Index im Blick 15.05.2024 17:59:26

Gewinne in Europa: STOXX 50 zum Handelsende in Grün

Gewinne in Europa: STOXX 50 zum Handelsende in Grün

Am Mittwoch notierte der STOXX 50 via STOXX letztendlich 0,30 Prozent fester bei 4 535,87 Punkten. Zum Handelsstart stand ein Gewinn von 0,167 Prozent auf 4 529,96 Punkte an der Kurstafel, nach 4 522,41 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 4 543,01 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 4 519,93 Punkten.

So entwickelt sich der STOXX 50 seit Beginn des Jahres

Auf Wochensicht legte der STOXX 50 bereits um 0,169 Prozent zu. Der STOXX 50 stand vor einem Monat, am 15.04.2024, bei 4 390,03 Punkten. Der STOXX 50 stand vor drei Monaten, am 15.02.2024, bei 4 238,29 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 15.05.2023, erreichte der STOXX 50 einen Wert von 4 045,38 Punkten.

Der Index gewann seit Beginn des Jahres 2024 bereits um 10,85 Prozent. Das Jahreshoch des STOXX 50 steht derzeit bei 4 543,01 Punkten. 4 010,21 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.

Top und Flops heute

Die stärksten Einzelwerte im STOXX 50 sind derzeit National Grid (+ 1,52 Prozent auf 11,37 GBP), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,35 Prozent auf 48,20 CHF), Siemens (+ 1,33 Prozent auf 187,70 EUR), Roche (+ 1,29 Prozent auf 227,50 CHF) und UBS (+ 1,24 Prozent auf 27,67 CHF). Unter den schwächsten STOXX 50-Aktien befinden sich derweil Diageo (-1,27 Prozent auf 28,03 GBP), BP (-1,07 Prozent auf 4,97 GBP), Glencore (-0,93 Prozent auf 4,88 GBP), Allianz (-0,79 Prozent auf 263,30 EUR) und AstraZeneca (-0,60 Prozent auf 121,72 GBP).

Welche STOXX 50-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Die Aktie im STOXX 50 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Glencore-Aktie. Zuletzt wurden via STOXX 23 265 816 Aktien gehandelt. Die Novo Nordisk-Aktie weist im STOXX 50 den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 538,220 Mrd. Euro.

STOXX 50-Fundamentaldaten

Im STOXX 50 weist die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 5,88 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Mit 9,83 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der BAT-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: nito / Shutterstock.com

Analysen zu ABB (Asea Brown Boveri)mehr Analysen

11.02.25 ABB Underperform Bernstein Research
11.02.25 ABB Neutral Goldman Sachs Group Inc.
07.02.25 ABB Kaufen DZ BANK
31.01.25 ABB Sell Deutsche Bank AG
31.01.25 ABB Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ABB (Asea Brown Boveri) 17,33 -0,89% ABB (Asea Brown Boveri)
Allianz 321,50 -2,37% Allianz
AstraZeneca PLC 142,05 0,11% AstraZeneca PLC
BAT PLC (British American Tobacco) 36,50 -0,38% BAT PLC (British American Tobacco)
BP plc (British Petrol) 5,60 0,14% BP plc (British Petrol)
Diageo plc 25,90 0,04% Diageo plc
Glencore plc 3,98 -6,23% Glencore plc
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 60,86 -1,90% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
National Grid plc 11,50 0,88% National Grid plc
Novo Nordisk 79,57 0,81% Novo Nordisk
Roche AG (Genussschein) 246,45 0,10% Roche AG (Genussschein)
Shell (ex Royal Dutch Shell) 32,20 -0,86% Shell (ex Royal Dutch Shell)
Siemens AG 220,05 -2,52% Siemens AG
UBS 10,46 -0,48% UBS

Indizes in diesem Artikel

STOXX 50 4 708,77 -0,68%