Intesa Sanpaolo Aktie

Intesa Sanpaolo für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 850605 / ISIN: IT0000072618

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
10.12.2012 18:13:34

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx und MIB geben nach - Italien-Sorgen

    PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Besorgniserregende Nachrichten aus Italien haben am Montag zu Verlusten im Eurostoxx 50 (EuroSTOXX 50) geführt. Während die italienische Börse kräftig nachgab, wurde die Stimmung an den restlichen europäischen Aktienmärkten durch die Rücktrittsankündigung des italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti nur leicht gedämpft. Positive Konjunkturdaten aus China zur Industrieproduktion und zum Autoabsatz sowie Gewinne an den US-Börsen bremsten die Abwärtsbewegung.

 

    Der Leitindex der Eurozone litt vor allem unter der Schwäche italienischer Aktien und büßte 0,21 Prozent auf 2.595,97 Punkte ein. Der italienische FTSE MIB schloss mit minus 2,20 Prozent bei Punkten. Der britische FTSE 100 legte um 0,12 Prozent auf 5.921,63 Punkte zu.  Der Pariser Leitindex Cac 40 (CAC 40) stieg um 0,18 Prozent auf 3.612,10 Punkte.

 

    Händlern zufolge drückte die wieder unsichere politische Situation in Italien auf die Stimmung, nachdem Monti nach einem Vertrauensverlust seiner Regierung vorzeitig abtreten will. "Endlich hatte sich die Situation in der Eurozone etwas beruhigt, doch nun kommt wieder erneut Unsicherheit und Unruhe hoch", kommentierte ein Börsianer.

 

    Im Fokus standen europaweit die Bankenwerte. Mit einem Minus von 0,89 Prozent war der Stoxx Europe 600 Banks der schwächste Sektor. Der Stoxx 600 Insurance folgte mit minus 0,31 Prozent. Finanzwerte leiden besonders stark unter Unsicherheiten in der Eurozone. So führte die aktuelle Regierungskrise in Rom auch sogleich zu einem spürbaren Anstieg der Renditen für Staatsanleihen aus Italien und Spanien. Außerdem belastete ein Bericht des "Wall Street Journal" (WSJ), dem zufolge europäischen Kreditinstituten eine Klage der Europäischen Union wegen möglicherweise manipulierter Zinssätze droht. Im Mittelpunkt steht dabei nicht der seit Monaten in den Schlagzeilen stehende Referenzzins Libor, sondern sein Euro-Pendant Euribor.

 

    Die Ermittler prüfen laut dem "WSJ" derzeit, ob zum Beispiel die Credit Agricole (Crédit Agricole) , die Deutsche Bank, die HSBC oder die Societe Generale (Société Générale) mit der britischen Großbank Barclays kollaboriert haben. Während die Aktien der Credit Agricole im Cac 40 um 2,59 Prozent nachgaben, sanken im FTSE 100 die der HSBC um 0,37 Prozent und die von Barclays um 0,80 Prozent. Im EuroStoxx gaben die Titel der Deutschen Bank um 1,14 Prozent nach und die der SocGen sanken um 1,57 Prozent. Die prozentual größten Verlierer aber waren die italienischen Bankaktien. So verloren die Anteilsscheine von Intesa SanPaolo (Intesa Sanpaolo) und die der Unicredit (UniCredito Italiano (vor Aktienzusammenlegung)) jeweils 5,15 Prozent.

 

    Im Cac 40 waren die Aktien von STMicroelectronics besonders gefragt mit plus 4,40 Prozent. Europas größter Halbleiterhersteller zieht beim defizitären Chip-Joint-Venture mit dem schwedischen Mobilfunkausrüster Ericsson (Telefon AB LMEricsson (B)) die Reißleine und steigt aus. Der Rückzug aus dem Gemeinschaftsunternehmen ST-Ericsson soll während des dritten Quartals 2013 im nächsten Jahr abgeschlossen werden. S&P Equity honorierten den geplanten Schritt mit einer Hochstufung von "Strong Sell" auf "Hold". Das Kursziel hoben sie von 4,00 auf 5,00 Euro an.

 

    PSA Peugeot Citroen (Peugeot) gewannen an der Index-Spitze 4,64 Prozent. Händler verwiesen auf Pläne des chinesischen Autobauers Chongqing Changan Automobile den 50-Prozent-Anteil des Mutterkonzerns im Gemeinschaftsunternehmen mit Peugeot SA für rund zwei Milliarden Yuan (320 Mio US-Dollar) kaufen zu wollen./ck/she

 

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Intesa Sanpaolo S.p.A.mehr Analysen

25.04.25 Intesa Sanpaolo Buy UBS AG
22.04.25 Intesa Sanpaolo Buy Goldman Sachs Group Inc.
17.04.25 Intesa Sanpaolo Overweight Barclays Capital
16.04.25 Intesa Sanpaolo Overweight JP Morgan Chase & Co.
09.04.25 Intesa Sanpaolo Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Barclays plc 3,49 -0,48% Barclays plc
Crédit Agricole S.A. (Credit Agricole) 16,50 -0,30% Crédit Agricole S.A. (Credit Agricole)
Deutsche Bank AG 23,62 2,18% Deutsche Bank AG
Ericsson (Telefon AB L.M.Ericsson) (B) 7,49 3,17% Ericsson (Telefon AB L.M.Ericsson) (B)
HSBC Holdings plc 9,97 1,87% HSBC Holdings plc
Intesa Sanpaolo S.p.A. 4,77 2,23% Intesa Sanpaolo S.p.A.
Société Générale (Societe Generale) 46,51 2,29% Société Générale (Societe Generale)

Indizes in diesem Artikel

STOXX 50 4 479,12 1,86%
EURO STOXX 50 5 285,19 2,42%
FTSE 100 8 596,35 1,17%
CAC 40 7 770,48 2,33%
Hang Seng 22 504,68 1,74%
OMXS PI 941,93 1,15%
OMXS30 2 462,54 1,17%
MIB 30 20 571,00 -1,25%
EURO STOXX Banks 189,24 2,38%
EURONEXT 100 1 548,49 2,26%
FTSE Allshare 4 652,38 1,09%
Prime All Share 8 920,67 2,56%
HDAX 12 052,97 2,49%
CDAX 1 979,55 2,44%
NYSE International 100 7 793,25 -0,18%
BSX 2 652,34 0,18%
EURO STOXX 552,94 2,11%
FTSE MIB 38 319,34 1,90%
SBF 120 5 899,17 2,23%
Next CAC 70 3 519,63 -0,50%