BMW Aktie
WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003
|
04.09.2024 11:45:38
|
Krise auf Neuwagenmarkt spitzt sich zu - 69 Prozent weniger E-Autos
FLENSBURG (dpa-AFX) - Der Absatz von neuen Autos ist in Deutschland im August im Vergleich zum Vorjahresmonat eingebrochen. Das liegt vor allem an der zuletzt schwachen Nachfrage nach reinen Elektroautos, wie aus Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) hervorgeht. Aber auch bei fast allen weiteren Antriebsarten gingen die Zahlen teils deutlich zurück.
Dem KBA zufolge wurden im August rund 69 Prozent weniger Elektroautos neu zugelassen als im August des Vorjahres. Bei Autos mit Dieselmotoren lag das Minus bei 24,4 Prozent, bei Autos mit Benzinmotoren bei 7,4 Prozent. Über alle Antriebsarten hinweg liegt das Minus bei der Zahl der Neuzulassungen bei 27,8 Prozent.
"Der aktuelle Einbruch auf dem deutschen Neuwagenmarkt ist noch kein Zeichen für eine negative Trendwende, sondern vor allem auf Sondereffekte aus dem Vorjahr zurückzuführen. Dennoch bleibt festzuhalten: Die Situation auf Neuwagenmarkt ist äußerst angespannt", sagte Constantin Gall von der Beratung EY zu den Zahlen. "Von einer nachhaltigen Erholung sind wir weit entfernt, die Lücke zum Vorkrisenniveau bleibt sehr groß." Im bisherigen Jahresverlauf wurden in Deutschland fast 590.000 Neuwagen weniger verkauft als im Vergleichszeitraum 2019, also vor der Corona-Pandemie.
Für die anhaltende Absatzschwäche in Deutschland gibt es aus Galls Sicht mehrere Gründe: "Die deutsche Wirtschaft kommt nicht in Fahrt, die Konsumbereitschaft und Investitionslaune bei Privatleuten und Unternehmen ist sehr schwach ausgeprägt", sagte er laut Mitteilung. "Geopolitische Spannungen und kriegerische Auseinandersetzung drücken zudem auf die Stimmung. Von einer positiven Dynamik ist derzeit nichts zu spüren."
Angesichts der wenigen Elektroauto-Neuzulassungen wies EY darauf hin, dass im August 2023 ungewöhnlich viele solcher Fahrzeuge neu zugelassen wurden. Damals hätten Last-Minute-Käufe gewerblicher Kunden noch die Elektro-Neuzulassungen in die Höhe getrieben - vor dem Auslaufen der staatlichen Förderung für Unternehmen zum 1. September 2023. 13,7 Prozent der im August 2024 neu zugelassenen Autos waren laut KBA reine Elektroautos - EY bezeichnet das als die "neue Normalität". Von Januar bis August 2023 lag der Anteil von Elektroautos an allen Neuzulassungen bei 18,6 Prozent./nif/DP/nas
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
|
26.11.25 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
|
26.11.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 am Mittwochnachmittag stärker (finanzen.at) | |
|
26.11.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 am Mittwochmittag freundlich (finanzen.at) | |
|
26.11.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.at) | |
|
25.11.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Börsianer lassen Euro STOXX 50 zum Start des Dienstagshandels steigen (finanzen.at) | |
|
25.11.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX-Börsianer greifen zum Start des Dienstagshandels zu (finanzen.at) | |
|
25.11.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX verbucht zum Start des Dienstagshandels Verluste (finanzen.at) | |
|
24.11.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich im Aufwind (finanzen.at) |
Analysen zu Stellantismehr Analysen
| 26.11.25 | Stellantis Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 24.11.25 | Stellantis Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 18.11.25 | Stellantis Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 06.11.25 | Stellantis Verkaufen | DZ BANK | |
| 05.11.25 | Stellantis Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
| BMW AG | 88,06 | 0,76% |
|
| Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 58,05 | 0,73% |
|
| Porsche AG Vz (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft) | 44,72 | 1,50% |
|
| Stellantis | 8,97 | 0,45% |
|
| Volkswagen (VW) AG Vz. | 97,16 | 0,43% |
|