Broadcom Aktie
WKN DE: A2JG9Z / ISIN: US11135F1012
05.09.2025 15:44:38
|
ROUNDUP 2/Kreise: Broadcom und OpenAI entwickeln KI-Beschleuniger
(neu: Kurs aktualisiert)
NEW YORK (dpa-AFX) - Die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI will sich offenbar mit Hilfe von Broadcom weniger abhängig von den leistungsstarken KI-Chips von Nvidia machen. So will der Chiphersteller Broadcom zusammen mit OpenAI einen sogenannten KI-Beschleuniger entwickeln und produzieren, schrieb die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Zuvor hatte die "Financial Times" über die Pläne berichtet. Hardware-Produkte dieser Reihe sollen dann ab 2026 ausgeliefert werden. Es geht um viele Milliarden US-Dollar.
Die Aktie sprang am Freitag zu US-Handelsbeginn um 16 Prozent auf ein Rekordhoch. Der Marktwert stieg damit auf einen Schlag um 218 Milliarden US-Dollar. Im Jahresverlauf hat das Papier damit rund 50 Prozent an Wert gewonnen. Broadcom profitieren aber schon viel länger vom KI-Boom. Seit Ende 2022 hat der Kurs um rund 500 Prozent zugelegt.
Sollte Broadcom und OpenAI die Entwicklung eines KI-Beschleunigers (AI Accelerator) gelingen, würden sie in einen lukrativen Bereich des Geschäfts mit Künstlicher Intelligenz vorstoßen, der von NVIDIA dominiert wird. So bilden die Hochleistungschips von Nvidia aktuell das Rückgrat so ziemlich aller KI-Rechenzentren, denn Beschleuniger sind für die Entwicklung von KI bei großen Technologieunternehmen wie Meta (Meta Platforms (ex Facebook)) und Microsoft unverzichtbar.
Broadcom-Chef Hock Tan hatte bei der Analystenkonferenz anlässlich der am Donnerstagabend veröffentlichten Quartalszahlen gesagt, dass der Konzern einen neuen Kunden für sein Geschäft mit kundenspezifischen Beschleunigern gewonnen hat. Das Unternehmen habe Aufträge im Wert von mehr als zehn Milliarden US-Dollar von dem neuen Kunden erhalten. Er nannte keine Namen, nach Bloomberg-Informationen handelt es sich dabei um OpenAI,
Damit habe Broadcom in diesem Bereich nun schon den vierten Kunden angekündigt und das noch schneller als erwartet, schrieb Analyst Blayne Curtis vom Investmenthaus Jefferies in einer ersten Reaktion. Der Konzern dürfte daher 2026 noch schneller wachsen als 2025 und 2027 dann nochmals zulegen. Zudem seien die Aufträge im Wert von zehn Milliarden Dollar lediglich der Anfang.
Mit Blick auf die aktuellen Geschäftszahlen steigerte der Apple- und Google(Alphabet C (ex Google))-Chipzulieferer Broadcom Umsatz und Gewinn im abgelaufenen dritten Geschäftsquartal deutlicher als von Analysten erwartet. Für das letzte Viertel des Geschäftsjahres geht das Unternehmen zudem von mehr Wachstum aus als gemeinhin gedacht. Dabei profitiert der Konzern vor allem von Lösungen rund um die Künstliche Intelligenz (KI).
Im dritten Geschäftsquartal (per 3. August) stieg der Umsatz mit KI-Halbleitern auf 5,2 Milliarden US-Dollar, wie Broadcom mitteilte. Im Schlussquartal soll er auf 6,2 Milliarden Dollar anziehen. Auch das ist mehr als Analysten im Durchschnitt auf dem Zettel hatten.
Insgesamt erzielte Broadcom im Quartal im Jahresvergleich ein Umsatzplus von 22 Prozent auf 15,95 Milliarden Dollar (rund 13,7 Mrd Euro) und damit dem Unternehmen zufolge einen Rekordwert. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) zog um gut 30 Prozent auf 10,7 Milliarden Dollar an. Unter dem Strich verdiente Broadcom bereinigt 8,4 Milliarden Dollar, nach 6,1 Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum.
In den letzten drei Monaten des Geschäftsjahres sollen die Erlöse auf 17,4 Milliarden Dollar zulegen. Davon sollen rund zwei Drittel als um Sondereffekte bereinigtes Ebitda hängen bleiben.
Inklusive des am Freitag erwartete Anstiegs bringt es Broadcom mittlerweile auf eine Marktkapitalisierung von 1,57 Billionen Dollar, womit es an der Börse das siebtwertvollste US-Unternehmen ist./zb/nas/mis/err/stk/nas

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Broadcommehr Nachrichten
09.10.25 |
S&P 500-Papier Broadcom-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Broadcom-Investment von vor 10 Jahren verdient (finanzen.at) | |
02.10.25 |
S&P 500-Titel Broadcom-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Broadcom-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.at) | |
29.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 präsentiert sich letztendlich fester (finanzen.at) | |
25.09.25 |
S&P 500-Wert Broadcom-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Broadcom von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
23.09.25 |
Broadcom vs. NVIDIA: Droht der Chip-Riese der NVIDIA-Aktie gefährlich zu werden? (finanzen.at) | |
18.09.25 |
S&P 500-Papier Broadcom-Aktie: So viel hätte eine Investition in Broadcom von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) | |
17.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 verliert schlussendlich (finanzen.at) | |
17.09.25 |
Schwacher Handel in New York: S&P 500 sackt zum Ende des Mittwochshandels ab (finanzen.at) |
Analysen zu Broadcommehr Analysen
05.09.25 | Broadcom Buy | UBS AG | |
06.06.25 | Broadcom Outperform | Bernstein Research | |
13.12.24 | Broadcom Buy | UBS AG | |
13.06.24 | Broadcom Overweight | Barclays Capital |
Aktien in diesem Artikel
Broadcom | 279,55 | -6,02% |
|
Meta Platforms (ex Facebook) | 609,20 | -3,90% |
|
Microsoft Corp. | 439,55 | -2,28% |
|
NVIDIA Corp. | 158,00 | -5,20% |
|