. Der Leitindex Dow Jones Industrial legte um 0,85 Prozent auf 43.519 Punkte zu. Noch besser sah es für den technologielastigen NASDAQ 100 mit plus 1,46 Prozent auf 21.400 Punkte aus.

Notenbank-Direktor Christopher Waller hatte zuletzt eine mögliche Zinssenkung bereits im Verlauf der ersten Jahreshälfte ins Spiel gebracht. Er verwies auf jüngste Inflationsdaten und sagte, dass die Notenbank die Zinsen früher als derzeit am Markt erwartet senken könnte, wenn künftige Inflationszahlen mit dem positiven Bericht vom Dezember übereinstimmten.

Die Präsidentin der regionalen Notenbank von Cleveland, Beth Hammack, sprach sich jedoch für eine abwartende Haltung aus und verwies auf die insgesamt hartnäckig erhöhte Teuerung in den USA.

Unter den Einzelwerten sprangen die Aktien des Chipherstellers Intel um 7,4 Prozent in die Höhe. Börsianer sprachen hier erneut von vagen Übernahmespekulationen.

Applied Materials (Applied Materials) stiegen um 2 Prozent und profitierten von einem zuversichtlichen Analystenkommentar von KeyBanc Capital Market. Die Experten bevorzugen nun bei den Halbleiterkonzernen die Aktien solcher Unternehmen, die über unmittelbare Wachstumstreiber verfügen. Dazu zähle auch Lam Research, dessen Anteilsscheine nach dem deutlichen Vortagesgewinn um weitere 0,8 Prozent zulegten.

Das Transport- und Logistikunternehmen JB Hunt (JB Hunt Transportation Services) blieb im vierten Quartal mit seinem Gewinn hinter den Markterwartungen zurück. Zudem merkten Analysten an, dass die Prognosen für das erste Quartal zurückhaltend seien. Die Aktien verloren 6,9 Prozent.

Die Titel des E-Fahrzeugherstellers Rivian (Rivian Automotive) notierten 2,4 Prozent höher nach anfangs noch deutlich höherem Aufschlag. Händler verwiesen als Treiber auf einen "Spiegel"-Bericht über eine vertiefte Kooperation mit Volkswagen (Volkswagen (VW) vz)./ajx/zb

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!