SAP Aktie
WKN: 716460 / ISIN: DE0007164600
|
Geändert am: 17.02.2016 22:16:06
|
ATX und DAX schließen deutlich erholt -- Wall Street im Plus -- UBS erhöht voestalpine-Votum -- Daimler-Aktie bleibt Liebling der Analysten -- RWE-Aktie bricht ein -- Beiersdorf, OMV, Apple im Fokus

Der DAX verbuchte ebenfalls deutliche Zuschläge und schloss um 2,65 Prozent fester auf 9.377,21 Punkten. Zum Börsenstart in Frankfurt hatte der deutsche Leitindex bereits leichte Zuschläge verbucht bei 9.174,28 Punkten.
Der Ölpreis ist und bleibt derzeit der Gradmesser für die europäischen Börsen. Am Mittwoch zeigten sie sich deutlich erholt und notierten zwischenzeitlich weit im Plus.

Der Dow Jones eröffnete 0,6 Prozent stärker und ging auch mit einem Plus von 1,59 Prozent (16.453 Punkte) aus dem Handel. Auch der NASDAQ-Composite konnte seine Gewinne im Tagesverlauf ausbauen. Schlussstand: plus 2,21 Prozent bei 4534 Punkten.
Schwung für die Märkte kam vom Ölpreis, der sich wieder erholt. Auch an den europäischen Börsen dominierten die positiven Vorzeichen. Allerdings rechneten Teilnehmer gerade beim Öl mit einem weiter wechselhaften Verlauf, was die Entwicklung der Aktienkurse prägen dürfte.
Die Indikatoren zum Immobilienmarkt fielen schwächer aus als erwartet. Doch die Industrieproduktion präsentierte sich im Januar mit plus 0,9 Prozent sehr stark und übertraf die Prognose um das Doppelte. Die viel beachtete Teuerung bei den Erzeugerpreisen war höher als Experten erwartet hatten.
Am Abend deutscher Zeit folgte das Fed-Protokoll der Januar-Sitzung: Die US-Währungshüter zeigen sich besorgt über die Risiken für die Inflationsentwicklung und das Wirtschaftswachstum. Die Notenbanker waren bei ihrer Sitzung am 26. und 27. Januar in zwei Lager gespalten, bei denen die Pessimisten den Vertretern entgegen standen, die die weitere Entwicklung abwarten wollten. Im Kern ging es um die Frage, ob die steigenden Risiken für die Wirtschaft den Plan zur Erhöhung der Zinsen ändern könnte.
Bei der Sitzung im Januar hatten die Geldpolitiker stillgehalten und den Leitzins nicht angetastet. Im Dezember 2015 hatte die Federal Reserve den Leitzins um 25 Basispunkte erhöht und damit die sieben Jahre währende Nullzinspolitik beendet.
Vinke-bei-Eon-eingestiegen-1001050865">Zur Meldung

Der Aktionärsaktivist Knight Vinke hat sich am Energiekonzern EON beteiligt.
Zur Meldung

Ein deutlicher Kundenzuwachs im vergangenen Jahr hat den Aktien der Telekom-Tochter T-Mobile US am Mittwoch deutliche Gewinne beschert.
Zur Meldung

Die Mitglieder im geldpolitischen Ausschuss der US-Notenbank haben sich bei der vergangenen Zinssitzung besorgt über den Fall der Rohstoffpreise und über die Turbulenzen an den Finanzmärkten gezeigt.
Zur Meldung

Die Wall Street kann am Mittwoch an ihre jüngste Erholung anknüpfen und legt den dritten Tag in Folge zu.
Der Dow Jones eröffnete 0,6 Prozent stärker bei 16.300,00 Punkten und liegt weiterhin stabil im Plus. Auch der NASDAQ-Composite konnte sein Plus ausbauen.
Schwung für die Märkte kommt vom Ölpreis, der sich wieder erholt. Auch an den europäischen Börsen dominieren die positiven Vorzeichen. Allerdings rechnen Teilnehmer gerade beim Öl mit einem weiter wechselhaften Verlauf, was die Entwicklung der Aktienkurse prägen dürfte.
Die Indikatoren zum Immobilienmarkt fielen schwächer aus als erwartet. Doch die Industrieproduktion präsentierte sich im Januar mit plus 0,9 Prozent sehr stark und übertraf die Prognose um das Doppelte. Die viel beachtete Teuerung bei den Erzeugerpreisen war höher als Experten erwartet hatten.
Am Abend deutscher Zeit folgt das Fed-Protokoll der Januar-Sitzung. Die Aussagen der Notenbank könnten die Fantasie anheizen, dass die Geldpolitik weiter einen lockeren Kurs einschlägt. Vergangene Woche hatte Fed-Chefin Janet Yellen gesagt, dass die Sorgen um die Weltwirtschaft die Aussichten für die USA verdüstern könnten, was wiederum die Gangart Richtung höhere Zinsen verlangsamen würde.

Facebook will künftig allen Verlagen weltweit die Möglichkeit geben, Texte als Instant Articles in dem Online-Netzwerk zu veröffentlichen.
Zur Meldung

Der angeschlagene Kreditkarten-Anbieter American Express tritt auf die Kostenbremse.
Zur Meldung

Die Ölpreise haben am Mittwoch im Zuge einer guten Laune an den Finanzmärkten stark zugelegt.
Zur Meldung

Die unveränderte Dividende hat den Aktionären von Beiersdorf am Mittwoch die Laune verdorben.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Bombardier Inc. (B)mehr Nachrichten
| Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu ProSiebenSat.1 Media SEmehr Analysen
| 30.09.25 | ProSiebenSat.1 Media Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 22.09.25 | ProSiebenSat.1 Media Hold | Warburg Research | |
| 18.09.25 | ProSiebenSat.1 Media Equal Weight | Barclays Capital | |
| 17.09.25 | ProSiebenSat.1 Media Market-Perform | Bernstein Research | |
| 16.09.25 | ProSiebenSat.1 Media Hold | Warburg Research |
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 17.02.16 | Arbeitslosenquote |
| 17.02.16 | Westpac Leitindex (Monat) |
| 17.02.16 | Maschinen Auftragseingänge (Jahr) |
| 17.02.16 | Kern-Maschinenbestellungen (Monat) |
| 17.02.16 | Fed von Boston Präsident Rosengren spricht |
| 17.02.16 | Nicht-geldpolitische Sitzung der EZB |
| 17.02.16 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 17.02.16 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 17.02.16 | Durchschn. Einkünfte inkl. Bonus (3 Mo/Jr) |
| 17.02.16 | ILO Arbeitslosenquote (3M) |
| 17.02.16 | Arbeitslosenänderung |
| 17.02.16 | Durchschn. Einkünfte exkl. Bonus (3Mo/Jr) |
| 17.02.16 | Arbeitslosenquote |
| 17.02.16 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 17.02.16 | ZEW Umfrage - Erwartungen |
| 17.02.16 | 10-Jahres Bond Auktion |
| 17.02.16 | Bauleistung w.d.a (Jahr) |
| 17.02.16 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 17.02.16 | Bauleistung s.a (Monat) |
| 17.02.16 | 10-Jahres Bond Auktion |
| 17.02.16 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
| 17.02.16 | MBA Hypothekenanträge |
| 17.02.16 | M3-Geldmenge |
| 17.02.16 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
| 17.02.16 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 17.02.16 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
| 17.02.16 | Kanadische Investments in ausländische Wertpapiere |
| 17.02.16 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
| 17.02.16 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
| 17.02.16 | Erzeugerpreisindex ex. Essen & Energie (Jahr) |
| 17.02.16 | Erzeugerpreisindex ex. Essen & Energie (Monat) |
| 17.02.16 | Baugenehmigungen (Monat) |
| 17.02.16 | Ausländische Investments in kanadische Wertpapiere |
| 17.02.16 | Baubeginne (Monat) |
| 17.02.16 | Redbook Index (Monat) |
| 17.02.16 | Redbook Index (Jahr) |
| 17.02.16 | Kapazitätsauslastung |
| 17.02.16 | Industrieproduktion (Monat) |
| 17.02.16 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 17.02.16 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 17.02.16 | 4-Wochen Bill Auktion |
| 17.02.16 | Zentralbank-Zinssatz |
| 17.02.16 | FOMC Protokoll |
| 17.02.16 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
| 17.02.16 | Erzeugerpreisindex - Input (Quartal) |
| 17.02.16 | Erzeugerpreisindex - Output (Quartal) |
| 17.02.16 | Industrieertrag |
| 17.02.16 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
Aktien in diesem Artikel
| Airbus SE | 207,20 | 0,02% |
|
| American Express Co. | 305,15 | 0,41% |
|
| Apple Inc. | 223,85 | 0,22% |
|
| BASF | 43,92 | 0,85% |
|
| Beiersdorf AG | 96,22 | -0,33% |
|
| Bilfinger SE | 95,40 | 0,21% |
|
| BMW AG | 80,80 | 0,75% |
|
| Deutsche Telekom AG | 29,41 | -0,03% |
|
| Hannover Rück | 255,40 | -0,31% |
|
| K+S AG | 12,01 | 1,26% |
|
| MasterCard Inc. | 494,35 | 0,47% |
|
| Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 53,08 | 0,23% |
|
| Meta Platforms (ex Facebook) | 635,60 | -0,22% |
|
| Microsoft Corp. | 450,35 | -0,13% |
|
| NORMA Group SE | 14,90 | 0,68% |
|
| Norsk Hydro ASA | 6,03 | -0,79% |
|
| OMV AG | 46,48 | 0,43% |
|
| PayPal Inc | 60,01 | 1,76% |
|
| PORR AG | 28,85 | -0,69% |
|
| ProSiebenSat.1 Media SE | 5,70 | -0,09% |
|
| RWE AG St. | 40,31 | 0,12% |
|
| SAP SE | 238,75 | 0,15% |
|
| Schneider Electric S.A. | 250,95 | 0,50% |
|
| Talanx AG | 107,90 | 0,00% |
|
| T-Mobile US | 190,10 | 0,48% |
|
| voestalpine AG | 31,16 | -0,38% |
|
| Volkswagen (VW) AG Vz. | 89,56 | 0,20% |
|