06.11.2016 15:04:40
|
Handelsforscher: Streiks bei Amazon ohne Durchschlagskraft
KÖLN (dpa-AFX) - Die Streiks der Gewerkschaft Verdi für einheitliche Tarifverträge beim Onlineriesen Amazon (Amazoncom) bleiben nach Ansicht von Handelsexperten ohne durchschlagende Wirkung. "Amazon ist so aufgestellt, bei streikbedingten Engpässen auch aus Logistikzentren im benachbarten Ausland liefern zu können", sagte Kai Hudetz, Geschäftsführer des Kölner Instituts für Handelsforschung, der Deutschen Presse-Agentur. Dabei verwies er unter anderem auf Logistikzentren in Tschechien und Polen.
Auch der Experte für Internethandel und Betriebswirtschaft, Gerrit Heinemann, von der Hochschule Niederrhein, kann keine Folgen des Ausstandes erkennen: "Die Streiks sind ein Witz." Amazon habe sie längst einkalkuliert, betonte Heinemann.
Das sieht Verdi anders und kündigte weitere Arbeitsniederlegungen in den kommenden Wochen an. "Wir werden ein Zeichen setzen", sagte Verdi-Handelsexperte Thomas Voß. In den vergangenen Tagen hatte die Gewerkschaft mit dem anlaufenden Jahresendgeschäft den Arbeitskampf bei Amazon wieder ausgeweitet. Seit 2013 kämpft Verdi um einen Tarifvertrag. Das lehnt der Onlineriese bislang strikt ab und verweist auf eine sehr gute Bezahlung und soziale Absicherung der rund 11 000 Beschäftigten./ls/DP/edh

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
18.02.25 |
Amazon-Aktie leichter: VKI-Erfolg gegen mehrere Geschäftsbedingungen von Amazon Prime (APA) | |
18.02.25 |
Minuszeichen in New York: So performt der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones verliert (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Amazon-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Amazon-Investment von vor 10 Jahren verdient (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Amazon accused by Italy of evading €1.2bn in VAT payments (Financial Times) | |
14.02.25 |
How a resurgent Walmart saw off the Amazon threat (Financial Times) | |
13.02.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones zum Start des Donnerstagshandels fester (finanzen.at) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
07.02.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.25 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 215,05 | -1,76% |
|