Geändert am: 20.11.2015 22:10:00

ATX geht leichter ins Wochenende, DAX im Plus -- US-Börsen schließen im Plus -- ABN Amro mit versöhnlichem IPO -- VW fährt laut Chef Müller "auf Sicht" -- Intel, Google, Deutsche Post im Fokus


Der österreichische Leitindex ATX musste am Freitag 0,28 Prozent auf 2.483,70 Punkte abgeben. Zum Handelsstart in Wien hatte das heimische Börsenbarometer stabil tendiert bei 2.494 Punkten.

Der deutsche Leitindex DAX notierte zum Börsenschluss ein Plus von 0,3 Prozent bei 11.119,83 Punkten. Zum Auftakt an der Frankfurter Börse hatte der deutsche Leitindex bei 11.123,81 Punkten leicht zugelegt.

Für Auftrieb sorgte europaweit vor allem die Hoffnung auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik: Die Europäische Zentralbank (EZB) wird ihre Geldpolitik nach den Worten ihres Präsidenten Mario Draghi bei der Ratssitzung am 3. Dezember weiter lockern, wenn sie zu der Einschätzung kommen sollte, dass die Risiken für das Erreichen ihres Inflationsziels von knapp 2 Prozent überwiegend abwärts gerichtet sind.

Weiterhin sorgte die Geldpolitik der Notenbank (Fed) eher für steigende als für fallende Kurse. Nach einer möglichen Leitzinserhöhung im Dezember dürfte die Fed nur sehr moderat an der Zinsschraube drehen.





22:05 Uhr: US-Börsen schließen im Plus
Die Wall Street erzielte am Freitag leichte Zuschläge. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones kletterte um 0,51 Prozent auf 17.823,95 Zähler. Auch der Nasdaq Composite tendierte höher und legte um 0,62 Prozent auf 5.104,92 Zähler zu.

Ein Grund für die weiterhin positive Stimmung ist die Geldpolitik der US-Notenbank. So gehen viele Anleger mittlerweile davon aus, dass die Fed den Leitzins nach einer möglichen Erhöhung im Dezember nur behutsam weiter nach oben schrauben wird. Zudem gilt selbst eine erste Zinserhöhung seit der großen Finanzkrise noch im laufenden Jahr nicht als ausgemachte Sache.

Gleichzeitig zeichnet sich immer stärker eine weitere Lockerung der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) ab. So hatte EZB-Präsident Mario Draghi am Freitag die Entschlossenheit der Notenbank im Kampf gegen schwache Inflation bekräftigt. Das reichlich fließende Billiggeld der großen Notenbanken der Welt gilt als ein wesentlicher Treiber der Kursrally der vergangenen Jahre.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



21:00 Uhr: Eurokurs gibt weiter nach - EZB deutet erneut Lockerung an
Der Kurs des Euro hat am Freitag im New Yorker Handel weiter nachgegeben. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,0651 US-Dollar. Zur Meldung



20:40 Uhr: Volkswagen räumt Abgassoftware-Probleme bei weiteren Fahrzeugen ein
Der Skandal um manipulierte Abgaswerte bei Volkswagen zieht weitere Kreise. Der deutsche Autohersteller teilte den US-Behörden in dieser Woche mit, dass es bei weiteren in den USA verkauften Dieselmodellen möglicherweise Softwareprobleme gebe. Zur Meldung



20:33 Uhr: Diebold will in nächsten Tagen Wincor-Offerte vorlegen
Der US-Geldautomatenherstelller Diebold steht offenbar vor der offiziellen Ankündigung eines Übernahmeangebots für den deutschen Wettbewerber Wincor Nixdorf. Zur Meldung



20:29 Uhr: Streit um Kürzung von Sozialleistungen in der Notenbank
In der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) eskaliert der Streit um geplante Kürzungen von Sozialleistungen. Der Betriebsrat will nur nachgeben, wenn die Arbeitszeit von 38,5 auf 35 Wochenstunden verkürzt wird. Zur Meldung



20:05 Uhr: US-Börsen leicht im Plus
Die Wall Street kann am Freitag leichte Zuschläge verbuchen.

Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones notierte zum Börsenstart ein Plus von 0,5 Prozent bei 17.820,00 Zählern und bewegt sich derzeit weiter im Plus. Auch der Nasdaq Composite startete mit Gewinnen in den Handel und notiert derzeit in der Gewinnzone.

Ein Grund für die weiterhin positive Stimmung ist die Geldpolitik der US-Notenbank. So gehen viele Anleger mittlerweile davon aus, dass die Fed den Leitzins nach einer möglichen Erhöhung im Dezember nur behutsam weiter nach oben schrauben wird. Zudem gilt selbst eine erste Zinserhöhung seit der großen Finanzkrise noch im laufenden Jahr nicht als ausgemachte Sache.

Gleichzeitig zeichnet sich immer stärker eine weitere Lockerung der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) ab. So hatte EZB-Präsident Mario Draghi am Freitag die Entschlossenheit der Notenbank im Kampf gegen schwache Inflation bekräftigt. Das reichlich fließende Billiggeld der großen Notenbanken der Welt gilt als ein wesentlicher Treiber der Kursrally der vergangenen Jahre.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



19:55 Uhr: Piloten blockieren Lufthansa-Jobgipfel
Die Pilotenvereinigung Cockpit sperrt sich gegen den geplanten Lufthansa-Jobgipfel. Zur Meldung



19:45 Uhr: Ölpreise entwickeln sich uneinheitlich
Die Ölpreise haben am Freitag keine klare Richtung eingeschlagen. Während europäisches Rohöl etwas teurer wurde, gab der US-Ölpreis etwas nach. Zur Meldung



19:33 Uhr: Tesla ruft 90 000 Elektroautos zurück
Der kalifornische Elekroautobauer Tesla ruft 90 000 Wagen zurück, um die Sicherheitsgurte zu checken. Zur Meldung

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

Bildquelle: wienerborse.at, Bloomberg, Abel Tumik / Shutterstock.com, gosphotodesign / Shutterstock.com, Aleksey Klints / Shutterstock.com, xxx, Bloomberg, iStock/shaunl, niroworld / Shutterstock.com, Portokalis / Shutterstock.com, Julia Schwager/Commerzbank AG, iStock/shaunl, xxx, Deutsche Bundesbank, iStock/RapidEye, Deutsche Bank AG, niroworld / Shutterstock.com, SPD, OeNB, WIENER PRIVATBANK, Nessluop / Shutterstock.com, CIMIC Group Limited, ams, Roman Sigaev / Shutterstock.com, niroworld / Shutterstock.com, iStock/shaunl, PhotoBarmaley / Shutterstock.com, iStock/RapidEye, Muellek Josef / Shutterstock.com, Pokchu / Shutterstock.com

Analysen zu IBM Corp. (International Business Machines)mehr Analysen

30.01.25 IBM Buy Goldman Sachs Group Inc.
30.01.25 IBM Sell UBS AG
24.10.24 IBM Sell UBS AG
24.10.24 IBM Hold Jefferies & Company Inc.
01.10.24 IBM Halten DZ BANK
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
20.11.15 Abercrombie & Fitch Co. / Quartalszahlen
20.11.15 Biofrontera AG / Quartalszahlen
20.11.15 ChinaCache International Holdings Ltd (spons. ADRs) / Quartalszahlen
20.11.15 Foot Locker Inc. / Quartalszahlen
20.11.15 Hibbett Sports IncShs / Quartalszahlen
20.11.15 Sino Biopharmaceutical LtdShs / Quartalszahlen
20.11.15 The Native SA / Hauptversammlung

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
20.11.15 Zumbi dos Palmares
20.11.15 CB Leitindex
20.11.15 Bank of Japan monatl. Wirtschaftsumfrage
20.11.15 Erzeugerpreisindex (Jahr)
20.11.15 Erzeugerpreisindex (Monat)
20.11.15 Bank von Japan Präsident Kuroda spricht
20.11.15 Verbraucherzuversicht
20.11.15 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
20.11.15 Ansprache des EZB Präsidenten Draghi
20.11.15 Arbeitslosenquote
20.11.15 Konsumklima
20.11.15 Bruttolöhne (im Jahresvergleich)
20.11.15 Nettokreditaufnahme öffentlicher Sektor
20.11.15 Arbeitslosenquote
20.11.15 Leistungsbilanz (Jahr)
20.11.15 Deutschlands Bundesbank Präsident Weidmann spricht
20.11.15 Währungsreserven, USD
20.11.15 Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kern (Jahr)
20.11.15 Verbraucherpreisindex (Jahr)
20.11.15 Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kern (Monat)
20.11.15 Verbraucherpreisindex - Kern (Monat)
20.11.15 Verbraucherpreisindex (Monat)
20.11.15 Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat)
20.11.15 Einzelhandelsumsätze (Monat)
20.11.15 Konsumklimaindex
20.11.15 Monats Bruttoinlandsprodukt (BIP)
20.11.15 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
20.11.15 Fed Bullard Rede
20.11.15 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
20.11.15 Verbrauchervertrauen
20.11.15 Kansas Fed Herstellung Aktivität
20.11.15 Rede von Williamo Dudley von Fed
20.11.15 Monatliche wirtschaftliche Aktivität (im Monatsvergleich)
20.11.15 Handelsbilanz

Aktien in diesem Artikel

ABN Amro 16,92 -1,02% ABN Amro
ACS S.A. 49,80 -2,06% ACS S.A.
adidas 258,20 -0,88% adidas
Alphabet C (ex Google) 178,04 -0,72% Alphabet C (ex Google)
ams AG 1,21 2,07% ams AG
BMW AG 82,78 4,76% BMW AG
Commerzbank 19,57 1,37% Commerzbank
Deutsche Bank AG 19,22 0,66% Deutsche Bank AG
DHL Group (ex Deutsche Post) 36,51 -0,14% DHL Group (ex Deutsche Post)
Gerresheimer AG 78,75 -0,06% Gerresheimer AG
HOCHTIEF AG 147,40 -0,34% HOCHTIEF AG
IBM Corp. (International Business Machines) 247,80 0,30% IBM Corp. (International Business Machines)
Infineon AG 37,47 0,69% Infineon AG
Intel Corp. 22,19 -3,81% Intel Corp.
Lufthansa AG 6,70 -0,30% Lufthansa AG
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 61,29 2,68% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Merck KGaA 135,65 -0,33% Merck KGaA
Microsoft Corp. 387,55 -1,11% Microsoft Corp.
Nike Inc. 69,85 -0,43% Nike Inc.
Porsche Automobil Holding SE Vz 38,08 1,17% Porsche Automobil Holding SE Vz
Renesas Electronics Corp 15,12 -0,68% Renesas Electronics Corp
Rheinmetall AG 815,40 8,78% Rheinmetall AG
SAP SE 277,15 -1,04% SAP SE
SoftBank Corp. 59,30 0,61% SoftBank Corp.
Tesla 337,55 -0,69% Tesla
Volkswagen (VW) AG Vz. 99,94 1,65% Volkswagen (VW) AG Vz.
Volkswagen (VW) St. 103,20 2,89% Volkswagen (VW) St.