Polygon - Japanischer Yen - Kurs (MATIC - JPY)
Geändert am: 18.02.2025 22:05:02
|
Dow schlussendlich stabil -- ATX letztlich mit kräftigen Gewinnen -- DAX geht nach neuem Rekord fester aus dem Handel -- Börsen in Asien schließen mehrheitlich höher
AUSTRIA
Am Wiener Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag grüne Vorzeichen.
Der ATX war mit einem kleinen Gewinn gestartet und baute diesen im weiteren Verlauf aus. Schlussendlich beendete er den Dienstagshandel 0,94 Prozent stärker bei 4.146,21 Punkten.
Die "Momentum-Trades" wurden fortgesetzt, schrieben die Analysten der Erste Group in der Früh mit Blick auf den positiven Wochenauftakt, und dies dürfte wieder gelten. Zuvor hatte der ATX schon sechs Tage in Folge zugelegt, er steht derzeit so hoch wie zuletzt Mitte 2008.
Angetrieben wurde die Rally neben guten Unternehmenszahlen vor allem von Hoffnungen auf einen näher rückenden Frieden in der Ukraine. Auch am Berichtstag standen diesbezüglich Gespräche zwischen den USA und Russland im Fokus. So laufen zwischen den Chefdiplomaten beider Länder direkte Verhandlungen in Saudi-Arabien. Vertreter der Ukraine oder aus anderen europäischen Staaten sind jedoch nicht beteiligt.
Unternehmensseitig blieb die Nachrichtenlage am heimischen Aktienmarkt ruhig.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Leitindex zeigte sich nach einem neuerlichen Rekord am Dienstag weiter in Grün.
Der DAX war direkt mit einem neuen Rekord gestartet und verblieb auch im weiteren Verlauf im Plus. Im Handelsverlauf wurde die Bestmarke dann bis auf 22.882,77 Zähler angehoben. Letztlich ging der deutsche Leitindex dann aber mit einem moderaten Gewinn von 0,20 Prozent bei 22.844,50 Zählern in den Feierabend.
"Die Tausendermarken fallen im DAX gerade beinahe im Wochenrhythmus", kommentierte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets. Er erinnerte daran, dass der Index vor einer Woche erstmals die 22.000 Punkte hinter sich gelassen und sich am Morgen der nächsten runden Hürde von 23.000 Punkten genähert hatte. "Frei nach dem Motto 'The Trend is your Friend' bleiben alle im Markt und schauen zu, wie andere gezwungen sind einzusteigen beziehungsweise zuzukaufen."
"Die Hoffnung machenden Friedensverhandlungen für die Ukraine haben einen regelrechten Freudensprung ausgelöst", schrieb Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets. Der langfristige bullische Trend sei ungebrochen, und nun nehme das Börsenbarometer die Marke von 23.000 Punkten ins Visier.
WALL STREET
An den New Yorker Börsen hat am Dienstag frischer Schwung gefehlt.
Der Dow Jones hatte die Sitzung marginal höher eröffnet und trat anschließend weitgehend auf der Stelle. Zur Schlussglocke wies er ein geringfügiges Plus von 0,02 Prozent bei 44.556,34 Punkten aus.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite gab seine frühen Gewinne größtenteils wieder ab schloss nur mit einem sehr kleinen Zuwachs von 0,07 Prozent bei 20.041,26 Zählern.
Hohe Bewertungen am US-Aktienmarkt mahnten die Anleger zur Vorsicht, während die Hoffnung auf eine Friedenslösung für die Ukraine die Märkte stützte. Bei einem ersten Treffen der Aussenminister der USA und Russlands in Saudi-Arabien nach mehreren Jahren Pause vereinbarten beide Seiten Gespräche über ein Ende des Ukraine-Krieges.
ASIEN
Die Börsen in Fernost zeigten sich am Dienstag uneinheitlich. Die US-Aktienmärkte waren am Montag wegen eines Feiertags geschlossen, so dass von dort keine Impulse kamen. An einigen Handelsplätzen bremste die Ungewissheit über die US-Handelspolitik.
In Tokio legte der Nikkei 225 0,25 Prozent auf 39.270,40 Zähler zu.
Auf dem chinesischen Festland drehte die Stimmung unterdessen, der Shanghai Composite konnte seine zwischenzeitlichen Gewinne nicht verteidigen und rutschte schlussendlich um 0,93 Prozent auf 3.324,49 Punkte ins Minus.
In Hongkong war die Kauflaune ausgeprägt: Der Hang Seng gewann 1,59 Prozent auf 22.976,81 Indexpunkte.
Rückenwind erhielt insbesondere der Technologiesektor von einem Treffen des chinesischen Präsidenten Xi Jinping mit den Chefs der großen heimischen Branchenunternehmen, wie Marktteilnehmer berichten. Xi habe die Unternehmensführer gedrängt, wettbewerbsfähig zu bleiben und an die Zukunft des Landes zu glauben. Unter den Teilnehmern waren auch der zwischenzeitlich in Ungnade gefallene Alibaba-Mitgründer Jack Ma und Liang Wenfeng von DeepSeek. Das Treffen sei ein starkes Signal, dass China sich verpflichtet sehe, der Wirtschaft des Landes auf die Sprünge zu helfen, kommentierte das Research-Team von Saxo APAC.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
18.02.25 | Fed-Mitglieder Waller spricht |
18.02.25 | Fed-Mitglieder Waller spricht |
18.02.25 | RBA Zinssatzentscheidung |
18.02.25 | RBA Geldpolitik Kommuniqué |
18.02.25 | RBA Kommuniqué zur Geldpolitik |
18.02.25 | RBA Pressekonferenz |
18.02.25 | Treffen der Eurogruppe |
18.02.25 | Verbraucherpreisindex ( Monat ) |
18.02.25 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
18.02.25 | Arbeitslosenquote |
18.02.25 | Arbeitslosenänderung |
18.02.25 | Durchschnittseinkommen ohne Bonuszahlungen (3Mo/Jr) |
18.02.25 | ILO Arbeitslosenquote (3M) |
18.02.25 | Durchschnittseinkommen inkl. Bonuszahlungen (3 Mo/Jr) |
18.02.25 | Veränderung der Beschäftigung |
18.02.25 | Industrieproduktion (Jahr) |
18.02.25 | Inflation ex-Tabak ( Monat ) |
18.02.25 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr ) |
18.02.25 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat ) |
18.02.25 | Arbeitslosenquote |
18.02.25 | Arbeitslosenquote (%) |
18.02.25 | Arbeitslosenqoute, gesamt |
18.02.25 | BoE Gouverneur Bailey Rede |
18.02.25 | ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen |
18.02.25 | ZEW Umfrage - Aktuelle Lage |
18.02.25 | ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen |
18.02.25 | NY Empire-State-Produktionsindex |
18.02.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
18.02.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
18.02.25 | Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kern (Jahr) |
18.02.25 | Verbraucherpreisindex - Kernrate (Monat) |
18.02.25 | Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kernrate (Monat) |
18.02.25 | EZB-Mitglied Cipollone spricht |
18.02.25 | GDT Preisindex |
18.02.25 | NAHB Immobilienmarktindex |
18.02.25 | Businessinventare |
18.02.25 | FOMC Mitglied Daly Rede |
18.02.25 | Auktion 3-monatiger Treasury Bills |
18.02.25 | Auktion 6-monatiger Treasury Bills |
18.02.25 | Fed-Mitglied Barr spricht |
18.02.25 | Fed-Mitglied Barr spricht |
18.02.25 | Auktion 52-wöchiger Treasury Bills |
18.02.25 | Handelsbilanz (im Monatsvergleich) |
18.02.25 | Netto Langzeit TIC Flüsse |
18.02.25 | Gesamte Netto TIC Flüsse |
18.02.25 | Erzeugerpreisindex - Output (Quartal) |
18.02.25 | Erzeugerpreisindex - Input (Quartal) |
Rohstoffe in diesem Artikel
Aluminiumpreis | 2 700,89 | 50,46 | 1,90 | |
Baumwolle | 0,66 | 0,00 | -0,32 | |
Bleipreis | 1 959,82 | 8,32 | 0,43 | |
Dieselpreis Benzin | 1,68 | -0,01 | -0,36 | |
EEX Strompreis Phelix DE | 98,50 | 0,00 | 0,00 | |
Eisenerzpreis | 104,81 | -0,59 | -0,56 | |
Erdgaspreis - Natural Gas | 4,14 | -0,25 | -5,69 | |
Ethanolpreis | 2,16 | 0,00 | 0,05 | |
Goldpreis | 2 937,00 | 3,66 | 0,12 | |
Haferpreis | 3,50 | 0,08 | 2,26 | |
Heizölpreis | 66,04 | 1,06 | 1,63 | |
Holzpreis | 613,50 | -4,50 | -0,73 | |
Kaffeepreis | 4,04 | -0,21 | -4,96 | |
Kakaopreis | 8 050,00 | 4,00 | 0,05 | |
Kohlepreis | 101,90 | 2,90 | 2,93 | |
Kupferpreis | 9 425,91 | 24,76 | 0,26 | |
Lebendrindpreis | 1,98 | 0,00 | 0,16 | |
Mageres Schwein Preis | 0,90 | -0,04 | -3,96 | |
Maispreis | 5,01 | 0,03 | 0,60 | |
Mastrindpreis | 2,69 | -0,01 | -0,37 | |
Milchpreis | 20,33 | 0,01 | 0,05 | |
Naphthapreis (European) | 658,57 | 1,15 | 0,17 | |
Nickelpreis | 15 125,00 | 1,00 | 0,01 | |
Orangensaftpreis | 3,34 | 0,02 | 0,53 | |
Palladiumpreis | 992,00 | 18,50 | 1,90 | |
Palmölpreis | 4 823,00 | -27,00 | -0,56 | |
Platinpreis | 980,00 | 9,00 | 0,93 | |
Rapspreis | 529,75 | 0,25 | 0,05 | |
Reispreis | 14,02 | 0,04 | 0,25 | |
Silberpreis | 33,07 | 0,36 | 1,10 | |
Sojabohnenmehlpreis | 295,30 | 0,50 | 0,17 | |
Sojabohnenpreis | 10,40 | 0,07 | 0,70 | |
Sojabohnenölpreis | 0,47 | 0,00 | 1,01 | |
Super Benzin | 1,75 | -0,01 | -0,68 | |
Uranpreis | 70,05 | -0,65 | -0,93 | |
Weizenpreis | 227,75 | -0,75 | -0,33 | |
Zinkpreis | 2 850,50 | 14,75 | 0,52 | |
Zinnpreis | 32 600,00 | -201,00 | -0,61 | |
Zuckerpreis | 0,21 | 0,00 | 1,26 | |
Ölpreis (Brent) | 76,57 | 0,44 | 0,58 | |
Ölpreis (WTI) | 72,63 | 0,47 | 0,65 |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 470,96 | 0,17% | |
Dow Jones | 44 501,79 | -0,28% | |
NASDAQ Comp. | 20 021,49 | -0,17% | |
S&P 500 | 6 129,11 | -0,24% | |
NIKKEI 225 | 38 678,04 | -1,24% | |
Hang Seng | 22 944,24 | -0,14% | |
ATX | 4 046,33 | -0,46% | |
Shanghai Composite | 3 351,54 | 0,81% |