Index im Blick |
18.02.2025 15:59:57
|
Börse Zürich in Rot: Das macht der SMI nachmittags
Am Dienstag geht es im SMI um 15:42 Uhr via SIX um 0,05 Prozent auf 12 868,38 Punkte abwärts. Der Börsenwert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 1,510 Bio. Euro. In den Dienstagshandel ging der SMI 0,045 Prozent stärker bei 12 880,93 Punkten, nach 12 875,08 Punkten am Vortag.
Der SMI erreichte am Dienstag sein Tageshoch bei 12 902,01 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 12 825,29 Punkten lag.
So entwickelt sich der SMI auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 17.01.2025, verzeichnete der SMI einen Stand von 11 990,27 Punkten. Der SMI wies vor drei Monaten, am 18.11.2024, einen Wert von 11 639,60 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 16.02.2024, betrug der SMI-Kurs 11 310,61 Punkte.
Seit Jahresbeginn 2025 stieg der Index bereits um 10,71 Prozent. Das SMI-Jahreshoch beträgt derzeit 12 951,92 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 11 570,13 Zählern markiert.
Tops und Flops im SMI
Die Gewinner-Aktien im SMI sind derzeit ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,27 Prozent auf 52,52 CHF), Swiss Re (+ 1,21 Prozent auf 142,60 CHF), UBS (+ 1,02 Prozent auf 30,74 CHF), Holcim (+ 0,56 Prozent auf 99,90 CHF) und Logitech (+ 0,40 Prozent auf 94,56 CHF). Unter Druck stehen im SMI derweil Lonza (-2,56 Prozent auf 586,40 CHF), Givaudan (-1,26 Prozent auf 3 991,00 CHF), Richemont (-0,74 Prozent auf 181,55 CHF), Nestlé (-0,66 Prozent auf 81,88 CHF) und Partners Group (-0,46 Prozent auf 1 414,00 CHF).
Diese SMI-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf
Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 1 328 342 Aktien gehandelt. Im SMI hat die Roche-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 248,537 Mrd. Euro den größten Anteil.
Fundamentaldaten der SMI-Mitglieder im Fokus
In diesem Jahr verzeichnet die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 10,18 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI. Die Zurich Insurance-Aktie offeriert Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,37 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Zurich Insurance AG (Zürich)mehr Nachrichten
19.03.25 |
SMI aktuell: SMI präsentiert sich zum Ende des Mittwochshandels schwächer (finanzen.at) | |
19.03.25 |
Zurückhaltung in Europa: STOXX 50 zum Start des Mittwochshandels in Rot (finanzen.at) | |
17.03.25 |
SMI-Papier Zurich Insurance-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Zurich Insurance-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
17.03.25 |
Gewinne in Europa: STOXX 50 bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) | |
13.03.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SMI notiert schlussendlich im Minus (finanzen.at) | |
13.03.25 |
Schwache Performance in Zürich: Das macht der SMI am Nachmittag (finanzen.at) | |
13.03.25 |
Börse Zürich in Rot: SLI gibt am Nachmittag nach (finanzen.at) | |
11.03.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SMI verliert zum Handelsende (finanzen.at) |