Warum Bitcoin als Wertspeicher in keinem diversifizierten Portfolio fehlen sollte. Jetzt lesen -W-
Chefwechsel 25.10.2019 18:00:00

Henkel-Aktie gibt weiter ab: Neuer Henkel-Boss muss liefern - Investoren skeptisch

Henkel-Aktie gibt weiter ab: Neuer Henkel-Boss muss liefern - Investoren skeptisch

Seinem Nachfolger, Finanzchef Carsten Knobel, hinterlässt er eine durchwachsene Bilanz. So gelang es Van Bylen nicht, das jüngst schwächelnde Wachstum der Düsseldorfer anzukurbeln. Auch die Profitabilität ließ nach den Erfolgen in den vergangenen Jahren zuletzt zu wünschen übrig.

Knobel ist seit 2012 Finanzvorstand des Konzerns. Simone Bagel-Trah, Vorsitzende des Aufsichtsrats und des Gesellschafterausschusses, stattete den Manager mit Vorschusslorbeeren aus. "Er kennt das Unternehmen bestens, verfügt über langjährige internationale Management- und Führungserfahrung", erklärte sie am Donnerstag nach einer Aufsichtsratssitzung. Und er genieße auch "am Kapitalmarkt einen ausgezeichneten Ruf".

Das Verhältnis von Henkel zum Kapitalmarkt war zuletzt durch eine schwache Entwicklung getrübt. Die Erwartungen an Knobel sind nun hoch. Nachhaltiges profitables Wachstum soll bei Henkel weiterhin im Mittelpunkt stehen. Doch Knobel muss gegen sein Image als Zahlenmensch kämpfen. So gab es bereits Kritik an der internen Lösung.

Enttäuscht zeigten sich etwa die Analysten von JPMorgan. In dieser Branche hätten es Finanzchefs in der Vergangenheit nur selten geschafft, als Unternehmenschef erfolgreich zu sein, schrieb Celine Pannuti in einer am Freitag vorliegenden Studie. Zudem sei Knobel schon Teil des Henkel-Managements gewesen, das es zuletzt nicht geschafft habe, operativ zu liefern. Auch sei er mitverantwortlich für die Übernahme des US-Wachmittelherstellers Sun Products, die enttäuschte und zu erheblichem Druck in den USA führte. Die Analystin hält einen strategischen Neuanfang für notwendig und hatte auf frischen Wind durch einen von außen kommenden Chef gehofft. Den Willen, sich neu aufzustellen - etwa durch Akquisitionen oder womöglich sogar durch eine Aufspaltung des Konglomerats - spricht sie Henkel damit ab.

Auch Martin Deboo vom Analysehaus Jefferies zeigt sich kritisch. Zwar begrüßte er den Wechsel an der Spitze generell. Doch stellt er in Frage, ob ein Manager wie Knobel, der an den Entscheidungen und Weichenstellungen der vergangenen Jahre beteiligt war, die richtige Antwort auf die Herausforderungen bei Henkel sei. So habe Knobel eine lange Aufgabenliste. Von einem hinter Wettbewerbern zurückbleibendem Klebstoffgeschäft über das Marktanteile verlierende US-Waschmittelgeschäft bis hin zu einem wettbewerbsintensiven Konsumgütermarkt reichten die Probleme.

Die lange Jahre erfolgsverwöhnten Investoren hatten in den vergangenen Jahren wenig Freude an ihren Henkel-Aktien. Kletterte die Aktie im Juni 2017 auf ein Rekordhoch von fast 130 Euro, ging es danach stetig bergab. In diesem Jahr fällt die Aktie erheblich hinter der Entwicklung der anderen DAX-Konzerne zurück und gehört zu den schwächsten Werten des Index. Auch die Nachricht über den Chefwechsel konnte nicht beflügeln - im Gegenteil, die Zweifel bleiben. Bis zum Handelsschluss büßten Henkel-Papiere als DAX-Schlusslicht 1,52 Prozent auf 92,30 Euro ein. Damit rissen sie zudem mehrere viel beachtete charttechnische Durchschnittslinien, darunter die exponentielle 200-Tage-Linie.

Bereits am Donnerstag hatte Henkel zu den schwächsten Werten im deutschen Leitindex gehört. Mit einem Kursrückgang von 6,5 Prozent seit Jahresbeginn zählt die Aktie auch für diesen Zeitraum zu den größten Verlierern - während bei Konkurrent Beiersdorf immerhin ein Plus von fast 13 Prozent zu Buche steht. Doch auch die Hamburger hinken damit dem DAX-Anstieg um knapp 22 Prozent weit hinterher.

Henkel hatte die Trennung von Van Bylen am Donnerstagabend nach einer Aufsichtsratssitzung in Düsseldorf verkündet. Der Vertrag wäre im kommenden Jahr ausgelaufen, der Manager selbst machte "persönliche Gründe" geltend, diesen nicht verlängern zu wollen. Van Bylen ist ein Urgestein bei Henkel. 35 Jahre verbrachte er in dem Konzern, davon rund 15 im Vorstand. Der 58-jährige Belgier übernahm dabei im Mai 2016 den Chefsessel des Herstellers von Marken wie Schwarzkopf, Persil, Schauma oder Pritt. Zuvor hatte er das Geschäft mit Haut- und Haarpflege geführt.

Van Bylen hatte den Stab von Kasper Rorsted übernommen, der damals zum Sportartikelhersteller adidas wechselte. Der Däne Rorsted hatte Henkel acht Jahre geführt und den einst behäbigen Konzern entstaubt, auf Rendite getrimmt und das Markendickicht gelichtet. Dabei stand die Profitabilität über allem, das Wachstum geriet in den Hintergrund. An der Börse feierte der von außen kommende Manager, der zuvor etwa bei Hewlett Packard gearbeitet hatte, große Erfolge und stieg zum Liebling der Analysten auf.

Mit Van Bylen übernahm wieder ein Manager den Konzern, der die Marken und Märkte kannte. Henkel sollte unter seiner Ägide wieder wachstumsstärker werden. Gleich zu Beginn seiner Amtszeit kaufte der zuvor akquisitionsscheue Konzern für mehr als 3 Milliarden den US-Waschmittelhersteller Sun Products, der jedoch die Erwartungen bislang nicht erfüllen konnte. Zwar konnte Van Bylen zunächst weiter mit guten Ergebnissen aufwarten. Doch inzwischen ist die Erfolgsserie gerissen. Das Unternehmen enttäuschte zuletzt mehrfach und fiel hinter die Konkurrenz wie etwa Beiersdorf oder Procter & Gamble zurück.

So leidet die konjunktursensible Klebstoffsparte unter der Schwäche in der Automobilindustrie. Das Geschäft mit Haut- und Haarpflege ist einem hohen Konkurrenzdruck in den reifen Märkten - insbesondere in Europa - ausgesetzt. Zudem belastet in China der Abbau von Lagerbeständen. Höhere Kosten für Marketing und Vertrieb knabbern am Gewinn. Rund läuft lediglich das Geschäft mit Wasch- und Reinigungsmitteln wie etwa Persil, Somat oder Sidolin, wobei sich die Entwicklung im zweiten Quartal deutlich abschwächte. Als Folge musste Henkel seine Prognosen für das laufende Jahr senken.

Van Bylen wollte die sich seit Jahren abzeichnende Wachstumsschwäche mit zusätzlichen Investitionen ankurbeln. Eingeplant hat er dafür rund 300 Millionen Euro im Jahr. Der Markenartikel-Hersteller will damit das Wachstum in den Konsumentengeschäften stärken und seine digitale Transformation beschleunigen. Auch dem Ökologie-Trend wollte Henkel folgen. Noch haben sich Maßnahmen jedoch nicht ausgezahlt, die Kosten dafür lasten auf der Profitabilität./nas/mis/fba

DÜSSELDORF (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: Henkel AG,Henkel AG & Co. KGaA

Analysen zu Henkel KGaA St.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Henkel KGaA St. 69,75 0,14% Henkel KGaA St.
Henkel KGaA Vz. 78,12 0,13% Henkel KGaA Vz.