Abstimmung am 12. April |
28.03.2013 08:09:32
|
Gegner der Fusion von T-Mobile und MetroPCS bekommen Rückenwind
Die ablehnende Haltung von ISS ist Wasser auf die Mühlen der Gegner des Zusammenschlusses, die sich in jüngster Zeit etwa in Gestalt des Fonds Paulson & Co laut zu Wort gemeldet hatten. Die Empfehlung der ISS ist zwar nicht bindend. Der Aktionärsberater ist aber recht einflussreich, weil er zahlreiche institutionelle Investoren berät.
"Im Lichte der negativen Marktreaktion auf die Transaktion, der Verteilung der Anteile in einem fusionierten Unternehmen und dem Erfolgspotenzial für PCS als eigenständiges Unternehmen sollten die Aktionäre gegen die Transaktion stimmen" teilte die ISS mit. Die MetroPCS-Aktie hat seit Ankündigung der Fusion 14,4 Prozent verloren. Bei dem Mobilfunkanbieter war zunächst niemand für einen Kommentar zu erreichen.
Die Aktionäre werden am 12. April über den Deal abstimmen. Das Aktionärsvotum ist die letzte Hürde, nachdem alle Genehmigungen seitens der Behörden seit letzter Woche vorliegen. MetroPCS und die Deutsche Telekom AG gehen davon aus, dass der Zusammenschluss kurz nach dem Aktionärstreffen abgeschlossen werden kann. Der Hedgefonds Paulson, größter MetroPCS-Aktionär mit rund 9,9 Prozent, hatte sich über die schlechten Konditionen des Deals für die MetroPCS-Anteilseigner beklagt. T-Mobile, so Paulson, werde "den Löwenanteil" der Vorteile bekommen.
Ein anderer lautstarker Kritiker ist P. Schoenfeld Asset Management. Die beiden Aktionäre hatten bessere Konditionen gefordert. Sie wollen einen neuen Fusionspartner oder unabhängig bleiben.
T-Mobile-Chef John Legere gab sich am Dienstag zuversichtlich, dass der Zusammenschluss "trotz mehrerer gieriger Hedgefonds", die Zustimmung der Aktionäre finden wird. Paulson verwahrte sich daraufhin "nachdrücklich" gegen diese Charakterisierung. ISS springt nun den Hedgefonds zur Seite. MetroPCS-Aktionäre verdienten mehr als den Anteil von 26 Prozent, den sie an dem fusionierten Unternehmen erhalten sollten, argumentiert ISS. Sie bekommen außerdem 4 Dollar je Aktie in bar.
Die Berater nahmen zwar zur Kenntnis, dass MetroPCS sich weiteres Mobilfunkspektrum sichern muss, um das weitere Wachstum zu gewährleisten. Für Aktionäre gebe es aber bessere Optionen als der T-Mobile-Deal.
Glass, Lewis & Co, ein weiterer großer Aktionärsberater, wird einem Sprecher zufolge voraussichtlich am Donnerstag eine Empfehlung an die Anteilseigner abgeben.
Mit dem Deal wollen sich der viert- und der fünftgrößte Mobilfunkanbieter auf dem umkämpften amerikanischen Markt zusammentun. Die kleineren Anbieter versuchen so, mit den Platzhirschen Verizon Wireless und AT&T mitzuhalten. Letztes Jahr hatte der drittgrößte Anbieter Sprint Nextel, selbst gerade von der japanischen Softbank übernommen, die Komplettübernahme des Datendienstes Clearwire angekündigt.
DJG/DJN/mgo/jhe
Dow Jones Newswires
Von Joann S. Lublin und Sharon Terlep

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AGmehr Nachrichten
18.02.25 |
Handel in Frankfurt: TecDAX zum Handelsende mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: TecDAX nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Pluszeichen in Europa: So steht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Handel in Frankfurt: TecDAX am Mittag leichter (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Stabiler Handel: Euro STOXX 50 notiert am Dienstagmittag um Nulllinie (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 beginnt Dienstagssitzung im Plus (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX zum Start mit Abgaben (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX beginnt die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Telekom AGmehr Analysen
06.02.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
27.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG | 34,46 | 0,03% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 129,58 | 0,24% |