08.11.2020 09:57:38
|
Deutsche Autoindustrie sieht sich als Europameister bei E-Mobilität
(Im Leadsatz wurde der zweite Halbsatz («... - und auch gegenüber dem amerikanischen E-Auto-Pionier Elon Musk mit seiner Marke Tesla klar im Vorteil») gestrichen.)
BERLIN (dpa-AFX) - Im aktuellen E-Auto-Boom sehen sich die deutschen Hersteller europaweit deutlich vorn. "Die deutsche Automobilindustrie ist schon heute Europameister bei der Elektromobilität", sagte die Präsidentin des Branchenverbandes VDA, Hildegard Müller, der Deutschen Presse-Agentur.
Sie seien führend auf dem europäischen Markt und hätten im laufenden Jahr ihren Marktanteil deutlich ausbauen können. "Dies ist umso bemerkenswerter, da sich mit 600 000 neuen Elektroautos in Europa die Gesamtzahl in diesem Jahr nahezu verdoppelt hat. Damit hat Europa sogar den chinesischen E-Markt überholt. Und: Europa hat 60 Prozent mehr Elektro-Pkw auf der Straße als die USA", sagte Müller. Allein auf dem heimischen Markt hätten die deutschen Hersteller ihren Marktanteil in den ersten drei Quartalen von 50 Prozent auf 66 Prozent deutlich gesteigert.
Die Nachfrage nach E-Autos ist zuletzt europaweit deutlich gestiegen, auch wegen erhöhter staatlicher Kaufprämien, die die Nachfrage inmitten der Corona-Pandemie ankurbeln sollen. Im Oktober lag die Zahl neu zugelassener Pkw mit Elektro- oder Plug-In-Hybrid-Antrieb nach Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) bei fast 48 000. Das entspricht einem Marktanteil in dem Monat von 17,5 Prozent. Zum Vergleich: Im Januar war es mit gut 16 000 Autos noch ein Marktanteil von 6,7 Prozent. Die Bundesregierung hält sieben bis zehn Millionen E-Autos auf deutschen Straßen in Deutschland bis 2030 für notwendig, um Klimaschutzziele zu erreichen./kf/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
20.02.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 am Donnerstagnachmittag mit Kursplus (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 zum Start auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Schwacher Handel in Europa: So steht der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 verbucht zum Handelsstart Zuschläge (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Pluszeichen in Europa: So steht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: DAX fällt am Mittag (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Stabiler Handel: Euro STOXX 50 notiert am Dienstagmittag um Nulllinie (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX liegt am Dienstagmittag im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
17.02.25 | BMW Kaufen | DZ BANK | |
13.02.25 | BMW Buy | UBS AG | |
04.02.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
03.02.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 82,06 | -0,27% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 58,32 | -1,69% |
|
Tesla | 319,80 | -4,62% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 98,06 | 1,03% |
|