Ethereum - Japanischer Yen

622 122,78
 JPY
6 931,69
1,13 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
<
Invertiert
>
Geändert am: 24.09.2025 13:36:35

ATX im Minus -- DAX etwas schwächer -- Asiens Börsen freundlich

AUSTRIA

Der Wiener Aktienmarkt zeigt sich am Mittwoch mit einer leichteren Tendenz.

Der ATX tendierte bereits im frühen Handel auf rotem Terrain und behält seine negative Tendenz anschließend bei.

Auch an den europäischen Leitbörsen ging es im Verlauf knapp in den Minusbereich. Negative Vorgaben hatte die Wall Street am Vorabend geliefert. Im Europa verlief der Aktienhandel bis dato weitgehend impulsarm. Enttäuschende Konjunkturnachrichten aus Deutschland lieferten kaum sichtbare Auswirkungen. Die Stimmung in der führenden europäischen Volkswirtschaft hat sich erstmals seit einem halben Jahr verschlechtert und der Hoffnung auf eine Konjunkturerholung einen Dämpfer versetzt. Das ifo-Geschäftsklima ist im September überraschend gesunken, nachdem Volkswirte im Vorfeld einen Anstieg erwartet hatten.

Die Meldungslage am heimischen Markt gestaltete sich wie am Vortag bis dato sehr dünn.

DEUTSCHLAND

Die Anleger am deutschen Aktienmarkt halten sich zur Wochenmitte mit neuen Engagements zurück.

Der DAX eröffnete die Sitzung marginale 0,04 Prozent tiefer bei 23.601,50 Punkten und notiert auch aktuell leicht im Minus.

Mit dem anhaltenden Pendeln um die Marke von 23.600 Punkten bleibt der deutsche Leitindex auf Richtungssuche und auch unter der 21-Tage-Linie, deren Überqueren ein kurzfristig positives charttechnisches Signal senden würde. Seit Ende August ist ihm dies aber nicht mehr gelungen.

Von der Wall Street kommen zunächst keine positiven Impulse mehr, denn die US-Börsen mussten am Vorabend ihrer jüngsten Rekordjagd etwas Tribut zollen. Laut den Experten der NordLB haben zurückhaltende Äußerungen von US-Notenbankchef Jerome Powell zur künftigen Geldpolitik in New York die Kurse unter Druck gesetzt. Von Gewinnmitnahmen war die Rede.

Hierzulande sind die Blicke der Anleger auf den ifo-Geschäftsklimaindex gerichtet, der die Stimmung in der deutschen Wirtschaft zeigt. Die NordLB sieht gemischte Indikationen durch die jüngsten Einkaufsmanagerindizes, weshalb das Stimmungsbarometer einmal mehr besonders kritisch beobachtet werden dürfte.

WALL STREET

Die US-Börsen notierten am Dienstag mit roten Vorzeichen.

Nach einem relativ stabilen Start legte der Dow Jones vorübergehend zu und markierte dabei sogar ein neues Rekordhoch bei 46.714,27 Punkten. Doch im weiteren Verlauf drehte er ins Minus und beendete die Sitzung letztlich 0,19 Prozent schwäch bei 46.292,78 Zählern.
Auch der Techwerteindex NASDAQ Composite hatte nahe seinem Vortagesniveau eröffnet. Er fiel schon gleich darauf jedoch auf rotes Terrain zurück und schloss 0,75 Prozent tiefer bei 22.573,47 Punkten.

Die US-Börsen haben am Dienstag dem Rekordlauf der vergangenen Wochen etwas Tribut gezollt.

Ein Konjunkturausblick von US-Notenbankpräsident Jerome Powell hatte kaum Auswirkungen auf die Aktienkurse. Der Druck von US-Präsident Donald Trump auf Powell bleibt hoch. Schließlich hat sich der von Trump neu in den Notenbank-Vorstand aufgerückte Stephen Miran für kräftige Zinssenkungen ausgesprochen. "Wenn die kurzfristigen Zinsen etwa zwei Prozentpunkte zu hoch bleiben, drohen unnötige Entlassungen und höhere Arbeitslosigkeit", sagte Miran.

ASIEN

Die Börsen in Asien präsentierten sich am Mittwoch freundlich.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 notierte letztlich 0,30 Prozent höher bei 45.630,31 Punkten.

Auf dem chinesischen Festland gewann der Shanghai Composite 0,83 Prozent auf 3.853,64 Zähler.

In Hongkong legte der Hang Seng 1,37 Prozent auf 26.518,65 Einheiten zu.

Die leicht negativen Vorgaben der Wall Street belasteten kaum. Es gibt eine steigende Unsicherheit über die Entwicklung der Zinsen in den USA. Die mit Spannung erwartete Rede von US-Notenbankpräsident Jerome Powell brachte nur wenig Neues. Er wiederholte im Wesentlichen seine Aussagen aus der vergangenen Woche. Demnach sind die US-Leitzinsen auf einem "moderat restriktiven" Niveau. Dies impliziere mehr Spielraum für Zinssenkungen in diesem Jahr. Powell hob hervor, dass die Fed vor der Herausforderung stehe, ihre beiden Ziele zu erreichen: die Inflation niedrig und stabil zu halten und gleichzeitig für einen gesunden Arbeitsmarkt zu sorgen.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
24.09.25 1PM PLC / Quartalszahlen
24.09.25 Aarhus Elite A-S (B) / Quartalszahlen
24.09.25 Aarti Drugs Ltd Dematerialised / Hauptversammlung
24.09.25 Accsys Technologies PLC / Hauptversammlung
24.09.25 Ace Liberty & Stone PLC / Quartalszahlen
24.09.25 Acrysil Ltd Registered Shs / Hauptversammlung
24.09.25 Activex LtdShs / Quartalszahlen
24.09.25 Add Shop Promotions Ltd Registered Shs 144A Reg S / Hauptversammlung

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
24.09.25 Tag des Denmals
24.09.25 Jibun Bank EMI des verarbeitenden Gewerbes
24.09.25 Jibun Bank EMI Dienstleistungen
24.09.25 Monatlicher Verbraucherpreisindex (MoM)
24.09.25 Customs-Based Trade Balance
24.09.25 Export Prices (YoY)
24.09.25 Import Prices (YoY)
24.09.25 Producer Price Index (YoY)
24.09.25 Industrial Outlook
24.09.25 Verbrauchervertrauen ( Monat )
24.09.25 Kapazitätsausnutzung
24.09.25 Zuversicht im Herstellungsektor
24.09.25 ifo - aktuelle Beurteilung
24.09.25 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
24.09.25 ifo - Geschäftsaussichten
24.09.25 ifo - Geschäftsklimaindex
24.09.25 MBA Hypothekenanträge
24.09.25 Kerninflation erste Monatshälfte
24.09.25 Inflation in der ersten Monatshälfte
24.09.25 Verbraucherpreisindex (MoM)
24.09.25 Verbraucherpreisindex (YoY)
24.09.25 CNB Zinssatzentscheidung
24.09.25 Leitindikator
24.09.25 Verkäufe neuer Häuser (Monat)
24.09.25 Verkäufe neuer Häuser ( Monat )
24.09.25 EIA Rohöl Lagerbestand
24.09.25 Industrieproduktion
24.09.25 BoE-Mitglied Greene spricht
24.09.25 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen
24.09.25 FOMC Mitglied Daly Rede
24.09.25 FOMC Mitglied Daly Rede