NVIDIA Aktie
WKN: 918422 / ISIN: US67066G1040
S&P 500-Marktbericht |
25.10.2024 22:35:11
|
Freitagshandel in New York: S&P 500 schlussendlich im Minus
Am Freitag beendete der S&P 500 den Handelstag nahezu unverändert (minus 0,03 Prozent) bei 5 808,12 Punkten. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 48,705 Bio. Euro wert. Zum Start des Freitagshandels stand ein Gewinn von 0,411 Prozent auf 5 833,75 Punkte an der Kurstafel, nach 5 809,86 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des S&P 500 lag heute bei 5 799,98 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 5 862,82 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der S&P 500 auf Jahressicht
Auf Wochensicht gab der S&P 500 bereits um 0,848 Prozent nach. Vor einem Monat, am 25.09.2024, wurde der S&P 500 mit einer Bewertung von 5 722,26 Punkten gehandelt. Noch vor drei Monaten, am 25.07.2024, notierte der S&P 500 bei 5 399,22 Punkten. Der S&P 500 wies vor einem Jahr, am 25.10.2023, einen Wert von 4 186,77 Punkten auf.
Seit Anfang des Jahres 2024 ging es für den Index bereits um 22,46 Prozent nach oben. 5 878,46 Punkte markierten den Höchststand des S&P 500 im laufenden Jahr. Bei 4 682,11 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Aufsteiger und Absteiger im S&P 500
Die Top-Aktien im S&P 500 sind derzeit Tapestry (+ 13,54 Prozent auf 50,49 USD), Deckers Outdoor (+ 10,57 Prozent auf 168,11 USD), Digital Realty Trust (+ 9,62 Prozent auf 181,01 USD), ResMed (+ 7,12 Prozent auf 256,07 USD) und Capital One Financial (+ 5,23 Prozent auf 161,27 USD). Am anderen Ende der S&P 500-Liste stehen derweil Mohawk Industries (-13,82 Prozent auf 130,88 USD), Universal Health Services (-9,75 Prozent auf 202,75 USD), HCA (-8,86 Prozent auf 363,55 USD), West Pharmaceutical Services (-6,87 Prozent auf 307,92 USD) und Hartford Financial Services Group (-6,81 Prozent auf 112,26 USD) unter Druck.
Welche S&P 500-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Im S&P 500 weist die NVIDIA-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 40 247 298 Aktien wurden zuletzt via NYSE gehandelt. Mit 3,244 Bio. Euro weist die Apple-Aktie im S&P 500 derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Fundamentalkennzahlen der S&P 500-Mitglieder im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 weist 2024 laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 0,00 zu Buche schlagen. Was die Dividendenrendite angeht, ist die First Republic Bank-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 600,00 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.mehr Nachrichten
09.05.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones präsentiert sich zum Ende des Freitagshandels schwächer (finanzen.at) | |
09.05.25 |
Anleger in Habachtstellung: NASDAQ Composite notiert zum Handelsende seitwärts (finanzen.at) | |
09.05.25 |
Angespannte Stimmung in New York: S&P 500 beendet die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.at) | |
09.05.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 gibt zum Ende des Freitagshandels nach (finanzen.at) | |
09.05.25 |
NVIDIA-Aktie: Wie viel Potenzial steckt noch im KI-Giganten? (finanzen.at) | |
09.05.25 |
Handel in New York: Dow Jones gibt am Nachmittag nach (finanzen.at) | |
09.05.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ Composite klettert (finanzen.at) | |
09.05.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: Anleger lassen NASDAQ Composite steigen (finanzen.at) |