Index-Bewegung 03.01.2024 17:59:17

Minuszeichen in New York: S&P 500 in der Verlustzone

Minuszeichen in New York: S&P 500 in der Verlustzone

Der S&P 500 bewegt sich im NYSE-Handel um 17:59 Uhr um 0,68 Prozent tiefer bei 4 710,45 Punkten. Damit sind die enthaltenen Werte 39,850 Bio. Euro wert. Zuvor ging der S&P 500 0,462 Prozent tiefer bei 4 720,94 Punkten in den Mittwochshandel, nach 4 742,83 Punkten am Vortag.

Der S&P 500 erreichte am Mittwoch sein Tagestief bei 4 704,72 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 4 726,59 Punkten lag.

So bewegt sich der S&P 500 seit Beginn des Jahres

Seit Beginn der Woche kletterte der S&P 500 bereits um Prozent. Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Der S&P 500 lag am vorherigen Handelstag, dem 01.12.2023, bei 4 594,63 Punkten. Vor drei Monaten, am 03.10.2023, wurde der S&P 500 mit 4 229,45 Punkten gehandelt. Der S&P 500 erreichte vor einem Jahr, am 03.01.2023, den Wert von 3 824,14 Punkten.

Die Tops und Flops im S&P 500

Unter den stärksten Aktien im S&P 500 befinden sich aktuell Eli Lilly and (+ 3,32 Prozent auf 611,85 USD), Marathon Petroleum (+ 2,97 Prozent auf 156,89 USD), Merck (+ 1,85 Prozent auf 115,33 USD), Progressive (+ 1,79 Prozent auf 164,53 USD) und Northrop Grumman (+ 1,75 Prozent auf 478,32 USD). Unter Druck stehen im S&P 500 derweil Enphase Energy (-6,80 Prozent auf 122,31 USD), Waters (-5,94 Prozent auf 309,10 USD), Hanesbrands (-5,82 Prozent auf 4,21 USD), First Republic Bank (-5,66 Prozent auf 0,05 USD) und Zebra Technologies (-5,17 Prozent auf 254,12 USD).

S&P 500-Aktien mit dem größten Handelsvolumen

Die Aktie im S&P 500 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Tesla-Aktie. Zuletzt wurden via NYSE 6 841 661 Aktien gehandelt. Im S&P 500 weist die Apple-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 2,731 Bio. Euro den größten Börsenwert auf.

Diese Dividenden zahlen die S&P 500-Werte

Unter den S&P 500-Aktien hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Mit 226,42 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der First Republic Bank-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: ilolab / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen

04.02.25 Apple Neutral UBS AG
31.01.25 Apple Halten DZ BANK
31.01.25 Apple Underperform Jefferies & Company Inc.
31.01.25 Apple Underweight Barclays Capital
31.01.25 Apple Buy Merrill Lynch & Co., Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 232,35 0,74% Apple Inc.
D.R. Horton Inc. 125,22 1,54% D.R. Horton Inc.
Eli Lilly 816,50 -1,87% Eli Lilly
Enphase Energy Inc 60,65 1,54% Enphase Energy Inc
First Republic Bank 0,01 0,00% First Republic Bank
Hanesbrands Inc 5,73 -21,88% Hanesbrands Inc
Marathon Petroleum Corporation 148,20 0,61% Marathon Petroleum Corporation
Merck Co. 79,60 -1,12% Merck Co.
Northrop Grumman Corp. 420,20 -3,42% Northrop Grumman Corp.
Progressive Corp. 250,55 0,38% Progressive Corp.
SVB Financial Group 33,58 -68,11% SVB Financial Group
Tesla 337,55 -0,69% Tesla
Waters Corp. 358,20 -0,31% Waters Corp.
Zebra Technologies Corp. 299,10 -3,27% Zebra Technologies Corp.

Indizes in diesem Artikel

S&P 500 6 114,63 -0,01%