26.06.2019 08:57:48
|
Grüne: EU-Kommission sollte Eon Übernahme von Innogy verbieten
BERLIN (Dow Jones)--Die Grünen fordern die Europäische Kommission auf, Eons geplante milliardenschwere Übernahme von Teilen des Konkurrenten Innogy zu blockieren. Eon hatte sich zuvor mit dem Rivalen RWE auf einen Tausch ihrer Geschäftsfelder verständigt. Durch die Eingliederung von Netzen und Vertrieb mit rund 40.000 Mitarbeitern, die derzeit von der Kommission geprüft wird, soll Eon zum größten Grundversorger in Deutschland werden.
Die Grünen-Abgeordneten Katharina Dröge, Ingrid Nestle, Oliver Krischer und Julia Verlinden haben in einem Brief an die zuständige EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager gefordert, die Fusion zu untersagen.
"Bestrebungen von Unternehmen, durch eine Aufteilung von Geschäftsaktivitäten an einzelnen Stufen der Wertschöpfungsketten 'Strom und Gas' eine marktbeherrschende Stellung zu erlangen, widersprechen aus unserer Sicht den Prinzipien eines wettbewerbsorientierten Energiemarktes", heißt es in dem Brief, in den Dow Jones Newswires Einblick hatte. Zuerst hatte die Westdeutsche Allgemeine Zeitung aus dem Brief zitiert.
"Mit Sorge blicken wir daher auf die geplante Transaktion der beiden größten deutschen Energiekonzerne RWE und Eon Besonders, beunruhigt uns die zukünftige Rolle von Eon. Unserer Einschätzung nach sollte diese Fusion untersagt werden."
Die Grünen fürchten, dass Eon als dann Deutschlands größter Grundversorger im Strom- und Gasbereich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber kleineren Mitbewerbern hat und direkte Konkurrenten im Preiskampf unterbieten könnte.
Besonders junge Innovationsmärkte wie der Smart-Meter-Markt und die Ladesäuleninfrastruktur für Elektrofahrzeuge könnten durch eine "wettbewerbsschädigende Marktstellung" der neuen Eon beschädigt werden.
Zuvor hatte Eon bereits gegenüber den EU-Wettbewerbshütern Zugeständnisse gemacht, um Brüssel zu einer Zustimmung zur Fusion zu bewegen. Man wolle sein Geschäft mit Stromkunden verkleinern, um damit die "nach wie vor bestehenden Bedenken" hinsichtlich des Deals ausräumen, erklärte Vorstandschef Johannes Teyssen am Montag.
(Mitarbeit: Petra Sorge)
Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com
DJG/aat/mgo
(END) Dow Jones Newswires
June 26, 2019 02:58 ET (06:58 GMT)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu RWE AG St.mehr Nachrichten
19.02.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX schließt mit Verlusten (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX gibt am Nachmittag nach (finanzen.at) | |
19.02.25 |
XETRA-Handel DAX zeigt sich nachmittags leichter (finanzen.at) | |
19.02.25 |
XETRA-Handel LUS-DAX verbucht Verluste (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX schwächelt am Mittwochmittag (finanzen.at) | |
19.02.25 |
DAX 40-Papier RWE-Aktie: So viel Gewinn hätte ein RWE-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
19.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX steigt zum Start (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX beginnt Mittwochssitzung in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu RWE AG St.mehr Analysen
14.02.25 | RWE Buy | UBS AG | |
12.02.25 | RWE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | RWE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.01.25 | RWE Buy | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | RWE Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
E.ON SE | 11,56 | 0,00% |
|
E.ON sp. ADRs | 11,30 | -3,42% |
|
RWE AG St. | 28,43 | 0,25% |
|
RWE AG (spons. ADRs) | 28,20 | -4,08% |
|