Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
05.06.2019 17:45:40
|
GESAMT-ROUNDUP/Umweltfreundliche Mobilität: Differenzen über den richtigen Weg
BERLIN (dpa-AFX) - In der Debatte um umweltfreundlichen Verkehr hat der Energieverband BDEW von der Politik einen zügigeren Ausbau von Ladestationen für Elektroautos gefordert. Bund und Länder sollten endlich die Voraussetzungen schaffen, damit im privaten Bereich Elektroautos besser geladen werden könnten, sagte Stefan Kapferer, BDEW-Hauptgeschäftsführer, am Mittwoch bei einem Kongress in Berlin.
Der Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) hält dagegen eine einseitige Förderung von Autos mit Elektroantrieb für den falschen Weg zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes. "Sich nur auf die E-Mobilität zu konzentrieren, führt unserer Meinung nach in eine Sackgasse", warnte ZDK-Präsident Jürgen Karpinski bei der Mitgliederversammlung am Mittwoch in Lübeck-Travemünde. Synthetische Kraftstoffe etwa müssten in gleichem Maße gefördert werden.
Die Bedeutung von klimafreundlichem Verkehr haben auch Autobauer erkannt: Bis 2022 soll bei Daimler etwa die Produktion in Europa CO2-neutral werden. Zudem bekräftigte der neue Konzern-Chef Ola Källenius das Ziel, dass die gesamte Pkw-Neuwagen-Flotte innerhalb von 20 Jahren CO2-neutral werden solle.
Dies werde "unser Business komplett auf den Kopf stellen", sagte Källenius in Berlin. "Die definierende Frage überhaupt für unsere Industrie" sei, wie diese Änderungen nachhaltig umgesetzt werden. Die CO2-Reduktion wolle der Konzern aber nicht alleine angehen. In Zukunft werde es "Vergabekriterium", dass etwa Lieferanten diese Ziele teilten.
Daimler investiert derzeit Milliarden in die Elektromobilität. Das erste reine E-Modell ist gerade auf den Markt gekommen, bis 2022 soll jeder Mercedes zumindest teilweise auch mit Strom fahren. Auch VW (Volkswagen (VW) vz) nimmt Geld für den Wandel in die Hand: Insgesamt 44 Milliarden Euro investiert der Konzern in den kommenden fünf Jahren in E-Mobilität, autonomes Fahren und Digitalisierung. Zugleich stehen beide Konzerne vor Sparmaßnahmen. Am Mittwoch wurde zwar bekannt, dass es bei VW die nächsten zehn Jahre keine betriebsbedingten Kündigungen gebe, doch in der Verwaltung sollen etwa durch das altersbedingte Ausscheiden von Mitarbeitern bis zu 4000 Stellen abgebaut werden. Ob es bei Daimler künftig weniger Mitarbeiter gebe, ist laut Källenius nicht klar.
Dabei ist die deutsche Metall- und Elektroindustrie nach Einschätzung der IG Metall schlecht auf den anstehenden Wandel durch Digitalisierung und Elektromobilität vorbereitet. Die Gewerkschaft stützt sich auf Daten und Einschätzungen von Betriebsräten aus rund 2000 Betrieben, die am Mittwoch in Frankfurt in einem sogenannten Transformationsatlas vorgestellt wurden. Während die großen Auto-Hersteller ihre Belegschaften mit In-Sourcing zuvor ausgelagerter Tätigkeiten auslasteten, fehlten bei vielen Zulieferern bislang die Alternativen, sagte der IG-Metall-Chef./mjm/hoe/eni/ceb/DP/fba

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
17:59 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 schließt mit Gewinnen (finanzen.at) | |
15:59 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 bewegt sich am Montagnachmittag im Plus (finanzen.at) | |
12:27 |
Gewinne in Europa: Das macht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
09:29 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 startet mit Gewinnen (finanzen.at) | |
09.05.25 |
STOXX-Handel: Schlussendlich Pluszeichen im Euro STOXX 50 (finanzen.at) | |
09.05.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX zum Ende des Freitagshandels freundlich (finanzen.at) | |
09.05.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX bewegt schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
09.05.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Anleger lassen LUS-DAX steigen (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
05.05.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
30.04.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
30.04.25 | Volkswagen Buy | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 82,54 | 2,87% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 52,80 | 3,51% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 101,90 | 2,31% |
|