Druck hoch |
11.10.2013 16:00:00
|
Moody's: Verbund stärker als CEZ deutschen Strompreisen ausgesetzt
Nachdem in Deutschland der Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung beschlossen worden sei, werde der Druck auf die deutschen Strompreise weiter anhalten, so die Moody's-Experten. Die CEZ sei mit ihren Kraftwerken besser gegen solche Preisbewegungen abgesichert als der Verbund, glaubt Moody's-Analyst Scott Phillips.
Beide Versorger würden vorwiegend mit auf Fixkosten basierenden Stromerzeugungsanlagen operieren, heißt es im Report. Bei der CEZ handle es sich dabei großteils um konventionelle Atom- und Kohlekraftwerke, der Verbund produziere dagegen hauptsächlich mit Wasser- und Pumpspeicherkraftwerken. Dies bedeute, dass die CEZ ihre Produktionskosten senken könne, wenn die Treiber für den Strompreisverfall fallende CO2-Preise sind.
Die CEZ könne im Vergleich zum Verbund ihre Energie auch viel länger im Voraus verkaufen, weil ihre Wärmekraftwerksflotte konstantere Produktionsniveaus ermögliche als die wetterabhängige Wasserkraft des Verbund. Daraus ergebe sich für die CEZ eine bessere Vorhersehbarkeit der Cashflows.
Zusätzlich seien die Erträge des tschechischen Energieerzeugers weniger den Strompreisentwicklungen ausgesetzt. Beide Konzerne besitzen und betreiben auch regulierte Stromnetze. Das sorge für Stabilität bei den Erträgen und reduziere das Geschäftsrisiko. Da die CEZ neben der Stromerzeugung auch noch andere nennenswerte Geschäfte betreibe - hauptsächlich Versorgung und Bergbau - sei das Gruppen-Ergebnis weniger anfällig auf Strompreisänderungen.
Dagegen könnte sich für die Tschechen ihre auf neue Atomkraftwerke ausgerichtete Strategie belastend auf ihr zukünftiges Finanzprofil und Rating auswirken, heißt es weiter. Im Vergleich dazu sei der Verbund stärker auf seine bestehenden und kostengünstigen Anlagen konzentriert und würde von einer Erholung der CO2-Preise profitieren. Beide Versorger hätten auf den Strompreisverfall schon mit der Reduktion ihrer operativen Kosten und ihrer Investitionspläne reagiert.
(Schluss) ggr/ivn
ISIN AT0000746409 CZ0005112300 WEB http://www.verbund.com

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Verbund AGmehr Nachrichten
20.02.25 |
Anleger in Wien halten sich zurück: ATX fällt zum Handelsende zurück (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Anleger in Wien halten sich zurück: ATX zeigt sich leichter (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Schwacher Wochentag in Wien: ATX legt am Mittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
20.02.25 |
ATX-Wert Verbund-Aktie: So viel hätte eine Investition in Verbund von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
19.02.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Handel in Wien: ATX legt zum Ende des Mittwochshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Verluste in Wien: ATX Prime in Rot (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Anleger in Wien halten sich zurück: ATX verbucht am Nachmittag Verluste (finanzen.at) |
Analysen zu Verbund AGmehr Analysen
31.01.25 | Verbund verkaufen | Baader Bank | |
20.01.25 | Verbund verkaufen | Deutsche Bank AG | |
02.10.24 | Verbund verkaufen | Deutsche Bank AG | |
16.08.24 | Verbund Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.07.24 | Verbund Sell | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
CEZ AS | 40,50 | 1,40% |
|
Verbund AG | 70,00 | -1,62% |
|