Trade Republic in Österreich ab sofort "steuereinfach", kostenfreies Girokonto mit AT IBAN und 2,25 Prozent Zinsen p.a. auf das gesamte Guthaben! -w-

Volkswagen Aktie

Volkswagen für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
07.03.2014 15:20:33

dpa-AFX Überblick: UNTERNEHMEN vom 07.03.2014 - 15.15 Uhr

    ROUNDUP 2: Fraport hofft nach schwierigem Jahr auf mehr Aufwind

    FRANKFURT  - Der Aufschwung in der Luftfahrt kommt beim Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport nur langsam an. Trotz der anziehenden Ticketnachfrage zum Jahresende verdiente das Unternehmen 2013 weniger als von Analysten erwartet. Für das laufende Jahr stellte Fraport-Chef Stefan Schulte bei der Vorlage vorläufiger Zahlen am Freitag aber wieder mehr Gewinn in Aussicht. Ein intensiver Wettbewerb werde 2014 für das Unternehmen jedoch "anspruchsvoll" machen. Zudem bremst eine neue Bilanzierungsregel die Entwicklung von Umsatz und operativem Ergebnis.

ROUNDUP 2: Evonik leidet unter sinkenden Preisen - Gedämpfte Zuversicht

    ESSEN - Niedrigere Preise bei wichtigen Produkten haben den Spezialchemiekonzern Evonik 2013 ausgebremst. Umsatz und operatives Ergebnis gingen zurück. Beim Gewinn unterm Strich sorgte der Verkauf von Immobiliengeschäften aber für einen kräftigen Sprung um fast drei Viertel. Für das laufende Jahr zeigte sich Konzernchef Klaus Engel am Freitag in Essen bei der Bilanzvorlage vorsichtig optimistisch. Er will den Umsatz leicht steigern, schließt aber beim operativen Ergebnis einen Rückgang nicht aus. Er erwartet eine "leichte Belebung" des globalen Wachstums. Dabei blieben aber "deutliche Unsicherheiten". Die Aktie drehte nach einer festen Eröffnung leicht ins Minus und pendelte zuletzt um den Vortagesschluss.

ROUNDUP: US-Supermarktketten planen Milliardenfusion

    PLEASANTON/BOISE  - In den USA steht eine weitere Milliardenübernahme an: Zwei der größten Supermarktketten wollen zusammengehen, um gemeinsam ihre Schlagkraft zu erhöhen und sich gegen die zunehmende Konkurrenz von Wettbewerbern zu wappnen. Die Eigentümer von Albertsons bieten gut 9 Milliarden Dollar (6,5 Mrd Euro) für den börsennotierten Wettbewerber Safeway . Safeway mit Sitz in Kalifornien ist in den USA die Nummer zwei hinter dem Branchenführer Kroger Co's. Gelingt der Zusammenschluss, entsteht ein Branchenriese mit mehr als 250 000 Mitarbeitern, 2400 Filialen, 27 Verteilzentren und 20 eigenen Fabriken.

Telecom Italia streicht nach weiterem Verlustjahr erstmals Dividende

    ROM  - Die Telecom Italia hat nach dem dritten Jahr in Folge mit roten Zahlen ihre Dividende gestrichen. Der Stammaktionär werde erstmals in der Geschichte des Unternehmens leer ausgehen, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Unternehmenschef Marco Patuano sieht dennoch Licht am Ende des Tunnels. Im kommenden Jahr sollen die Anteilseigner deshalb nicht mehr leer ausgehen.

ROUNDUP: Airbus lässt A380-Flügel nach Ermüdung häufiger überprüfen

    TOULOUSE  - Airbus nimmt die Flügel seines Vorzeigeflugzeugs A380 erneut genauer unter die Lupe. Bei Überprüfungen an einem "Übermüdungstestflugzeug" sind nach Angaben des europäischen Flugzeugbauers Materialermüdungen in einem Bereich der Flügel festgestellt worden. Alle A380-Kunden seien informiert worden, sagte Airbus-Sprecher in Toulouse. Die Prüfintervalle für diesen Bereich sollen nun von zwölf auf sechs Jahre reduziert werden. In diesen Zeiträumen stünden ohnehin umfassende Überprüfungen an.

Audi verkauft auch im Februar mehr Autos

    INGOLSTADT  - Audi hat auch im Februar wieder mehr Autos verkauft. Der Absatz der Volkswagen (Volkswagen vz)-Tochter (Volkswagen vz) kletterte im Februar verglichen mit dem Vorjahresmonat 2013 um fast 7 Prozent auf weltweit 117 500 Fahrzeuge, wie Audi am Freitag in Ingolstadt mitteilte. "Audi hat den positiven Jahresstart im Februar fortgesetzt, trotz spürbarer Sondereffekte in wichtigen Übersee-Märkten", sagte Vertriebsvorstand Luca de Meo. Allerdings schwächte sich das Plus im Vergleich zum Januar, in dem Audi fast zwölf Prozent mehr Fahrzeuge abgesetzt hatte, etwas ab.

Air France-KLM mit mehr Fluggästen und Fracht im Februar

    PARIS  - Der Ausbau des Langstreckengeschäfts hat der Fluggesellschaft Air France-KLM im Februar mehr Fluggäste beschert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat wuchs die Zahl der Passagiere um 1,8 Prozent auf gut 5,3 Millionen, wie das französisch-niederländische Unternehmen am Freitag in Paris mitteilte. Die Auslastung der Maschinen verbesserte sich um 1,4 Prozentpunkte auf 81,9 Prozent. Während Air France-KLM das Angebot an Langstreckenflügen ausgeweitet hatte, fiel das Angebot auf der Mittelstrecke spürbar geringer aus.

ROUNDUP: Teldafax-Strafprozess wird neu aufgerollt

    BONN  - Das Verfahren gegen drei ehemalige Top-Manager des insolventen Billigstromanbieters Teldafax muss neu aufgerollt werden. Die Richter der zuständigen Wirtschaftsstrafkammer 7a am Bonner Landgericht gaben am Freitag den Besetzungsrügen der Verteidiger statt und setzten das Verfahren aus. Die Strafkammer gehe davon aus, dass auf der Grundlage aktueller Rechtsprechung die Voraussetzungen für ihre Einrichtung als Hilfsstrafkammer im Sommer 2013 nicht vorgelegen hätten, hieß es zur Begründung.

^ Weitere Meldungen:

-ROUNDUP: Angeblicher Bitcoin-Erfinder streitet Verbindung zu Digitalwährung ab -ROUNDUP/Komfort und Design: Haushaltsgerätebranche erwartet Umsatzplus -Gericht macht Lindt-Schoko-Teddy im Markenstreit Hoffnung -ROUNDUP: Disney streicht 700 Jobs in Internet- und Spielesparte -Bundesregierung will 'Initialzündung' für schnelles Internet -Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Haubitzen-Deal in Griechenland -ROUNDUP: Energieversorger EnBW rechnet mit weiterem Ergebnisrückgang -Deutsches Handwerk hofft auf gutes Jahr -ROUNDUP: Porsche steckt 300 Millionen Euro in Standort Zuffenhausen -Solarfirma Solon schließt Sitz in Berlin - 230 Beschäftigte betroffen -Modekonzern muss Namensgeber der Esprit-Arena bleiben -Schlechte Nachricht für Hessens Pendler: Streiks im Busverkehr kommen -Daimler will in Indien mit Lastwagen bis 2017 Gewinne schreiben -Baufinanzierer Interhyp will weiter kräftig wachsen - neue Standorte geplant -Triebwerksproblem zwingt British-Airways-Maschine zur Umkehr -'Netzallianz': Bundesregierung will Digitalbranche finanziell fördern -Marktforscher: Trend zu teureren Geräten im Tablet-Markt -Novartis erzielt Phase-III-Studienerfolg mit Jakavi bei seltenem Blutkrebs -Roche bringt neuen Test für Spenderblut auf Syphilis-Erreger heraus°

Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/fbr

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen

17.04.25 Volkswagen Sector Perform RBC Capital Markets
14.04.25 Volkswagen Neutral UBS AG
10.04.25 Volkswagen Buy Warburg Research
10.04.25 Volkswagen Buy Jefferies & Company Inc.
10.04.25 Volkswagen Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Fraport AG 60,50 0,33% Fraport AG
TIM (ex Telecom Italia) 0,33 1,92% TIM (ex Telecom Italia)
Volkswagen (VW) AG Vz. 95,42 0,42% Volkswagen (VW) AG Vz.