Microsoft Aktie
WKN: 870747 / ISIN: US5949181045
Negative Auswirkungen |
22.02.2024 16:38:03
|
Microsoft-Aktie dennoch höher: OpenAI-Chef warnt vor negativen Folgen von KI
Denn mit Hilfe Künstlicher Intelligenz werde man wissenschaftliche Forschung beschleunigen, Krankheiten heilen und Bildung verbessern können, betonte Altman. "Ich denke, es ist schwierig, sich heute vorzustellen, wie viel besser die Zukunft sein wird." Man brauche aber noch mehr als bei anderen Technologien eine regulierende Rolle von Regierungen - und zwar jetzt, während die KI-Modelle noch relativ schwach seien. Es dürfe nicht so laufen, dass zum Beispiel OpenAI heimlich im Keller eine KI entwickele, die schlauer als Menschen sei und sie plötzlich auf die Welt loslasse. Die Gesellschaft und ihre Institutionen müssten die Zeit bekommen, sich schrittweise an die Entwicklung anzupassen.
ChatGPT löste vor gut einem Jahr den Hype um Künstliche Intelligenz aus. Solche KI-Chatbots werden mit gewaltigen Mengen an Informationen angelernt und können Texte auf dem sprachlichen Niveau eines Menschen formulieren, Software-Code schreiben und Informationen zusammenfassen. Das Prinzip dahinter ist, dass sie Wort für Wort abschätzen, wie ein Satz weitergehen sollte. Ein Nachteil: Die Software gibt manchmal auch völlig falsche Antworten aus, selbst wenn sie nur korrekte Informationen als Basis hatte. Am Dienstag etwa produzierte ChatGPT durch einen Programmierfehler zeitweise zum Teil völlig sinnlose Sätze. Die Software-Entwicklung wird inzwischen oft mit KI-Hilfe erfolgreich automatisiert.
OpenAI wisse, dass das aktuelle GPT4-Modell hinter ChatGPT "nicht besonders gut" sei, räumte Altman ein. Aber die Technologie werde sich mit jeder Generation verbessern. Der OpenAI-Chef widersprach einem jüngst erschienenen Medienbericht, wonach die Firma Kapital für die Bestellung von Halbleitern im Wert von mehreren Billionen Dollar mobilisieren wolle. Es stimme aber, dass die Welt viel mehr Rechenleistung für Künstliche Intelligenz als heute brauchen werde.
Papiere von Microsoft gewinnen am Donnerstag im NASDAQ-Handel zeitweise 2,35 Prozent auf 411,60 US-Dollar. Der IT-Gigant ist mit Milliarden bei OpenAI investiert.
/so/DP/zb
SAN JOSE (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
29.09.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones bewegt sich zum Ende des Montagshandels im Plus (finanzen.at) | |
29.09.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones schwächelt nachmittags (finanzen.at) | |
29.09.25 |
NYSE-Handel Dow Jones präsentiert sich leichter (finanzen.at) | |
29.09.25 |
NYSE-Handel Dow Jones sackt zum Start ab (finanzen.at) | |
29.09.25 |
Überweisungen, Einreise, Zeit - was sich im Oktober ändert (dpa-AFX) | |
28.09.25 |
Überweisungen, Einreise, Zeit - was sich im Oktober ändert (dpa-AFX) | |
27.09.25 |
Das ist die Microsoft-Managerin, die Donald Trump loswerden will (Spiegel Online) | |
27.09.25 |
Lisa Monaco: Das ist die Microsoft-Managerin, die Donald Trump loswerden will (Spiegel Online) |
Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen
20.08.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
31.07.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Intel Corp. | 28,84 | -1,82% |
|
Microsoft Corp. | 437,35 | -0,22% |
|