06.09.2020 15:58:38
|
Pariser Topminister Le Maire strebt Wasserstoff-Allianz mit Berlin an
PARIS (dpa-AFX) - Nach dem "Airbus (Airbus SE (ex EADS)) der Batterien" strebt Frankreich eine milliardenschwere Zusammenarbeit mit Deutschland in der Wasserstofftechnik an. Der mächtige Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire kündigte am Sonntag im Sender CNews an, er wolle dazu an diesem Freitag (11. September) zu Gesprächen nach Berlin reisen.
Die Nutzung klimafreundlichen Wasserstoffs soll nach dem Willen der Brüsseler EU-Kommission stark ausgebaut werden, um die Energiewende voranzutreiben. Die Behörde hatte im Juli eine Strategie vorgelegt, wonach die Kapazitäten europaweit mit öffentlicher Unterstützung stark wachsen sollen.
Le Maire sagte in dem Interview, Frankreich wolle langfristig sieben Milliarden Euro in die Wasserstofftechnik investieren, in Deutschland seien neun Milliarden Euro geplant. "Ich hoffe, dass wir es schaffen, beim Wasserstoff ein gemeinsames deutsch-französisches und dann europäisches Vorhaben zu finden", so der Ressortchef.
Wasserstoff gilt als wichtiger Baustein für eine klimafreundliche Energieversorgung. Denn bei der Nutzung entstehen keine Treibhausgase. Allerdings muss zur Herstellung zunächst mit großem Energieaufwand Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten werden. Klimaschonend ist dies nur, wenn dazu wiederum Strom ohne oder mit nur minimalen Treibhausgas-Emissionen während der Erzeugung verwendet wird, also zum Beispiel aus Sonne oder Wind.
Berlin und Paris arbeiten bereits eng beim Aufbau einer europäischen Batteriefertigung zusammen. Es geht darum, angesichts des Booms von Elektroautos unabhängiger von Batterieherstellern aus Asien zu werden. Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron hatte in diesem Zusammenhang von einem "Airbus der Batterien" gesprochen.
Der Peugeot-Hersteller PSA (Peugeot) mit seiner deutschen Tochter Opel und der französische Energiegigant Total mit seiner Tochtergesellschaft Saft hatten unlängst mitgeteilt, dass ihr Joint Venture für die Batteriefertigung von den Regierungen in Deutschland und Frankreich mit zusammen 1,3 Milliarden Euro gefördert wird./cb/DP/fba
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Airbus SE (ex EADS)mehr Nachrichten
17:59 |
Euronext-Handel: CAC 40 zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.at) | |
15:59 |
CAC 40-Handel aktuell: CAC 40 am Dienstagnachmittag im Aufwind (finanzen.at) | |
12:27 |
Gewinne in Paris: CAC 40 präsentiert sich mittags fester (finanzen.at) | |
11:13 |
Airbus-Aktie verliert: Airbus, Thales und Leonardo arbeiten an Weltraumunternehmen zur Konkurrenz von SpaceX (Dow Jones) | |
09:30 |
Dienstagshandel in Paris: CAC 40 zum Start des Dienstagshandels im Minus (finanzen.at) | |
09:30 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 zum Handelsstart stärker (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Minuszeichen in Paris: CAC 40 verbucht letztendlich Verluste (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 schlussendlich mit Abgaben (finanzen.at) |
Analysen zu Airbus SE (ex EADS)mehr Analysen
03.02.25 | Airbus Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Airbus Neutral | UBS AG | |
29.01.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
29.01.25 | Airbus Buy | Deutsche Bank AG | |
28.01.25 | Airbus Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE (ex EADS) | 165,48 | -0,68% |