Lufthansa Aktie
WKN: 823212 / ISIN: DE0008232125
24.10.2014 17:15:50
|
GESAMT-ROUNDUP: Bewegung im Piloten-Tarifstreit - Längere Streikpause bei Bahn
FRANKFURT/BERLIN (dpa-AFX) - Lufthansa (Deutsche Lufthansa)-Passagiere können hoffen: Nach acht Streikwellen der Piloten wollen sich die Tarifparteien wieder an einen Tisch setzen. Nach Angaben der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) wurden bereits Termine vereinbart. Wann und wo sich Vertreter von Lufthansa und der Gewerkschaft treffen wollen, sagte der VC-Sprecher am Freitag nicht. Auch im Tarifkonflikt der Bahn herrscht vorerst Ruhe an der Streikfront.
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) will bis 2. November nicht streiken. Dennoch ist der Graben zwischen GDL und Deutscher Bahn tief. Ein neuer Verhandlungstermin stand zunächst nicht fest. Die GDL besteht darauf, auch für jene Berufsgruppen eigene Tarifverträge aushandeln zu dürfen, bei denen sie nicht die Mehrheit der Mitglieder hat.
Die Lufthansa hatte nach Angaben eines Unternehmenssprechers die Pilotengewerkschaft während der achten Streikwelle Anfang der Woche eingeladen, über offene Themen zu diskutieren. VC habe Gespräche über den Vergütungstarifvertrag der Piloten vorgeschlagen. "Wir begrüßen das", sagte der Lufthansa-Sprecher.
Der aktuelle Konflikt dreht sich um den Vorruhestand der Flugkapitäne. "Entscheidend ist aber, dass wir überhaupt wieder ins Gespräch kommen, egal über welches Thema", sagte der VC-Sprecher. Man bleibe streikbereit, hoffe aber auf konstruktive Gespräche. Insgesamt gebe es derzeit 15 Baustellen.
Im Konflikt um die Übergangsversorgung der Piloten mussten Lufthansa, Lufthansa Cargo und Germanwings seit April insgesamt rund 5900 Flüge wegen Streiks der Flugkapitäne streichen. Davon waren nach Angaben der Fluggesellschaft etwa 660 000 Passagiere betroffen.
Die Lokführer-Gewerkschaft hatte nach dem jüngsten zweitägigen Ausstand am vorigen Wochenende zunächst eine siebentägige Streikpause angekündigt. Diese wurde nun bis Ende kommender Woche verlängert. GDL-Chef Claus Weselsky sagte, für die GDL gelte das Prinzip der Tarifpluralität: "Jede Gewerkschaft kann für ihre Mitglieder Forderungen aufstellen und sie, sofern sie mitgliederstark, tarifmächtig und solidarisch untereinander ist, auch durchsetzen."
Deshalb sei die GDL auch nicht bereit, auf die Vorschläge der Bahn und der konkurrierenden Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) einzugehen, wonach jeweils die Gewerkschaft mit den meisten Mitgliedern die Federführung bei Tarifverhandlungen für die einzelnen Berufsgruppen haben soll.
Die Bahn nannte die Darstellung der GDL, der Konzern wolle Grundrechte von Arbeitnehmern infrage stellen, "absurd und nicht nachzuvollziehen". Eine Bahnsprecherin sagte: "Wir wollen endlich inhaltliche Verhandlungen über die Ansprüche der Arbeitnehmer führen, aber die GDL kommt nicht, weil sie unter konstruierten Vorwänden Organisationspolitik betreibt, selbst wenn dafür die Verfassung herhalten soll." Das Unternehmen wolle unfaire und widersprüchliche Löhne und Arbeitszeitregelungen für dieselbe Berufsgruppe vermeiden.
Der DGB-Vorsitzende Rainer Hoffmann nannte das Verhalten der GDL unsolidarisch. Er appellierte im Bayerischen Rundfunk an Weselsky, sich wieder mit der EVG an den Verhandlungstisch zu setzen. Eine Aufspaltung nutze nur den Arbeitgebern, sagte Hoffmann.
Die Mehrheit der Bundesbürger hat laut ZDF-Politbarometer kein Verständnis für die Streiks. Demnach sind 57 Prozent mit den Streiks der Lokführer und 72 Prozent mit den Arbeitsniederlegungen der Piloten nicht einverstanden./mar/brd/DP/jha

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Lufthansa AGmehr Nachrichten
05.05.25 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX zum Handelsende fester (finanzen.at) | |
05.05.25 |
Lufthansa verlängert Aussetzung von Flügen nach Tel Aviv bis 11. Mai (Dow Jones) | |
05.05.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: MDAX legt zu (finanzen.at) | |
05.05.25 |
Lufthansa-Hauptversammlung: Gewerkschaften wollen Vorstand nicht entlasten - Kritik an Sparkurs (Spiegel Online) | |
05.05.25 |
Arbeitnehmer wollen Lufthansa-Vorstand nicht entlasten (dpa-AFX) | |
05.05.25 |
Gewerkschaft Ufo warnt Lufthansa vor "falschem Kurs" bei Turnaround (Dow Jones) | |
05.05.25 |
Börse Frankfurt in Grün: MDAX am Mittag mit Kursplus (finanzen.at) | |
05.05.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX zum Handelsstart stärker (finanzen.at) |
Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen
02.05.25 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
01.05.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.25 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
30.04.25 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
29.04.25 | Lufthansa Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Lufthansa AG | 6,62 | 2,70% |
|