12.08.2022 18:09:41

MÄRKTE EUROPA/Versöhnlicher Wochenausklang - Flutter fest

FRANKFURT (Dow Jones)--An den europäischen Aktienmärkten ist es am Freitag nach oben gegangen. Der DAX stieg um 0,7 Prozent auf 13.796 Punkte, er notierte bei 13.812 Zählern auf einem Zweimonatshoch. Der Euro-Stoxx-50 zog um 0,5 Prozent auf 3.777 Punkte an. Die Aktie des irischen Wett- und Glücksspielanbieters Flutter Entertainment legte nach Zahlen um 14 Prozent zu.

In der heißen Phase der Berichtssaison in Europa ging es für die Indizes in den vergangenen drei Wochen schrittweise nach oben. Die von vielen Marktteilnehmern befürchteten negativen Auswirkungen der Lieferkettenprobleme, hoher Inputpreise wie auch steigender Energiekosten auf die Unternehmensgewinne blieben bislang größtenteils aus. So konnten nach Aussage der Marktstrategen der Helaba in der weit vorangeschrittenen Quartalsberichtssaison 72 Prozent der DAX-Unternehmen mit ihren Nettoergebnissen positiv überraschen. Selbst Verfehlungen der Gewinnziele wurden selten bestraft. Dies ist ein Indiz dafür, dass Anleger mit Schlimmerem gerechnet haben. Zunehmend weniger Impulse kommen nun von der Berichtssaison in Deutschland. Sie läuft langsam aus und konzentriert sich auf kleinere Unternehmen.

Bayer muss BASF für Monsanto-Saatgutgeschäfte nichts zahlen

Bayer muss dem BASF-Konzern keinen Schadensersatz im Zusammenhang mit dem vor Jahren vereinbarten Verkauf von Saatgutgeschäften leisten. Der von BASF angerufene Internationale Schiedsgerichtshof in Paris hat die Klage des Ludwigshafener Chemieriesen jetzt abgewiesen, wie beide Seiten bestätigten. Bayer musste sich im Zusammenhang mit der Monsanto-Übernahme Mitte 2018 aus Wettbewerbsgründen von Teilen seines Agrargeschäfts trennen. Für insgesamt 7,4 Milliarden Euro erwarb BASF damals die Mehrzahl der Saatgutgeschäfte von Bayer wie Raps, Baumwolle und Soja. BASF monierte anschließend, Bayer habe laufende Kosten in diesen Geschäften nicht ausreichend offengelegt und verlangte Schadensersatz. Dabei soll es um eine Summe von 1,7 Milliarden Euro plus Zinsen gegangen sein, wie ein Insider sagte. Die Bayer-Aktie stellte mit einem Plus von 4,8 Prozent den DAX-Gewinner, BASF legten um 1,7 Prozent zu.

Zum Wochenschluss erholten sich zudem die Reise- und Freizeittitel in Europa kräftig, deren Stoxx-Subindex mit einem Plus von 3,9 Prozent die Gewinnerliste anführte. Die Ergebnisse zum ersten Halbjahr des irischen Wett- und Glücksspielanbieters Flutter Entertainment fielen besser als erwartet aus, hauptsächlich durch ein überraschend starkes US-Geschäft. Im Ausblick sehe Flutter den US-Umsatz um 19 Prozent über dem Konsens. Dazu stützten Aussagen des Unternehmens, nach denen die Ausgabenfreude der Konsumenten nicht nachlasse.

Südzucker (+2,3%) und Cropenergies (+2,5%) hoben derweil ihre Jahresprognosen an. Bei der Muttergesellschaft Südzucker verbesserte sich die Profitabilität weiter. Denn während die Umsatzprognose für das Geschäftsjahr unverändert gesehen wird, hat der Konzern die Spanne der Gewinnschätzungen nach oben genommen. Das operative Konzernergebnis soll auf 450 bis 550 (zuvor: 400 bis 500) Millionen Euro steigen. Gewinntreiber ist der Anstieg der Ethanol-Preise bei Cropenergies.

Freenet fester - Citi lobt Gewinnüberraschungen

Freenet stiegen um 2,1 Prozent. Die am Vorabend vorgelegten Zahlen zum zweiten Quartal hätten vor allem beim Gewinn überrascht, hieß es. Entsprechend hob Freenet die Prognose für das Jahr an. Auch der Cashflow legte stark zu. Die Analysten der Citi unterstreichen dies: Während der Umsatz leicht unter Erwartung lag, schlug das EBITDA die Erwartung um 3,9 Prozent und der freie Cashflow um 3,5 Prozent. Dies sei bereits das fünfte Quartal in Folge, in dem Freenet hierbei überrascht habe, und dies jeweils ohne Einbeziehung von Einmaleffekten.

Uniper gewannen 9,3 Prozent zu. Hier half die Hoffnung auf eine mögliche Behebung der Gas-Knappheit. "Das sind zwar erst Pläne, aber jede Aussicht auf Versorgungssicherheit im Winter treibt", sagte ein Händler. Uniper erwäge gemäß Presseberichten einen Ringtausch beim Flüssiggas, bei dem Asien Gas aus Australien erhält und Europa dafür aus den USA.

Als "belastend für das Sentiment" werteten die UBS-Analysten die Aussagen von Knorr-Bremse zu der Geschäftsentwicklung in China. Der Ausblick, dass es dort zu einem weiteren Umsatzrückgang im Schienenverkehr bis 2025 komme, belaste. Die Aussagen des Managements auf der Analystenkonferenz konnten den Abverkauf nicht aufhalten, die Aktie verlor 11,3 Prozent.

===

Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung

. stand absolut in % seit

. Jahresbeginn*

Euro-Stoxx-50 3.776,81 +19,76 +0,5% -12,1%

Stoxx-50 3.666,47 +15,36 +0,4% -4,0%

Stoxx-600 440,87 +0,71 +0,2% -9,6%

XETRA-DAX 13.795,85 +101,34 +0,7% -13,2%

FTSE-100 London 7.500,89 +34,98 +0,5% +1,1%

CAC-40 Paris 6.553,86 +9,19 +0,1% -8,4%

AEX Amsterdam 725,76 -0,03 -0,0% -9,0%

ATHEX-20 Athen 2.121,10 -8,62 -0,4% -1,0%

BEL-20 Bruessel 3.844,21 +4,25 +0,1% -10,8%

BUX Budapest 43.662,95 -486,03 -1,1% -13,9%

OMXH-25 Helsinki 4.868,15 -5,64 -0,1% -12,5%

ISE NAT. 30 Istanbul 3.087,02 -14,88 -0,5% +52,4%

OMXC-20 Kopenhagen 1.724,17 -41,27 -2,3% -7,5%

PSI 20 Lissabon 6.239,25 -71,48 -1,1% +10,7%

IBEX-35 Madrid 8.400,40 +20,40 +0,2% -3,6%

FTSE-MIB Mailand 22.970,73 +112,55 +0,5% -16,4%

RTS Moskau 1.116,32 +10,03 +0,9% -30,0%

OBX Oslo 1.145,40 -5,67 -0,5% +7,2%

PX Prag 1.261,73 +9,06 +0,7% -11,5%

OMXS-30 Stockholm 2.032,51 +8,03 +0,4% -16,0%

WIG-20 Warschau 1.735,07 +10,09 +0,6% -23,5%

ATX Wien 3.087,54 -0,69 -0,0% -19,4%

SMI Zuerich 11.128,24 -26,34 -0,2% -13,6%

* zu Vortagsschluss

DEVISEN zuletzt +/- % Fr, 8:25 Uhr Do, 17:42 Uhr % YTD

EUR/USD 1,0260 -0,6% 1,0317 1,0338 -9,8%

EUR/JPY 137,03 -0,2% 137,48 137,12 +4,7%

EUR/CHF 0,9671 -0,5% 0,9717 1,0645 -6,8%

EUR/GBP 0,8456 -0,1% 0,8464 0,8459 +0,6%

USD/JPY 133,57 +0,4% 133,27 132,65 +16,0%

GBP/USD 1,2133 -0,5% 1,2189 1,2222 -10,3%

USD/CNH (Offshore) 6,7383 -0,1% 6,7371 6,7373 +6,0%

Bitcoin

BTC/USD 24.077,49 -0,5% 23.955,21 24.434,02 -47,9%

ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 92,14 94,34 -2,3% -2,20 +28,8%

Brent/ICE 98,18 99,60 -1,4% -1,42 +31,8%

GAS VT-Schluss +/- EUR

Dutch TTF 205,05 208,10 -1,5% -3,06 +243,5%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 1.796,02 1.790,00 +0,3% +6,02 -1,8%

Silber (Spot) 20,54 20,32 +1,1% +0,22 -11,9%

Platin (Spot) 958,88 959,60 -0,1% -0,73 -1,2%

Kupfer-Future 3,66 3,71 -1,3% -0,05 -17,5%

YTD zu Vortagsschluss

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/raz

(END) Dow Jones Newswires

August 12, 2022 12:08 ET (16:08 GMT)

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu BASFmehr Analysen

19.02.25 BASF Buy Deutsche Bank AG
18.02.25 BASF Hold Warburg Research
18.02.25 BASF Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
17.02.25 BASF Outperform Bernstein Research
13.02.25 BASF Buy Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BASF AGShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr.1 Sh 11,80 -6,35% BASF AGShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr.1 Sh
BASF 48,10 -4,01% BASF
Bayer AG (spons. ADRs) 5,20 0,00% Bayer AG (spons. ADRs)
Bayer 21,25 -1,89% Bayer
CropEnergies AG 13,66 0,00% CropEnergies AG
Flutter Entertainment 276,10 -2,82% Flutter Entertainment
freenet AG 29,68 -0,40% freenet AG
Knorr-Bremse 79,40 -2,64% Knorr-Bremse
Südzucker AG (Suedzucker AG) 10,61 -0,84% Südzucker AG (Suedzucker AG)

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 433,63 -1,80%