11.05.2023 18:13:41

MÄRKTE EUROPA/Wenig verändert - Anleger halten sich weiter bedeckt

FRANKFURT (Dow Jones)--Europas Börsen haben am Donnerstag wenig verändert geschlossen. Wie ein Damoklesschwert hing weiterhin der drohende Zahlungsausfall in den USA über den Märkten, sollten sich Republikaner und Demokraten in den kommenden Wochen nicht auf eine Anhebung der Schuldenobergrenze einigen. Die Republikaner wollen eine Anhebung oder Aussetzung nur im Gegenzug für milliardenschwere Kürzungen der Staatsausgaben billigen. Günstige US-Erzeugerpreise stützten nicht, zugleich nehmen die Rezessionssorgen unter den Anlegern wieder zu. Die Anleger agieren daher weiter sehr vorsichtig. Der DAX verlor 0,4 Prozent auf 15.835 Punkte, der Euro-Stoxx-50 gewann 0,1 Prozent auf 4.310.

Bayer brechen nach Zahlen ein

Die Geschäftszahlen von Bayer kamen an der Börse nicht gut an. Der Konzern hat zum Jahresauftakt bei nur leicht gesunkenen Einnahmen deutlich weniger verdient. Ursächlich dafür waren rückläufige Gewinne vor allem im Pharma- und auch im Agrargeschäft. Der scheidende Bayer-Chef Werner Baumann bestätigte die Jahresziele, nannte als mögliches Risiko aber die deutlich reduzierten Marktpreiserwartungen für glyphosatbasierte Produkte. Bayer verlor 7,5 Prozent. Mit der Annahme sinkender Preise werde das Glyphosat-Debakel damit noch schlimmer, monierten Börsianer mit Blick auf Milliarden-Kosten der Transaktion.

Die Deutsche Telekom (+1,4%) hat im ersten Quartal derweil alle Erwartungen geschlagen. Der Teilverkauf des Funkturmgeschäfts mit einem entsprechenden Bewertungsgewinn katapultierte vor allem den Konzerngewinn in unerwartete Höhen. Auch alle anderen maßgeblichen Kennziffern lagen über den Analystenschätzungen. Zudem erhöhte der Konzern die Prognose für das bereinigte EBITDA AL auf 40,9 Milliarden von 40,8 Milliarden Euro leicht. "Die Zahlen sind leicht besser ausgefallen als erwartet und sollten den Kurs nach unten absichern", so ein Marktteilnehmer.

Für die Aktie von Merck KGaA ging es um 2,5 Prozent nach oben. Während der Umsatz als "in line" mit der Markterwartung eingestuft wurde, ist das EBITDA leicht oberhalb vom Konsens ausgefallen. Zalando gewannen 1,9 Prozent - hier stützten positiv aufgenommene Geschäftszahlen des Wettbewerbers About You (+8,3%). Volkswagen (-5,6%) verloren nur optisch, der Autobauer schüttete 8,76 Euro je Anteilsschein an die Aktionäre aus.

Engie reagierten mit plus 0,7 Prozent auf die Geschäftszahlen. Das EBITDA von 3,8 Milliarden Euro im ersten Quartal habe die Erwartungen deutlich geschlagen, hieß es bei der Citigroup. Die Analysten meinten aber auch, der 'Beat' werde sich so nicht wiederholen lassen, da er vor allem über Dienstleistungen zustande gekommen sei. Nicht gut wurden die Geschäftszahlen von Swiss Life aufgenommen - die Aktie fiel um 3,3 Prozent.

Hannover Rück (+0,4%) hat im ersten Quartal vor allem von einem guten Ergebnis in der Personen-Rückversicherung profitiert. Die Naturkatastrophenschäden, insbesondere aus dem Erdbeben in der Türkei und Syrien, steckte der Rückversicherer weg. Die Jahresprognose bestätigte der Konzern. Das erste Quartal von Siltronic (-2,9%) ist wie an der Börse erwartet schwach ausgefallen. Ein Grund dürfte in der Lagerräumung bei den Halbleiterherstellern liegen. Die Analysten von Jefferies rechnen in den kommenden Quartalen mit einer weiteren Schwäche, wobei für das zweite Halbjahr nun keine Verbesserung erwartet werde.

Suse und GFT brechen ein

Für die Aktie von Suse ging es nach einer Gewinnwarnung um 16,8 Prozent abwärts. Die Analysten von Jefferies zeigten sich konsterniert, hat doch das Unternehmen in vier der vergangenen sechs Quartalen enttäuscht. Es gebe zwar positive Aspekte bei Suse, aber die anhaltende Unterschreitung der Ziele mache es Anlegern schwer, sich auf die positiven Aspekte zu konzentrieren. GFT brachen um 14 Prozent ein - und das trotz ordentlicher Geschäftszahlen. Im Handel wurden technische Gründe genannt.

===

Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung

stand absolut in % seit

Jahresbeginn*

Euro-Stoxx-50 4.309,75 +2,99 +0,1% +13,6%

Stoxx-50 4.020,64 +2,28 +0,1% +10,1%

Stoxx-600 463,62 -0,02 -0,0% +9,1%

XETRA-DAX 15.834,91 -61,32 -0,4% +13,7%

FTSE-100 London 7.730,58 -10,75 -0,1% +3,9%

CAC-40 Paris 7.381,78 +20,58 +0,3% +14,0%

AEX Amsterdam 751,12 +2,83 +0,4% +9,0%

ATHEX-20 Athen 2.737,69 -24,66 -0,9% +21,6%

BEL-20 Brüssel 3.739,83 +2,32 +0,1% +1,0%

BUX Budapest 46.073,98 -178,74 -0,4% +5,2%

OMXH-25 Helsinki 4.712,62 -7,89 -0,2% -2,2%

ISE NAT. 30 Istanbul 5.399,23 +417,27 +8,4% -9,2%

OMXC-20 Kopenhagen 2.105,60 +17,89 +0,9% +14,7%

PSI 20 Lissabon 6.116,49 -45,27 -0,7% +6,0%

IBEX-35 Madrid 9.182,80 +15,10 +0,2% +11,6%

FTSE-MIB Mailand 27.098,89 -165,88 -0,6% +15,0%

OBX Oslo 1.086,31 -5,47 -0,5% -0,3%

PX Prag 1.387,67 -2,32 -0,2% +15,5%

OMXS-30 Stockholm 2.229,91 +21,25 +1,0% +9,1%

WIG-20 Warschau 1.918,71 -13,23 -0,7% +7,1%

ATX Wien 3.181,01 -14,53 -0,5% +3,2%

SMI Zürich 11.522,97 +75,74 +0,7% +7,4%

* zu Vortagsschluss

Rentenmarkt zuletzt absolut +/- YTD

Dt. Zehnjahresrendite 2,22 -0,07 -0,35

US-Zehnjahresrendite 3,39 -0,05 -0,49

DEVISEN zuletzt +/- % Do, 8:07 Mi, 17:28 Uhr % YTD

EUR/USD 1,0922 -0,6% 1,0973 1,0977 +2,0%

EUR/JPY 146,75 -0,5% 147,35 147,71 +4,6%

EUR/CHF 0,9772 +0,0% 0,9773 0,9775 -1,3%

EUR/GBP 0,8733 +0,4% 0,8695 0,8697 -1,3%

USD/JPY 134,35 +0,0% 134,27 134,57 +2,5%

GBP/USD 1,2506 -0,9% 1,2621 1,2620 +3,4%

USD/CNH (Offshore) 6,9606 +0,3% 6,9406 6,9373 +0,5%

Bitcoin

BTC/USD 27.183,15 -1,2% 27.525,92 28.105,96 +63,8%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 71,42 72,56 -1,6% -1,14 -11,0%

Brent/ICE 75,36 76,41 -1,4% -1,05 -10,6%

GAS VT-Settlem. +/- EUR

Dutch TTF 34,81 34,99 -0,5% -0,19 -55,2%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 2.015,37 2.029,75 -0,7% -14,38 +10,5%

Silber (Spot) 24,22 25,43 -4,7% -1,21 +1,1%

Platin (Spot) 1.090,43 1.118,90 -2,5% -28,48 +2,1%

Kupfer-Future 3,68 3,83 -4,0% -0,15 -3,6%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/flf

(END) Dow Jones Newswires

May 11, 2023 12:14 ET (16:14 GMT)

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu GFT SEmehr Analysen

10.01.25 GFT Buy Warburg Research
03.12.24 GFT Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.11.24 GFT Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.11.24 GFT Buy Warburg Research
05.11.24 GFT Buy Warburg Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Bayer AG (spons. ADRs) 5,10 -2,86% Bayer AG (spons. ADRs)
Bayer 21,02 -2,28% Bayer
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) 32,20 0,63% Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS)
Deutsche Telekom AG 32,51 0,77% Deutsche Telekom AG
Engie (ex GDF Suez) 15,91 -0,59% Engie (ex GDF Suez)
GFT SE 22,05 -2,00% GFT SE
Hannover Rück 253,80 -0,08% Hannover Rück
Hannover Rueck SE (spons. ADRs) 41,80 -0,48% Hannover Rueck SE  (spons. ADRs)
Merck KGaA Sponsored American Deposit Receipt 28,60 -2,05% Merck KGaA Sponsored American Deposit Receipt
Merck KGaA 144,10 -1,37% Merck KGaA
Siltronic AG 42,36 -3,86% Siltronic AG
Swiss Life AG (N) 434,00 0,05% Swiss Life AG (N)

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 428,24 -1,40%