Mercedes-Benz Group Aktie
WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000
11.10.2014 18:19:49
|
Chinas Premier setzt auf Zusammenarbeit mit Europa
HAMBURG (dpa-AFX) - China und die Europäische Union setzen auf eine intensive Zusammenarbeit. China sei bereit, mit Europa auf allen Bereichen zu arbeiten, sagte Chinas Ministerpräsident Li Keqiang am Samstag in Hamburg auf der Wirtschaftskonferenz "Hamburg Summit: China meets Europe".
Auf europäischer Seite betonte EU-Parlamentspräsident Martin Schulz, Chinas weltweiter Einfluss sei enorm gewachsen und mit ihm das Potenzial für eine ergiebige Partnerschaft mit der Europäischen Union. "Die Finanzkrise hat gezeigt, wie abhängig wir voneinander sind und wie wichtig damit eine internationale Zusammenarbeit ist", sagte Schulz. Die EU und China bräuchten einander heute mehr denn je, betonte der EU-Parlamentspräsident.
Deutschlands Außenminister Frank-Walter Steinmeier, der ebenfalls nach Hamburg gekommen war, ermahnte die Wirtschaft zur Einhaltung von Recht und Gesetz. Beim Abschlussessen im Börsensaal der Handelskammer sagte der Minister: "Damit die Wirtschaftsvertreter hier im Raum sich nicht all zu sehr zurücklehnen: Wenn ich von Regeln, Recht und Menschenrechten spreche, dann zeige ich nicht nur auf die Politik (...). Auch Unternehmen müssen mit gutem Beispiel vorangehen."
Chinas Premier Li geht trotz der Eintrübung der Weltwirtschaft von einem "hohen bis mittleren" Wachstum in China aus. Das Ziel von rund 7,5 Prozent bleibe weiter bestehen, sagte er. Auf der zweitägigen Konferenz diskutierten rund 600 Teilnehmer - darunter auch Luxemburgs Premierminister Xavier Bettel und EU-Handelskommissar Karel De Gucht
- unter anderem über eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung,
chinesische Investitionen in Europa und die von der kommunistischen Partei Chinas im November 2013 beschlossenen Wirtschaftsreformen.
Am Rande der Veranstaltung demonstrierten die Gesellschaft für bedrohte Völker, die Tibet-Initiative Deutschland und der Verein der Tibeter in Deutschland gegen die Unterdrückung von Menschenrechtsverteidigern in China. Zudem versammelten sich Anhänger der in China verbotenen Kultbewegung Falun Gong vor dem Konferenzgebäude.
Vor seinem Auftritt in der Handelskammer traf Li Keqiang im Rathaus Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) zu einem rund 45-minütigen Gespräch. Dem Vernehmen nach hat Li dabei großes Interesse an Technologien zur Erzeugung erneuerbarer Energien gezeigt und würde gerne in Hamburg als "Hauptstadt der Windenergie" investieren. Scholz wiederum habe zugesichert, dass die Stadt jeden Investor willkommen heißen und auch fördern werde. Das betreffe auch Banken, Versicherungen und Medien.
Im Anschluss an seinen zweitägigen Deutschland-Besuch wollte Li Keqiang nach Moskau weiterreisen. Bereits am Freitag war er zu chinesisch-deutschen Regierungsgesprächen bei Kanzlerin Angela Merkel (CDU) in Berlin. Dabei wurden am Rande neue Kooperationen und Milliarden-Deals zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen bekannt, etwa bei Daimler, VW, der Deutschen Telekom und beim europäischen Flugzeughersteller Airbus (Airbus Group (ehemals EADS))./klm/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
10.04.25 |
Börse Europa: STOXX 50 beendet den Handel weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
10.04.25 |
Gewinne in Europa: STOXX 50 springt deutlich an (finanzen.at) | |
10.04.25 |
Börse Europa: STOXX 50 zeigt sich mittags mit sattem Kursplus (finanzen.at) | |
10.04.25 |
Optimismus in Europa: STOXX 50 beginnt die Donnerstagssitzung mit deutlichen Gewinnen (finanzen.at) | |
09.04.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: STOXX 50 schlussendlich unter Druck (finanzen.at) | |
09.04.25 |
Mittwochshandel in Europa: STOXX 50 rutscht nachmittags ab (finanzen.at) | |
09.04.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 verbucht am Mittag Abschläge (finanzen.at) | |
09.04.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 mittags mit Kurseinbruch (finanzen.at) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
03.04.25 | Mercedes-Benz Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
01.04.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Deutsche Bank AG | |
01.04.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Warburg Research | |
01.04.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE | 140,70 | -3,64% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 47,98 | -6,34% |
|