PUMA Aktie
WKN: 696960 / ISIN: DE0006969603
| Gewinn gestiegen |
28.10.2020 15:42:00
|
PUMA-Aktie mit Verlusten: PUMA mit spürbarer Erholung im 3. Quartal - weiter keine Prognose
Im abgelaufenen Quartal erholte sich der MDAX-Konzern von coronabedingten Umsatz- und Gewinn-Einbrüchen im ersten Halbjahr, die im zweiten Quartal operativ und nach Steuern zu einem Verlust geführt hatten. Das EBIT stieg im dritten Quartal auf 189,5 Millionen Euro von 162 Millionen im Vorjahresquartal. Nach Steuern und Dritten betrug der Gewinn 113,6 Millionen Euro, ein Anstieg um 13 Prozent verglichen mit den 101 Millionen Euro vor einem Jahr. Der Umsatz legte auf 1,583 Milliarden Euro von 1,478 Milliarden zu.
Der Sportartikelhersteller PUMA
PUMA hatte zuvor deutliche Steigerungen bei Umsatz und Gewinn im dritten Quartal berichtet, sich aufgrund coronabedingter Unsicherheiten aber weiter keine Prognose für das Gesamtjahr zugetraut. Angesichts der anhaltenden COVID-19-Pandemie bleibt das Herzogenauracher Unternehmen mit Blick auf das Schlussquartal vorsichtig.
"Der Oktober hat gut begonnen, aber die jüngste Entwicklung von COVID-19 und der Anstieg der Infektionen, die wir weltweit beobachten, lassen uns für den Rest des Jahres vorsichtiger werden", sagte Gulden laut Pressemitteilung.
Im zweiten Quartal hatte PUMA operativ und nach Steuern einen Verlust erwirtschaftet.
Auch der größere Wettbewerber adidas hat bisher nur eine Prognose für das dritte Quartal ausgegeben. Mit Spannung wird erwartet, ob sich adidas mit den Zahlen zum dritten Quartal am 10. November eine Prognose für das Gesamtjahr zutraut.
Kein Ausblick von PUMA - Aktie verliert deutlich
Eine gute Entwicklung im dritten Quartal hat am Mittwoch den Aktien von PUMA nichts genutzt. Sie fallen auf der Handelsplattform XETRA zeitweise um 3,24 Prozent auf 76,96 Euro.
Wenn Unternehmen keinen Ausblick wagen, werten Börsianer dies als Zeichen der Unsicherheit. Dies führt häufig zu Kursverlusten und trifft nun auch auf PUMA zu. Der MDAX Konzern verzichtet weiterhin auf eine Prognose für das Gesamtjahr.
Für Analyst Volker Bosse von der Baader Bank ist daher auch eine negative Kursreaktion vor dem Hintergrund des fehlenden Ausblicks nicht überraschend. Die PUMA-Aktien hatten in den vergangenen Monaten allerdings auch einen starken Lauf. Seit ihrem Corona-Krisentief Mitte März hat sich der Kurs fast verdoppelt.
FRANKFURT (Dow Jones / dpa-AFX Broker)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu PUMA SEmehr Nachrichten
|
23.10.25 |
MDAX-Handel aktuell: So steht der MDAX am Nachmittag (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
EQS-News: PUMA ernennt Ronald Reijmers zum Vice President Global Retail (EQS Group) | |
|
23.10.25 |
EQS-News: PUMA appoints Ronald Reijmers as Vice President Global Retail (EQS Group) | |
|
23.10.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: MDAX mittags schwächer (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
Börse Frankfurt in Grün: MDAX beginnt Handel im Plus (finanzen.at) | |
|
20.10.25 |
EQS-PVR: PUMA SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
|
20.10.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX klettert zum Start (finanzen.at) |
Analysen zu PUMA SEmehr Analysen
| 16.10.25 | PUMA Buy | Warburg Research | |
| 07.10.25 | PUMA Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 03.10.25 | PUMA Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 02.10.25 | PUMA Hold | Deutsche Bank AG | |
| 01.10.25 | PUMA Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
| PUMA SE | 21,78 | 2,21% |
|