Geändert am: 22.04.2025 20:43:25
|
Zollkonflikt weiter im Visier: Wall Street steigt kräftig -- ATX dreht letztlich ins Plus -- DAX schließt höher -- Asiens Börsen beenden Handel uneins
AUSTRIA
Nach den Ostertagen hielten sich die Anleger in Wien am Dienstag zurück.
Der ATX verlor kurz nach dem Auftakt, kämpfte sich letztlich jedoch in die Gewinnzone vor. Er beendete den Handel 0,17 Prozent höher bei 3.922,66 Punkten.
Für Verunsicherung sorgte auch an den Finanzmärkten diesseits des Atlantiks, dass die US-Regierung unter Präsident Donald Trump erwägt, den Chef der US-Notenbank Fed, Jerome Powell, zu entlassen. Trump drängte den Fed-Vorsitzenden am Montag zum wiederholten Male, die Leitzinsen zu senken und bezeichnete ihn in seinem Onlinenetzwerk Truth Social als "Loser". Powell will die Zinsen wegen Inflationsrisiken nach Trumps Zoll-Rundumschlag vorerst aber nicht senken. Die US-Börsen hatten am Montag auf die jüngsten Entwicklungen mit kräftigen Abschlägen reagiert.
In Wien blieb die Meldungslage mager. Impulse kamen lediglich von Analystenseite.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt erholte sich etwas.
Der DAX verbuchte zum Ertönen der Startglocke Abgaben und verblieb im Anschluss zunächst im Minus. Am späten Nachmittag konnte er sich jedoch in die Gewinnzone vorarbeiten und beendete den Handel letztlich 0,41 Prozent im Plus bei 21.293,53 Punkten.
Die fortgesetzten politischen Kapriolen der US-Regierung hatten am Dienstag nach Ostern auch die europäischen Börsen gebremst. Der deutsche Leitindex konnte sich zuletzt jedoch von einem Tief bei rund 18.500 Zählern deutlich erholen und einen Teil des von Trumps Strafzöllen ausgelösten Einbruchs wettmachen. Trump forderte von der Fed abermals eine Zinssenkung und bezeichnete Fed-Chef Powell als "Mr. Zu Spät" sowie einen "grossen Loser", weil dieser die Zinsen wegen Inflationsrisiken vorerst nicht senken will.
Trumps Attacke gegen Powell hätte an den Finanzmärkten Sorgen über die Unabhängigkeit der US-Notenbank und eine Politisierung der Geldpolitik ausgelöst, schrieben die Experten der Landesbank Helaba. Anleger mieden nun erneut Risiken und verkauften US-Aktien und den US-Dollar. Der fiel zum Euro zeitweise auf den niedrigsten Stand seit Ende 2021.
WALL STREET
Die wichtigsten US-Aktienmärkte ziehen am Dienstag an.
Der Dow Jones präsentierte sich zu Beginn 0,91 Prozent stärker bei 38.516,23 Punkten und baut sein Plus im weiteren Verlauf etwas aus.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite eröffnete unterdessen 1,32 Prozent im Plus bei 16.079,94 Zählern und legt weiter zu.
Nach dem Kurseinbruch zu Wochenbeginn zeigt sich an der Wall Street am Dienstag eine deutliche Erholung. Auslöser des Vortagesabsturzes waren Medienberichte, wonach US-Präsident Donald Trump weiter Fed-Chairman Jerome Powell entlassen wolle. "Während potenzielle Risiken für die Unabhängigkeit der Fed in den vergangenen Wochen bereits Schlagzeilen gemacht haben, waren die Marktbewegungen von gestern das deutlichste Zeichen für die Anspannung der Investoren bezüglich dieses Themas", sagt Jim Reid, Stratege bei der Deutschen Bank.
Daneben richten sich die Blicke auf den weiter schwellenden Zollkonflikt zwischen den USA und China. So hatte China zuletzt Warnungen an andere Länder gerichtet, sich nicht mit den USA auf Handelsabkommen einzulassen, die Chinas Interessen schaden könnten. Die USA haben derweil den Handelsstreit erneut ausgeweitet und erheben hohe Zölle auf Solarimporte aus vier südostasiatischen Ländern, in denen Hersteller vom chinesischen Festland in den vergangenen Jahren Fabriken errichtet haben.
Zunehmend rückt nun auch die Berichtssaison in den Fokus der Anleger.
ASIEN
Die asiatischen Märkte fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
In Tokio notierte der Nikkei 225 schlussendlich 0,17 Prozent tiefer bei 34.220,60 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland legte der Shanghai Composite derweil um 0,25 Prozent auf 3.299,76 Zähler zu.
Der Hang Seng in Hongkong stieg um 0,78 Prozent an auf 21.562,32 Stellen.
Der wenig einheitliche Börsenhandel in Ostasien vom Ostermontag hat sich am Dienstag fortgesetzt. Allerdings bewegten sich die Indizes bis auf wenige Ausreißer kaum. Vor Beginn der Handelsgespräche der USA mit den wichtigsten Handelspartnern, die bereits zum Teil schon laufen, sei die Risikoneigung unter Investoren nicht sehr ausgeprägt gewesen, hieß es am Markt. Dies galt auch wegen einer Ausweitung des US-Handelskrieges mit China.
Die USA erheben nun hohe Zölle auf Solarimporte aus vier südostasiatischen Ländern, in denen Hersteller vom chinesischen Festland in den vergangenen Jahren Fabriken errichtet haben. Die Zölle von bis zu 3.521 Prozent wurden auf Solarzellenimporte aus Kambodscha, Thailand, Vietnam und Malaysia angekündigt. Die Produkte seien auf dem US-Markt damit praktisch unverkäuflich, hieß es. Sollten sich diese und weitere Staaten den USA beugen und Abkommen gegen die Interessen Chinas aushandeln, werde China die fraglichen Länder mit Gegenmaßnahmen überziehen, hatte die Volksrepublik bereits zuvor gedroht.
US-Vizepräsident JD Vance weilt derzeit in Indien. Dem Land drohen deutliche Zollerhöhungen, sollte es im Handelsstreit keine Einigung mit den USA geben. Beide Staaten einigten sich aber bereits auf umfassende Bedingungen für ein mögliches bilaterales Handelsabkommen.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
22.04.25 | 3M Co Canadian Depoitary Receipt Hedged Reg S / Quartalszahlen |
22.04.25 | 3M Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs / Quartalszahlen |
22.04.25 | 3M Co. / Quartalszahlen |
22.04.25 | Adobe Inc / Hauptversammlung |
22.04.25 | Adobe Inc Cert Deposito Arg Repr 1-11 Sh / Hauptversammlung |
22.04.25 | Adobe Inc. / Hauptversammlung |
22.04.25 | Adtraction Group AB Registered Shs / Hauptversammlung |
22.04.25 | Agree Realty Corp Depositary Shs Repr 1-1000th 4.250% Cum Conv Red Perp Pfd RgShs Series -A- / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
22.04.25 | Exporte |
22.04.25 | Handelsbilanz ( Jahr ) |
22.04.25 | Importe |
22.04.25 | Handelsbilanz ( Monat ) |
22.04.25 | IWF Treffen |
22.04.25 | Verbrauchervertrauen, bereinigt |
22.04.25 | Arbeitslosenquote |
22.04.25 | Konsumklima |
22.04.25 | Verbraucherzuversicht |
22.04.25 | Entlohnung im Unternehmensbereich |
22.04.25 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
22.04.25 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
22.04.25 | Arbeitslosenquote |
22.04.25 | Auktion 3-monatiger Letras |
22.04.25 | Auktion 9-monatiger Letras |
22.04.25 | Konsumklimaindex |
22.04.25 | Leistungsbilanz EUR |
22.04.25 | Haushaltsbilanz - ILS |
22.04.25 | Exporte |
22.04.25 | Importe |
22.04.25 | Handelsbilanz |
22.04.25 | M2 Geldmenge |
22.04.25 | Industrieproduktpreise (Monat) |
22.04.25 | Rohstoffpreisindex |
22.04.25 | Änderung der Empfänger von Arbeitslosenversicherung (MoM) |
22.04.25 | Redbook Index (Jahr) |
22.04.25 | FOMC Mitglied Patrick T. Harker spricht |
22.04.25 | Richmond Fed Produktionsindex |
22.04.25 | Verbrauchervertrauen |
22.04.25 | Auktion 2-jähriger Staatsanleihen |
22.04.25 | FOMC Mitglied Kashkari Rede |
22.04.25 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
22.04.25 | Konsumklimaindex |
Rohstoffe in diesem Artikel
Aluminiumpreis | 2 622,65 | -51,95 | -1,94 | |
Baumwolle | 0,67 | 0,01 | 1,94 | |
Bleipreis | 1 890,50 | 7,65 | 0,41 | |
Dieselpreis Benzin | 1,58 | 0,00 | 0,25 | |
EEX Strompreis Phelix DE | 92,00 | -0,15 | -0,16 | |
Eisenerzpreis | 104,81 | -0,59 | -0,56 | |
Erdgaspreis - Natural Gas | 3,01 | -0,04 | -1,44 | |
Ethanolpreis | 2,16 | 0,00 | 0,05 | |
Goldpreis | 3 374,59 | -50,84 | -1,48 | |
Haferpreis | 3,58 | 0,03 | 0,70 | |
Heizölpreis | 56,80 | 1,06 | 1,90 | |
Holzpreis | 569,50 | 3,00 | 0,53 | |
Kaffeepreis | 3,81 | 0,14 | 3,82 | |
Kakaopreis | 6 423,00 | 336,00 | 5,52 | |
Kohlepreis | 103,50 | 0,00 | 0,00 | |
Kupferpreis | 9 813,48 | -71,88 | -0,73 | |
Lebendrindpreis | 2,12 | 0,02 | 0,98 | |
Mageres Schwein Preis | 0,92 | 0,01 | 1,12 | |
Maispreis | 4,75 | -0,07 | -1,45 | |
Mastrindpreis | 2,87 | 0,02 | 0,70 | |
Milchpreis | 17,38 | 0,03 | 0,17 | |
Naphthapreis (European) | 545,50 | -4,89 | -0,89 | |
Nickelpreis | 15 411,50 | -67,86 | -0,44 | |
Orangensaftpreis | 2,79 | -0,11 | -3,63 | |
Palladiumpreis | 932,00 | 2,00 | 0,22 | |
Palmölpreis | 4 108,00 | 38,00 | 0,93 | |
Platinpreis | 954,50 | -5,50 | -0,57 | |
Rapspreis | 526,00 | -9,50 | -1,77 | |
Reispreis | 13,28 | -0,27 | -1,99 | |
Silberpreis | 32,72 | -0,01 | -0,03 | |
Sojabohnenmehlpreis | 292,10 | -0,80 | -0,27 | |
Sojabohnenpreis | 10,36 | 0,07 | 0,63 | |
Sojabohnenölpreis | 0,48 | 0,00 | -0,52 | |
Super Benzin | 1,69 | 0,00 | 0,00 | |
Uranpreis | 70,05 | -0,65 | -0,93 | |
Weizenpreis | 208,25 | -3,25 | -1,54 | |
Zinkpreis | 2 520,35 | -23,00 | -0,90 | |
Zinnpreis | 30 476,00 | -198,00 | -0,65 | |
Zuckerpreis | 0,18 | 0,00 | 1,07 | |
Ölpreis (Brent) | 67,24 | 0,77 | 1,16 | |
Ölpreis (WTI) | 63,48 | 0,44 | 0,70 |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 293,53 | 0,41% | |
Dow Jones | 39 190,30 | 2,67% | |
NASDAQ Comp. | 16 305,21 | 2,74% | |
S&P 500 | 5 288,17 | 2,52% | |
NIKKEI 225 | 34 220,60 | -0,17% | |
Hang Seng | 21 562,32 | 0,78% | |
ATX | 3 922,66 | 0,17% | |
Shanghai Composite | 3 291,43 | 0,45% |