12.10.2018 11:04:49
|
Ministerium dementiert Pläne über angebliches Aus für Uniper-Kraftwerk
Von Christian Grimm
BERLIN (Dow Jones)--Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) will die Inbetriebnahme des Steinkohlekraftwerks Datteln des Energieversorgers Uniper nicht verhindern. Das Ministerium dementierte einen Bericht der Rheinischen Post. "Die Meldung der Rheinischen Post, es gäbe einen Mengenvorschlag des Ministers, ist vollkommen falsch", erklärte eine Sprecherin.
Das Blatt hatte zuvor berichtet, Altmaier erwäge aus Gründen des Klimaschutzes, das noch im Bau befindliche Kraftwerk gar nicht erst anzuschließen. Außerdem spiele der Minister die Idee durch, bis 2020 zusätzlich Braunkohlekraftwerke mit einer Leistung von 5 Gigawatt stillzulegen, was etwa 10 Kraftwerksblöcken entsprechen würde. Das Thema Kohleausstieg sei Sache der Kohle-Kommission, so die Sprecherin weiter, "die unabhängig tagt und der Bundesregierung am Ende einen Vorschlag vorlegen wird." Am Morgen kam das Gremium zu einer weiteren Sitzung zusammen.
Zu Beginn der Woche hatte der Weltklimarat die Industriestaaten gedrängt, dringend umzusteuern und sich von der Verbrennung von Kohle, Gas und Öl zu verabschieden. Nur durch einen radikalen Wechsel der Art zu wirtschaften ließe sich die Erderwärmung auf die angestrebten 1,5 Grad begrenzen.
Uniper reagierte deutlich auf die Meldung zu Datteln. "Datteln 4 im Zuge eines möglichen Kohleausstiegs symbolisch opfern zu wollen, käme einem Schildbürgerstreich gleich", betonte der Chief Operating Officer des Konzerns, Eckhardt Rümmler. Mit Klimaschutz und Zukunftsfähigkeit des Standortes Deutschlands hätte ein solches Ansinnen "rein gar nichts mehr zu tun". Das Kraftwerk sollte schon vor Jahren Strom liefern, wegen Rechtsstreitigkeiten und technischen Problemen mit dem Kessel verzögert sich das Anfahren weiter. Mit über 1 Milliarde ist es die größte Investition des Unternehmens.
Altmaier hatte in den gescheiterten Verhandlungen über die Bildung einer Jamaika-Koalition mit Grünen und FDP die rasche Stilllegung von Braunkohlekraftwerken mit einer Leistung von 7 Gigawatt zugestimmt. Damit sollte Deutschland auf den letzten Metern viel der verlorenen Wegstrecke bei den Klimaschutzzielen 2020 aufholen.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/chg/mgo
(END) Dow Jones Newswires
October 12, 2018 05:05 ET (09:05 GMT)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu RWE AG St.mehr Nachrichten
15:59 |
Optimismus in Frankfurt: DAX in Grün (finanzen.at) | |
15:55 |
RWE-Aktie schwächer: Oberlandesgericht in Deutschland nennt neue Termine für Klimaklage (dpa-AFX) | |
12:27 |
Gute Stimmung in Frankfurt: DAX präsentiert sich fester (finanzen.at) | |
10:19 |
EQS-CMS: RWE Aktiengesellschaft: Release of a capital market information (EQS Group) | |
10:19 |
EQS-CMS: RWE Aktiengesellschaft: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
09:30 |
Optimismus in Frankfurt: DAX notiert zum Start im Plus (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX legt zum Ende des Montagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
03.02.25 |
DAX aktuell: DAX nachmittags schwächer (finanzen.at) |
Analysen zu RWE AG St.mehr Analysen
27.01.25 | RWE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.01.25 | RWE Buy | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
13.01.25 | RWE Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
E.ON SE | 11,36 | -0,09% | |
E.ON sp. ADRs | 11,20 | 0,00% | |
RWE AG (spons. ADRs) | 29,40 | 0,68% | |
RWE AG St. | 29,61 | 0,61% |