Ethereum - Japanischer Yen
Geändert am: 23.10.2025 16:58:56
|
ATX im Plus -- DAX etwas fester -- Wall Street mit kleinen Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlich
AUSTRIA
Der heimische Aktienmarkt verbucht am Donnerstag Gewinne.
Der ATX notierte am Vormittag knapp im Plus und kann seine Gewinne im Verlauf etwas ausbauen.
Weiter achten die Märkte überwiegend auf die Berichtssaison und damit Einzelunternehmen. Derweil will die Trump-Administration den Handelskrieg mit China verschärfen mit Beschränkungen von softwaregestützten Exporten nach China. "Wenn die Rechnung mit Microsoft Word geschrieben wurde, kann man das auf wirklich alle Güter beziehen", kommentiert ein Händler lakonisch.
Am heimischen Aktienmarkt liegt auf Unternehmensebene noch eine sehr dünne Meldungslage vor. Die US-Regierung verhängte am Mittwochabend neue Sanktionen gegen große russische Öl-Firmen und trieb damit den Ölpreis wegen Sorgen vor Lieferengpässen etwas nach oben.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Leitindex zeigt sich am Donnerstag marginal im Plus.
Der DAX eröffnete die Sitzung 0,21 Prozent höher bei 24.202,78 Punkten und dreht anschließend ins Minus. Inzwischen ist ein leichtes Plus zu erkennen.
Die Quartalsbilanz von SAP kam bei Anlegern nicht gut an, das drückte ein wenig auf die Stimmung. Einen Rückfall unter die rund Marke von 24.000 Zählern konnte der Leitindex bislang vermeiden.
"Erst Netflix, nun Tesla und SAP - keines der drei Unternehmen konnte den Markt und die Anleger mit seinen Zahlen überzeugen", schrieb Marktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets. Stattdessen seien die Kurse der drei Schwergewichte nach ihren Quartalsberichten gefallen. Die Befürchtung sei nun, "dass die Messlatte für diese Berichtsaison dann vielleicht doch etwas zu hoch liegen könnte"
WALL STREET
Die US-Börsen weisen am Donnerstag positive Vorzeichen aus.
Der Dow Jones eröffnete die Sitzung 0,15 Prozent unter Vortagesniveau bei 46.519,13 Zählern und bewegte sich anschließend kurz auf grünem Terrain. Inzwischen notiert er minimal höher.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite präsentiert sich unterdessen zum Start 0,05 Prozent fester bei 22.751,33 Stellen und baut seine Gewinne im Verlauf weiter aus.
Am Mittwoch hatten Sorgen über eine erneute Verschärfung der Handelsspannungen zwischen den USA und China zu einem Kursrücksetzer geführt. Rückenwind gab zuletzt indes die bislang überwiegend positiv verlaufene Berichtssaison der Unternehmen. Zudem gilt es an den Märkten als nahezu sicher, dass die US-Notenbank Fed bei ihrer Sitzung kommende Woche die Zinsen weiter senken wird.
ASIEN
Am Donnerstag präsentierten sich die Börsen in Asien uneins.
In Japan verlor der Leitindex Nikkei 225 letztlich 1,35 Prozent auf 48.641,61 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland gewann der Shanghai Composite dagegen 0,22 Prozent auf 3.922,41 Punkte.
In Hongkong notierte der Hang Seng letztlich 0,72 Prozent höher bei 25.967,98 Zählern.
Belastend wirkten die seitens der USA wieder verschärften Handelsspannungen zwischen den USA und China. Die US-Regierung erwägt Berichten zufolge als Reaktion auf Pekings jüngste Exportbeschränkungen für Seltene Erden einen Plan zur Beschränkung einer breiten Palette von softwaregestützten Exporten nach China, darunter Laptops, Düsentriebwerke und andere Hightech-Produkte. Einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zufolge sind die Maßnahmen aber noch in der Diskussion und könnten zunächst nur als Druckmittel angekündigt werden.
Die USA haben daneben neue Sanktionen gegen russische Ölkonzerne beschlossen. In Reaktion darauf verteuern sich die Ölpreise kräftig.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
23.10.25 | 1st Source Corp. / Quartalszahlen |
23.10.25 | 20 Microns Ltd / Quartalszahlen |
23.10.25 | AAK AB Registered Shs / Quartalszahlen |
23.10.25 | AAK AB Unsponsored American Depositary Receipts Rptr 2:1 Shs / Quartalszahlen |
23.10.25 | Aarhus Elite A-S (B) / Hauptversammlung |
23.10.25 | Aarti Drugs Ltd Dematerialised / Quartalszahlen |
23.10.25 | Aaswa Trading & Exports Ltd Dematerialised / Quartalszahlen |
23.10.25 | AAVAS Financiers Ltd Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
23.10.25 | Tag der Republik |
23.10.25 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
23.10.25 | Investitionen in ausländische Anleihen |
23.10.25 | BoK Interest Rate Decision |
23.10.25 | Consumer Confidence Adj |
23.10.25 | Consumer Price Index (YoY) |
23.10.25 | Konsumklima |
23.10.25 | Kredit-Indikator |
23.10.25 | Verbraucherzuversicht |
23.10.25 | Arbeitslosenquote ( Monat ) |
23.10.25 | Verbraucherpreisindex |
23.10.25 | TCMB Zinssatzentscheidung |
23.10.25 | M3-Geldmenge ( Jahr ) |
23.10.25 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
23.10.25 | Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich) |
23.10.25 | Kerninflation erste Monatshälfte |
23.10.25 | Inflation in der ersten Monatshälfte |
23.10.25 | Einzelhandelsumsätze ohne Autos (Monat) |
23.10.25 | Folgeanträge auf Arbeitslosenhilfe |
23.10.25 | Durchschnittliche Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (4-Wochen-Durchschnitt) |
23.10.25 | Änderung der Empfänger von Arbeitslosenversicherung (MoM) |
23.10.25 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
23.10.25 | Chicago Fed nationaler Aktivitätsindex |
23.10.25 | Initial Jobless Claims |
23.10.25 | Zentralbankreserven USD |
23.10.25 | EZB-Mitglied Lane spricht |
23.10.25 | Verbrauchervertrauen |
23.10.25 | Verkäufe neuer Häuser (Monat) |
23.10.25 | Verkäufe neuer Häuser ( Monat ) |
23.10.25 | Verkäufe bestehender Häuser (Monat) |
23.10.25 | Verkäufe bestehender Häuser ( Monat ) |
23.10.25 | Fed-Mitglied Bowman spricht |
23.10.25 | Fed-Mitglied Barr spricht |
23.10.25 | Fed-Mitglied Barr spricht |
23.10.25 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
23.10.25 | Kansas Fed Herstellung Aktivität |
23.10.25 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
23.10.25 | 5-jährige TIPS-Auktion |
23.10.25 | 10-jährige TIPS-Auktion |