SVB Financial Group Aktie

SVB Financial Group für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: A0ET46 / ISIN: US78486Q1013

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
S&P 500 im Fokus 22.11.2024 16:03:36

Freundlicher Handel: S&P 500 zum Start des Freitagshandels im Plus

Freundlicher Handel: S&P 500 zum Start des Freitagshandels im Plus

Um 16:01 Uhr gewinnt der S&P 500 im NYSE-Handel 0,34 Prozent auf 5 968,79 Punkte. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 51,105 Bio. Euro. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Abschlag von 0,009 Prozent auf 5 948,17 Punkte an der Kurstafel, nach 5 948,71 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Freitag bei 5 972,72 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 5 944,36 Punkten verzeichnete.

S&P 500-Entwicklung auf Jahressicht

Seit Wochenbeginn ging es für den S&P 500 bereits um 1,61 Prozent nach oben. Noch vor einem Monat, am 22.10.2024, erreichte der S&P 500 einen Stand von 5 851,20 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 22.08.2024, wies der S&P 500 einen Wert von 5 570,64 Punkten auf. Der S&P 500 lag vor einem Jahr, am 22.11.2023, bei 4 556,62 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2024 gewann der Index bereits um 25,85 Prozent. Im Jahreshoch erreichte der S&P 500 bislang 6 017,31 Punkte. Bei 4 682,11 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.

Das sind die Tops und Flops im S&P 500

Zu den Gewinner-Aktien im S&P 500 zählen aktuell Super Micro Computer (+ 10,81 Prozent auf 32,91 USD), Gap (+ 8,17 Prozent auf 23,84 USD), Copart (+ 6,84 Prozent auf 60,79 USD), Tapestry (+ 5,18 Prozent auf 59,33 USD) und Ross Stores (+ 4,43 Prozent auf 149,30 USD). Die Verlierer im S&P 500 sind hingegen Intuit (-3,49 Prozent auf 655,00 USD), Palo Alto Networks (-3,07 Prozent auf 385,49 USD), Albemarle (-2,63 Prozent auf 106,11 USD), United Airlines (-1,85 Prozent auf 92,66 USD) und NVIDIA (-1,42 Prozent auf 144,59 USD).

Die teuersten Konzerne im S&P 500

Im S&P 500 ist die NVIDIA-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via NYSE 6 330 322 Aktien gehandelt. Im S&P 500 hat die NVIDIA-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 3,412 Bio. Euro den größten Anteil.

Fundamentalkennzahlen der S&P 500-Mitglieder im Blick

In diesem Jahr hat die SVB Financial Group-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 inne. Im Index bietet die First Republic Bank-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 600,00 Prozent die höchste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: ilolab / Shutterstock.com

Analysen zu SVB Financial Groupmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Albemarle Corp. 46,75 2,77% Albemarle Corp.
Copart Inc. 52,46 1,39% Copart Inc.
First Republic Bank 0,00 3,33% First Republic Bank
Gap Inc. 16,10 0,79% Gap Inc.
Intuit Inc. 519,90 1,76% Intuit Inc.
NVIDIA Corp. 88,59 -3,16% NVIDIA Corp.
Palo Alto Networks Inc 149,74 1,34% Palo Alto Networks Inc
Ross Stores Inc. 122,66 1,29% Ross Stores Inc.
Sealed Air Corp. 22,80 1,79% Sealed Air Corp.
Super Micro Computer Inc 27,12 -1,02% Super Micro Computer Inc
SVB Financial Group 33,58 -68,11% SVB Financial Group
Tapestry 54,18 -0,93% Tapestry
United Airlines Holdings Inc Registered Shs 59,38 -3,92% United Airlines Holdings Inc Registered Shs

Indizes in diesem Artikel

S&P 500 5 269,69 -0,11%