Kursverlauf |
27.12.2023 12:25:03
|
Pluszeichen in Frankfurt: Das macht der MDAX aktuell
Der MDAX notiert im XETRA-Handel um 12:10 Uhr um 0,71 Prozent fester bei 27 136,02 Punkten. Damit sind die im MDAX enthaltenen Werte 253,272 Mrd. Euro wert. Zuvor ging der MDAX 0,266 Prozent fester bei 27 015,34 Punkten in den Handel, nach 26 943,60 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des MDAX betrug 27 015,34 Punkte, das Tageshoch hingegen 27 201,73 Zähler.
So entwickelt sich der MDAX im Jahresverlauf
Auf Wochensicht legte der MDAX bereits um Prozent zu. Vor einem Monat, am 27.11.2023, wies der MDAX einen Stand von 26 114,02 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 27.09.2023, stand der MDAX bei 25 628,75 Punkten. Der MDAX wies vor einem Jahr, am 27.12.2022, einen Wert von 25 285,55 Punkten auf.
Seit Jahresbeginn 2023 kletterte der Index bereits um 6,52 Prozent nach oben. Bei 29 815,39 Punkten schaffte es der MDAX bislang auf ein Jahreshoch. Das Jahrestief beträgt hingegen 23 626,97 Punkte.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im MDAX
Die stärksten Einzelwerte im MDAX sind aktuell Aroundtown SA (+ 3,61 Prozent auf 2,44 EUR), Nordex (+ 2,96 Prozent auf 10,10 EUR), SMA Solar (+ 2,15 Prozent auf 59,40 EUR), AIXTRON SE (+ 2,07 Prozent auf 38,99 EUR) und K+S (+ 1,94 Prozent auf 14,69 EUR). Unter den schwächsten MDAX-Aktien befinden sich hingegen United Internet (-1,66 Prozent auf 22,54 EUR), Carl Zeiss Meditec (-0,39 Prozent auf 99,86 EUR), freenet (-0,24 Prozent auf 25,28 EUR), Talanx (-0,15 Prozent auf 64,80 EUR) und Fresenius Medical Care (FMC) St (-0,13 Prozent auf 38,00 EUR).
Die teuersten Unternehmen im MDAX
Das größte Handelsvolumen im MDAX kann derzeit die Telefonica Deutschland-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via XETRA 2 520 496 Aktien gehandelt. Mit 16,759 Mrd. Euro macht die Talanx-Aktie im MDAX derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
MDAX-Fundamentaldaten im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im MDAX hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Lufthansa-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 5,27 zu Buche schlagen. Die höchste Dividendenrendite ist 2023 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,22 Prozent bei der RTL-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu United Internet AGmehr Nachrichten
Analysen zu United Internet AGmehr Analysen
10.02.25 | United Internet Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
12.12.24 | United Internet Buy | Warburg Research | |
04.12.24 | United Internet Buy | Warburg Research | |
29.11.24 | United Internet Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
26.11.24 | United Internet Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
AIXTRON SE | 13,56 | 0,59% |
|
Aroundtown SA | 2,64 | -1,60% |
|
Carl Zeiss Meditec AG | 54,80 | 1,01% |
|
freenet AG | 29,74 | -1,72% |
|
Fresenius Medical Care (FMC) St. | 45,07 | -2,82% |
|
K+S AG | 12,67 | 2,72% |
|
Lufthansa AG | 6,71 | -0,09% |
|
Nordex AG | 11,51 | 0,61% |
|
RTL | 31,25 | 0,64% |
|
SMA Solar AG | 14,29 | 0,28% |
|
Talanx AG | 84,70 | -1,34% |
|
Telefonica Deutschland AG (O2) | 2,05 | -0,68% |
|
thyssenkrupp AG | 4,54 | -3,94% |
|
United Internet AG | 15,47 | -3,31% |
|
Indizes in diesem Artikel
MDAX | 27 721,92 | -0,14% |