Baumwollepreis

0,64
USD
-0,02
-1,81 %
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Geändert am: 15.07.2025 23:00:15

US-Zollpolitik im Fokus: Dow schließt schwächer -- ATX & DAX schlussendlich tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneins

AUSTRIA

Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag etwas tiefer.

Der ATX beendete den Handelstag 0,39 Prozent tiefer bei 4.459,23 Punkten, nachdem im Sitzungsverlauf mehrmals dir Richtung gewechselt wurden.

Im seit Monaten andauernden Zollkonflikt hat US-Präsident Donald Trump 100 Prozent Zölle für Importe aus mit Russland verbündeten Ländern angekündigt, sollte es im Ukraine-Krieg binnen 50 Tagen keine Waffenruhe-Vereinbarung geben. Zudem hatte die Europäische Union am Montag klargemacht, dass Gegenzölle vorbereitet werden für den Fall, dass die aktuell ab Anfang August im Raum stehenden US-Zölle tatsächlich umgesetzt werden. Gleichzeitig bemüht sich der zuständige EU-Kommissar Maros Sefcovic aber weiterhin um eine Verhandlungslösung.

Am Vormittag stand mit den ZEW-Konjunkturerwartungen ein Stimmungsindikator für die deutsche Wirtschaft auf dem Programm: Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich im Juli überraschend deutlich aufgehellt. Das Stimmungsbarometer des Forschungsinstituts ZEW stieg gegenüber dem Vormonat um 5,2 Punkte auf plus 52,7 Punkte, wie das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) mitteilte. Analysten hatten im Schnitt mit einem Anstieg auf 50,4 Punkte gerechnet.

DEUTSCHLAND

Der DAX konnte seine Gewinne am Dienstag nicht verteidigen.

Der DAX hat die Sitzung etwas höher eröffnet, und zeigte sich anschließend wechselhaft. Letztendlich ging er 0,42 Prozent leichter bei 24.060,29 Einheiten aus dem Handel.

Nach drei schwachen Börsentagen zeigte sich der deutsche Leitindex DAX am Dienstag ohne klare Tendenz. Im Zollstreit hatte die Europäische Union am Montag klargemacht, dass Gegenzölle vorbereitet werden für den Fall, dass die aktuell ab Anfang August im Raum stehenden US-Zölle tatsächlich umgesetzt werden. Gleichzeitig bemüht sich der zuständige EU-Kommissar Maros Sefcovic aber weiterhin um eine Verhandlungslösung.

Die Unsicherheiten im Zollstreit zwischen den USA und der Eurozone hatten den DAX in den vergangenen drei Handelstagen knapp 400 Punkte oder 1,6 Prozent gekostet.

Am frühen Nachmittag standen dann die Verbraucherpreise in den USA im Juni an. In den Vereinigten Staaten hat sich die Inflation im vergangenen Monat überraschend verstärkt.

WALL STREET

Am Dienstag liess sich an den US-Börsen keine klare Richtung erkennen.

Der Dow Jones startete quasi unverändert und gab anschließend deutlich nach. Letztlich schloss er 0,98 Prozent tiefer bei 44.023,29 Punkten.
Daneben gab der Techwerteindex NASDAQ Composite den größten teil seines Anfangsgewinns wieder ab und ging nur mit einem Plus von 0,18 Prozent bei 20.677,80 Zählern in den Feierabend.

Positive Nachrichten aus der Chipbranche haben den US-Börsen am Dienstag Bestmarken beschert. Neue Inflationsdaten und Geschäftszahlen aus dem Bankensektor gaben keine Impulse.

In den Vereinigten Staaten hatte sich die Inflation im Juni zwar unerwartet deutlich verstärkt. Die aggressive Zollpolitik der US-Regierung zeigt aber nach Einschätzung von Experten weiterhin keine deutlichen Auswirkungen. Die Kerninflationsrate, bei der die schwankungsanfälligen Preise für Energie und Nahrungsmittel herausgerechnet werden, lag wie prognostiziert bei 2,9 Prozent. Experten blieben denn auch eher gelassen.

"Obgleich die Unternehmer in Umfragen angeben, die Last der Erhöhung der US-Einfuhrzölle auf die Verbraucher weiter zu wälzen, fehlt in der aktuellen Inflationsstatistik wieder einmal jegliche Spur davon", schrieb Volkswirt Dirk Chlench von der Landesbank Baden-Württemberg. Somit dürfte insbesondere aus dem Weißen Haus der Druck auf die US-Notenbank zunehmen, ihren geldpolitischen Kurs zu lockern. Chlench hielt indes an seiner Einschätzung fest, dass die US-Notenbank ihre Leitzinsen im weiteren Jahresverlauf unverändert lassen wird.

ASIEN

Kein einheitliches Bild zeigte sich an den Aktienmärkten in Asien am Dienstag.

In Japan notierte der Leitindex Nikkei 225 letztlich 0,55 Prozent höher bei 39.678,02 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite dagegen 0,42 Prozent auf 3.505,00 Zähler.
Gewinne gab es dagegen in Hongkong: Der Hang Seng kletterte um 1,60 Prozent auf 24.590,12 Stellen.

Die Zollpolitik der USA sorgte weiter für Zurückhaltung. In China legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu und traf damit genau die Erwartungen der Volkswirte - lag allerdings über dem offiziellen Wachstumsziel der chinesischen Regierung von 5 Prozent. Im ersten Quartal hatte das Wachstum jedoch noch bei 5,4 Prozent gelegen.

Es sei unwahrscheinlich, dass Peking auf der Sitzung des Politbüros im Juli breit angelegte, bedeutende Konjunkturmaßnahmen lancieren werde, kommentierten die Ökonomen von Goldman Sachs. Chinas BIP-Wachstum im zweiten Quartal entsprach der Prognose von Goldman Sachs. Die Ökonomen gehen davon aus, dass China schrittweise, gezielte Lockerungsmaßnahmen vorstellen könnte, um den Abschwung im Immobiliensektor einzudämmen und den Druck auf den Arbeitsmarkt im zweiten Halbjahr zu verringern.

Belastet wurde die Börse in Schanghai von den Abgaben bei Immobilienwerten, nachdem der staatlich unterstützte Immobilienkonzern China Vanke eine Gewinnwarnung herausgegeben hat.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
15.07.25 A-1 Group Inc / Quartalszahlen
15.07.25 ABEJA,Inc. Registered Shs / Quartalszahlen
15.07.25 Abeo SA / Hauptversammlung
15.07.25 ABOUT YOU / Quartalszahlen
15.07.25 ABOUT YOU Holding SE Inhaber-Akt Zum Verkauf eingereichte I-Aktien / Quartalszahlen
15.07.25 Acrodea Inc / Quartalszahlen
15.07.25 Adani Wilmar Limited Registered Shs 144 Reg S / Quartalszahlen
15.07.25 AddLife AB Registered Shs -B- / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
15.07.25 Tag der Demokratie und der nationalen Solidarität
15.07.25 BRC Like-For-Like Einzelhandelsumsätze (Jahr)
15.07.25 G20 Treffen
15.07.25 FDI - Direktinvestitionen im Ausland (YTD) (Jahr)
15.07.25 Westpac Verbrauchervertrauen
15.07.25 House Price Index
15.07.25 Vorläufige Handelsbilanz
15.07.25 Industrial Production (YoY)
15.07.25 Retail Sales (YoY)
15.07.25 Fixed Asset Investment (YTD) (YoY)
15.07.25 Gross Domestic Product (QoQ)
15.07.25 Gross Domestic Product (YoY)
15.07.25 Wachstum Geldmenge
15.07.25 Consumer Price Index (MoM)
15.07.25 Consumer Price Index (YoY)
15.07.25 Industrial Production (MoM)
15.07.25 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
15.07.25 HVPI ( Monat )
15.07.25 Verbraucherpreisindex ( Monat )
15.07.25 HVPI ( Jahr )
15.07.25 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
15.07.25 EcoFin-Treffen
15.07.25 Unbereinigte Inflation (im Jahresvergleich)
15.07.25 Kerninflation (im Jahresvergleich)
15.07.25 Kerninflation (im Monatsvergleich)
15.07.25 Unbereinigte Inflationsrate (im Monantsvergleich)
15.07.25 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
15.07.25 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
15.07.25 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
15.07.25 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
15.07.25 ZEW Umfrage - Aktuelle Lage
15.07.25 Industrial Production s.a. (MoM)
15.07.25 Industrial Production w.d.a. (YoY)
15.07.25 Staatshandelsdefizit
15.07.25 Core Consumer Price Index (YoY)
15.07.25 OPEC Monthly Market Report
15.07.25 Consumer Price Index (YoY)
15.07.25 NY Empire State Manufacturing Index
15.07.25 Consumer Price Index (YoY)
15.07.25 BoC Consumer Price Index Core (YoY)
15.07.25 Consumer Price Index (MoM)
15.07.25 Consumer Price Index - Core (MoM)
15.07.25 BoC Consumer Price Index Core (MoM)
15.07.25 Manufacturing Sales (MoM)
15.07.25 Consumer Price Index ex Food & Energy (MoM)
15.07.25 Consumer Price Index (YoY)
15.07.25 Consumer Price Index Core s.a
15.07.25 Consumer Price Index n.s.a (MoM)
15.07.25 Consumer Price Index (MoM)
15.07.25 Consumer Price Index ex Food & Energy (YoY)
15.07.25 Redbook Index (YoY)
15.07.25 Fed-Mitglied Bowman spricht
15.07.25 Industrieertrag
15.07.25 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
15.07.25 Verbraucherpreisindex (Monat)
15.07.25 Verbraucherpreisindex (Jahr)
15.07.25 GDT Preisindex
15.07.25 Fed-Mitglied Barr spricht
15.07.25 Fed-Mitglied Barr spricht
15.07.25 FOMC Mitglied Barkin spricht
15.07.25 Fed-Mitglied Collins spricht
15.07.25 BoE Gouverneur Bailey Rede
15.07.25 API wöchentlicher Rohöllagerbestand
15.07.25 Wachstum Importpreis ( Jahr )
15.07.25 Wachstum des Exportpreises

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 566,00 1,00 0,04
Baumwolle 0,64 -0,01 -1,81
Bleipreis 1 926,00 -14,00 -0,72
Dieselpreis Benzin 1,61 0,00 -0,12
EEX Strompreis Phelix DE 92,74 -1,28 -1,36
Eisenerzpreis 104,81 -0,59 -0,56
Erdgaspreis - Natural Gas 3,10 -0,01 -0,16
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 3 362,61 72,28 2,20
Haferpreis 3,51 -0,02 -0,50
Heizölpreis 60,50 -2,91 -4,58
Holzpreis 696,50 3,50 0,51
Kaffeepreis 2,86 -0,08 -2,87
Kakaopreis 5 508,00 -115,00 -2,05
Kohlepreis 103,00 -0,90 -0,87
Kupferpreis 9 535,50 -70,50 -0,73
Lebendrindpreis 2,30 0,02 0,74
Mageres Schwein Preis 1,07 0,00 0,42
Maispreis 3,90 -0,04 -1,08
Mastrindpreis 3,34 0,03 0,91
Milchpreis 17,20 0,07 0,41
Naphthapreis (European) 561,99 7,15 1,29
Nickelpreis 14 600,00 -200,00 -1,35
Orangensaftpreis 2,35 -0,25 -9,61
Palladiumpreis 1 209,50 15,00 1,26
Palmölpreis 4 193,00 18,00 0,43
Platinpreis 1 317,50 24,50 1,89
Rapspreis 475,25 17,75 3,88
Reispreis 12,28 0,00 0,00
Silberpreis 37,02 0,26 0,71
Sojabohnenmehlpreis 267,60 6,00 2,29
Sojabohnenpreis 9,64 0,02 0,16
Sojabohnenölpreis 0,54 -0,01 -2,19
Super Benzin 1,67 0,00 0,00
Uranpreis 70,05 -0,65 -0,93
Weizenpreis 194,50 -2,25 -1,14
Zinkpreis 2 707,00 -62,00 -2,24
Zinnpreis 33 185,00 385,00 1,17
Zuckerpreis 0,16 0,00 -0,92
Ölpreis (Brent) 69,49 -3,06 -4,22
Ölpreis (WTI) 67,26 -2,12 -3,06

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 425,97 -2,66%
Dow Jones 43 588,58 -1,23%
NASDAQ Comp. 20 650,13 -2,24%
S&P 500 6 238,01 -1,60%
NIKKEI 225 40 799,60 -0,66%
Hang Seng 24 507,81 -1,07%
ATX 4 457,10 -1,42%
Shanghai Composite 3 573,21 -1,18%