NYSE-Handel im Blick |
10.04.2024 20:03:45
|
Minuszeichen in New York: S&P 500 fällt nachmittags zurück
Am Mittwoch notiert der S&P 500 um 20:02 Uhr via NYSE 0,99 Prozent schwächer bei 5 158,36 Punkten. Damit sind die enthaltenen Werte 43,786 Bio. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Abschlag von 1,15 Prozent auf 5 149,98 Punkte an der Kurstafel, nach 5 209,91 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den S&P 500 bis auf 5 178,43 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 5 138,70 Zählern.
Jahreshoch und Jahrestief des S&P 500
Auf Wochensicht verbucht der S&P 500 bislang ein Minus von 1,02 Prozent. Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Der S&P 500 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 08.03.2024, den Wert von 5 123,69 Punkten. Vor drei Monaten, am 10.01.2024, stand der S&P 500 noch bei 4 783,45 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 10.04.2023, wies der S&P 500 einen Wert von 4 109,11 Punkten auf.
Auf Jahressicht 2024 kletterte der Index bereits um 8,76 Prozent nach oben. Das Jahreshoch des S&P 500 steht derzeit bei 5 264,85 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 4 682,11 Zählern.
Das sind die Gewinner und Verlierer im S&P 500
Zu den stärksten Einzelwerten im S&P 500 zählen aktuell First Republic Bank (+ 3,06 Prozent auf 0,05 USD), NRG Energy (+ 1,76 Prozent auf 74,05 USD), GE Aerospace (ex General Electric) (+ 1,61 Prozent auf 156,98 USD), Kroger (+ 1,43 Prozent auf 56,21 USD) und NVIDIA (+ 1,25 Prozent auf 864,24 USD). Zu den schwächsten S&P 500-Aktien zählen hingegen Deckers Outdoor (-7,83 Prozent auf 799,88 USD), Invesco (-7,23 Prozent auf 15,72 USD), Extra Space Storage (-6,87 Prozent auf 141,92 USD), Paramount Global (-6,79 Prozent auf 10,23 USD) und Caesars Entertainment (-6,78 Prozent auf 41,00 USD).
S&P 500-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Das größte Handelsvolumen im S&P 500 kann derzeit die Tesla-Aktie aufweisen. 8 312 623 Aktien wurden zuletzt via NYSE gehandelt. Im S&P 500 macht die Microsoft-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 2,906 Bio. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
S&P 500-Fundamentalkennzahlen im Fokus
Die SVB Financial Group-Aktie verzeichnet mit 0,00 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500. Die First Republic Bank-Aktie bietet 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 244,90 Prozent, die höchste im Index.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu GE Aerospace (ex General Electric)mehr Nachrichten
Analysen zu GE Aerospace (ex General Electric)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Caesars Entertainment | 37,09 | 10,04% |
|
Deckers Outdoor Corp. | 147,70 | -2,22% |
|
Extra Space Storage Inc. | 147,45 | -0,71% |
|
First Republic Bank | 0,01 | 0,00% |
|
GE Aerospace (ex General Electric) | 198,50 | 0,25% |
|
Invesco Ltd | 17,46 | -0,24% |
|
Kroger | 62,60 | -0,11% |
|
Microsoft Corp. | 387,55 | -1,11% |
|
Moody's Corp. | 502,80 | 0,12% |
|
NRG Energy Inc. | 103,15 | 1,83% |
|
NVIDIA Corp. | 132,62 | 2,82% |
|
Paramount Global | 10,21 | -1,05% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
Tesla | 337,55 | -0,69% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 114,63 | -0,01% |