S&P 500

5 686,67
82,53
1,47%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
05.08.2016 17:19:44

ROUNDUP/Aktien New York: Aufwärts nach starken Jobdaten - S&P 500 auf Rekordhoch

NEW YORK (dpa-AFX) - Robuste Arbeitsmarktdaten haben der Wall Street am Freitag neuen Auftrieb gegeben. Im frühen Handel legte der Dow Jones Industrial (Dow Jones) um 0,78 Prozent auf 18 495,49 Zähler zu. Im Wochenvergleich würde das für den US-Leitindex ein moderates Plus bedeuten. Der marktbreite S&P 500 stieg am Freitag vorübergehend auf ein Rekordhoch bei 2180,27 Punkten. Zuletzt gewann der Index 0,64 Prozent auf 2178,18 Punkte. Der von Technologiewerten dominierte NASDAQ 100 kletterte um 1,06 Prozent auf 4794,31 Zähler nach oben.

Der US-Jobmarkt hatte im Juli den zweiten Monat in Folge die Markterwartungen deutlich übertroffen. Außerhalb der Landwirtschaft waren 255 000 Beschäftigte hinzugekommen. Volkswirte hatten hingegen nur mit einem Anstieg um 180 000 Stellen gerechnet. Die Stundenlöhne waren zudem stärker gestiegen als erwartet. Die Entwicklung am Arbeitsmarkt zeichne ein ermutigendes Bild für die weltgrößte Volkswirtschaft, lasse aber dennoch zunächst keine neuen Zinssorgen aufkeimen, meinten Börsianer.

"Das US-Wachstum war im letzten Quartal auch zu schwach, um eine weitere Zinserhöhung zu vollstrecken", kommentierte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der Bank. Zudem würden auch die Folgen der US-Präsidentschaftswahl zunehmend ins Kalkül gezogen. "Vermutlich wird die US-Notenbank im laufenden Jahr ganz auf eine Zinserhöhung verzichten", schätzt Gitzel.

Bei den Einzelwerten geriet die Aktie von Bristol-Myers Squibb deutlich unter Druck. Sie verlor 17 Prozent. Der Pharmakonzern muss einen Rückschlag bei seinem neuen Mittel Opdivo beim Einsatz gegen eine spezielle Lungenkrebsform hinnehmen. Jüngste Daten einer abschließenden klinischen Studie (Phase 3) hatten nicht die erhofften Resultate gezeigt.

An der Nasdaq legte das Papier von Priceline.com um knapp 5 Prozent zu. Der Betreiber von Online-Reiseportalen hatte für das zweite Quartal einen überraschend hohen Gewinn gemeldet. Gleiches tat der Computer- und Videospielekonzern Activision Blizzard. Die Activision-Aktie rutschte zuletzt allerdings ins Minus. Auch der Lebensmittelkonzern Kraft Heinz Foods überraschte mit seinem Quartalsgewinn positiv. Die Aktie reagierte mit einem Plus von mehr als 5 Prozent.

Die Netflix-Aktie zog zuletzt mit plus 3,81 Prozent deutlich an, was am Markt mit Spekulationen um eine Offerte seitens des chinesischen Online-Händlers Alibaba begründet wurde.

Das Papier des Karriere-Netzwerks Linkedin legte nach der Vorlage von Quartalszahlen lediglich um 0,20 Prozent zu. Das vor der Übernahme durch Microsoft stehende Unternehmen war zwar tiefer in die roten Zahlen geraten, aber stärker als erwartet gewachsen. Auch die weltweite Nutzerzahl war gestiegen. Die Ergebnisse übertrafen die Prognosen der Analysten. Im Juni hatte der Software-Riese Microsoft angekündigt, Linkedin für etwa 26,2 Milliarden Dollar zu schlucken./ajx/he

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!