S&P 500-Marktbericht |
05.03.2024 20:03:41
|
Handel in New York: S&P 500 zeigt sich nachmittags leichter
Am Dienstag verliert der S&P 500 um 20:01 Uhr via NYSE 1,09 Prozent auf 5 075,27 Punkte. Die S&P 500-Mitglieder sind damit 43,033 Bio. Euro wert. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 0,417 Prozent auf 5 109,56 Punkte an der Kurstafel, nach 5 130,95 Punkten am Vortag.
Der S&P 500 erreichte heute sein Tageshoch bei 5 114,54 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 5 074,73 Punkten lag.
So bewegt sich der S&P 500 seit Beginn Jahr
Noch vor einem Monat, am 05.02.2024, verzeichnete der S&P 500 einen Stand von 4 942,81 Punkten. Vor drei Monaten, am 05.12.2023, wurde der S&P 500 auf 4 567,18 Punkte taxiert. Vor einem Jahr ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 03.03.2023, verzeichnete der S&P 500 einen Stand von 4 045,64 Punkten.
Auf Jahressicht 2024 gewann der Index bereits um 7,01 Prozent. Der S&P 500 markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 5 149,67 Punkten. 4 682,11 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.
Das sind die Gewinner und Verlierer im S&P 500
Die Top-Aktien im S&P 500 sind derzeit Target (+ 12,63 Prozent auf 169,49 USD), DaVita HealthCare Partners (+ 6,31 Prozent auf 133,66 USD), Comerica (+ 5,44 Prozent auf 52,57 USD), Citizens Financial Group (+ 5,42 Prozent auf 33,66 USD) und Lumen Technologies (+ 5,33 Prozent auf 1,78 USD). Die Verlierer im S&P 500 sind derweil SVB Financial Group (-98,38 Prozent auf 0,00 USD), Albemarle (-12,05 Prozent auf 117,15 USD), Intel (-5,39 Prozent auf 43,15 USD), Tyler Technologies (-5,38 Prozent auf 414,57 USD) und Qorvo (-5,36 Prozent auf 113,78 USD).
Welche S&P 500-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Die Apple-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im S&P 500 auf. 13 248 884 Aktien wurden zuletzt via NYSE gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Microsoft mit 2,847 Bio. Euro im S&P 500 den größten Anteil aus.
Fundamentaldaten der S&P 500-Werte im Fokus
In diesem Jahr hat die SVB Financial Group-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 inne. Die First Republic Bank-Aktie weist 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 252,63 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu TransDigm Group IncShsmehr Nachrichten
Analysen zu TransDigm Group IncShsmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Albemarle Corp. | 72,53 | -1,36% |
|
Apple Inc. | 224,70 | 1,81% |
|
Citizens Financial Group Inc | 45,34 | -1,21% |
|
Comerica Inc. | 64,50 | 0,78% |
|
DaVita HealthCare Partners Inc | 167,30 | -0,56% |
|
First Republic Bank | 0,01 | -15,25% |
|
Intel Corp. | 20,33 | 6,07% |
|
Lumen Technologies Inc Registered Shs | 4,61 | -3,97% |
|
Microsoft Corp. | 397,05 | -0,61% |
|
Qorvo Inc | 73,43 | -1,26% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
Target Corp. | 127,02 | -0,27% |
|
TransDigm Group IncShs | 1 289,00 | 1,10% |
|
Tyler Technologies Inc. | 587,00 | -0,94% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 068,50 | 0,03% |