Solana - Euro

197,1992
 EUR
-3,0095
-1,50 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
<
Invertiert
>
Geändert am: 12.09.2025 22:36:41

Zinspolitik im Fokus: ATX geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX beendet Handel an Nulllinie -- US-Handel endet mit unterschiedlichen Vorzeichen -- Asiens Börsen schließen mehrheitlich in Grün

AUSTRIA

Der Wiener Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag letztlich kaum verändert.

So eröffnete der ATX wenig bewegt und fiel anschließend in rotes Terrain. Im weiteren Verlauf schloss der ATX zur Nulllinie auf und verabschiedete sich letztlich 0,06 Prozent höher bei 4.647,99 Punkten.

Neue Rekorde in New York konnten die hiesigen Börsen vor dem Wochenende nicht stützen. Für Vorsicht sorgten tendenziell auch die Spannungen zwischen der NATO und Russland, nachdem kürzlich mehrere russische Drohnen in den Luftraum Polens eingedrungen und einige abgeschossen worden waren. Am Berichtstag startete nun ein gemeinsames Großmanöver von Belarus und Russland.

DEUTSCHLAND

Am deutschen Aktienmarkt hielten sich die Anleger am Freitag zurück.

So startete der DAX stärker, im weiteren Verlauf drehte er aber leicht ins Minus. Im Späthandel kämpfte er sich wieder an die Nulllinie vor. Der DAX schloss 0,02 Prozent schwächer bei 23.698,15 Punkten.

Frische Inflationsdaten aus Deutschland fielen wie erwartet aus und gaben nur wenig Impulse. So stiegen die Verbraucherpreise im August um 2,2 Prozent zum entsprechenden Vorjahresmonat.

Am Morgen hatten neue Rekorde an den US-Börsen für etwas Unterstützung gesorgt. Die weiter bestehende Aussicht auf Leitzinssenkungen hatte sowohl den Dow Jones Industrial als auch den marktbreiten S&P 500 und den technologielastigen NASDAQ 100 am Donnerstag auf neue Höchststände getrieben. Inzwischen scheint sogar ein großer Zinsschritt der US-Notenbank um 0,5 Prozentpunkte möglich. Jedenfalls gilt es als ausgemacht, dass die US-Notenbank Fed in der kommenden Woche ihre Zinsen senkt, um die Wirtschaft anzukurbeln.

WALL STREET

Vor dem Wochenende zeigten sich die US-Börsen mit unterschiedlichen Vorzeichen.

Der Dow Jones beendete den Handelstag 0,59 Prozent tiefer bei 45.834,22 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite schloss 0,44 Prozent höher bei 22'141,10 Indexpunkten und schaffte ein neues Rekordhoch.

Anleger an den US-Börsen waren am Freitag nicht einer Meinung. "In Europa ist die Vorsicht vor Rückschlägen weiterhin deutlich höher als in den USA", schrieb Portfoliomanager Thomas Altmann vom Frankfurter Vermögensverwalter QC Partners dennoch.

Am Donnerstag hatten alle wichtigen New Yorker Börsenbarometer neue Bestmarken aufgestellt. Erneut schwache Daten vom heimischen Arbeitsmarkt und erwartungsgemässe Inflationszahlen zementierten die Erwartung einer moderaten Senkung der US-Leitzinsen in der kommenden Woche. Selbst einen grossen Zinsschritt von 0,5 Prozentpunkten halten einige Beobachter für möglich. Für die kommenden Monate gehen Ökonomen von weiteren Senkungen aus.

Dagegen hatte die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Leitzins am Donnerstag wie weithin erwartet erneut nicht angetastet. Etliche Experten sehen den vorangegangenen Zinssenkungszyklus erst einmal als abgeschlossen an. Daher würden amerikanische Aktien zunehmend attraktiver für die Anleger als europäische Dividendenpapiere. >

ASIEN

Die Aktienmärkte in Asien wiesen am Freitag mehrheitlich grüne Vorzeichen aus.

In Tokio schloss der japanische Leitindex Nikkei 225 mit einem Gewinn von 0,89 Prozent bei 44.768,12 Punkte.

Der Nikkei-225-Index setzte damit seine Rekordjagd nach dem Rücktritt von Premierminister Ishiba fort. Analyst Dilin Wu von Pepperstone sagte, die Spitzenkandidatin für dessen Nachfolge, Takaichi, befürworte stärkere fiskalische Anreize, eine stärkere Landesverteidigung und eine Haltung gegen voreilige Zinserhöhungen. Sollte sie gewinnen, dürften Rüstungs-, Energie- und Exportunternehmen profitieren. Aber auch wenn sich der Rivale Koizumi durchsetzen sollte, sähen die Märkte kaum Abwärtspotenzial, so Wu weiter.

Auf dem chinesischen Festland fiel der Shanghai Composite hingegen bis Handelsschluss um 0,12 Prozent auf 3.870,60 Indexpunkte.

In Hongkong legte der Hang Seng um 1,16 Prozent auf 26.388,16 Punkte zu.

Auf breiter Front ist es am Freitag an den ostasiatischen Aktienmärkten und in Australien nach oben gegangen. Sie schlossen sich damit der positiven Vorgabe der Wall Street an, wo die Indizes erneut Allzeithochs erreicht hatten. Die US-Verbraucherpreise für August waren weitestgehend wie erwartet ausgefallen, weshalb sie nichts an der allseits herrschenden Erwartung änderten, dass die US-Notenbank am kommenden Mittwoch die Zinsen senken dürfte. Außerdem fielen zugleich die wöchentlichen Arbeitsmarktdaten ungünstig aus. Das befeuert die Zinssenkungsspekulation, weil die US-Notenbank zuletzt ohnehin den Fokus stärker auf den Arbeitsmarkt als auf Preisdaten richtet.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
12.09.25 Aether Industries Limited Registered Shs / Hauptversammlung
12.09.25 African Gold Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
12.09.25 Alna Trading & Exports Ltd Registered Shs / Hauptversammlung
12.09.25 Antilles Gold Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
12.09.25 Appirits Inc. Registered Shs / Quartalszahlen
12.09.25 Aro Granite Industries Ltd Dematerialised / Hauptversammlung
12.09.25 Asahi Songwon Colors Ltd / Hauptversammlung
12.09.25 Asarfi Hospital Limited Registered Shs 144A Reg S / Hauptversammlung

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
12.09.25 Business NZ PMI
12.09.25 Electronic Card Retail Sales (YoY)
12.09.25 Electronic Card Retail Sales (MoM)
12.09.25 Kapazitätsauslastung
12.09.25 Industrieproduktion (Monat)
12.09.25 Industrieproduktion (Jahr)
12.09.25 NS verarbeitendes Gewerbe (Jahr)
12.09.25 Warenhandelsbilanz
12.09.25 Handelsbilanz; nicht EU
12.09.25 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr)
12.09.25 Gesamt Handelsbilanz
12.09.25 Industrieproduktion (Jahr)
12.09.25 Verbraucherpreisindex (Monat)
12.09.25 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat)
12.09.25 NS verarbeitendes Gewerbe (Monat)
12.09.25 Industrial Production (MoM)
12.09.25 Index of Services (3M/3M)
12.09.25 Gross Domestic Product (MoM)
12.09.25 Consumer Price Index (YoY)
12.09.25 EZB-Mitglied Villeroy spricht
12.09.25 Industrial Output (YoY)
12.09.25 Inflation ex-tobacco (MoM)
12.09.25 Consumer Price Index (EU norm) (MoM)
12.09.25 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr )
12.09.25 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
12.09.25 Leistungsbilanz
12.09.25 Verbraucherpreisindex ( Monat )
12.09.25 Harmonized Index of Consumer Prices (YoY)
12.09.25 HVPI ( Monat )
12.09.25 Current Account (MoM)
12.09.25 EZB-Mitglied Escrivá spricht
12.09.25 ECB's Nagel speech
12.09.25 Inflationserwartung der Verbraucher
12.09.25 Neue Kredite
12.09.25 M2 Geldmenge (Jahr)
12.09.25 Consumer Price Index (YoY)
12.09.25 Interest Rate Decision
12.09.25 FX Reserves, USD
12.09.25 NIESR GDP Estimate (3M)
12.09.25 Current Account
12.09.25 Building Permits (MoM)
12.09.25 Capacity Utilization
12.09.25 Michigan Consumer Expectations Index
12.09.25 Michigan Consumer Sentiment Index
12.09.25 UoM 1-year Consumer Inflation Expectations
12.09.25 UoM 5-year Consumer Inflation Expectation
12.09.25 USDA WASDE Report
12.09.25 Baker Hughes Plattform-Zählung
12.09.25 CFTC GBP NC Netto-Positionen
12.09.25 CFTC JPY NC Netto-Positionen
12.09.25 CFTC Gold NC Netto-Positionen
12.09.25 CFTC AUD NC Netto-Positionen
12.09.25 CFTC EUR NC Netto-Positionen
12.09.25 CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen
12.09.25 CFTC Öl NC Netto-Positionen

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 703,15 13,11 0,49
Baumwolle 0,64 -0,01 -0,95
Bleipreis 1 987,35 29,60 1,51
Dieselpreis Benzin 1,59 0,00 0,06
EEX Strompreis Phelix DE 91,25 0,60 0,66
Eisenerzpreis 104,81 -0,59 -0,56
Erdgaspreis - Natural Gas 3,43 0,02 0,65
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 3 854,43 -2,10 -0,05
Haferpreis 2,99 -0,01 -0,33
Heizölpreis 59,70 0,53 0,89
Holzpreis 614,50 2,00 0,33
Kaffeepreis 3,80 -0,05 -1,25
Kakaopreis 4 498,00 -199,00 -4,24
Kohlepreis 92,00 -0,80 -0,86
Kupferpreis 10 454,30 191,40 1,86
Lebendrindpreis 2,31 -0,01 -0,32
Mageres Schwein Preis 0,99 0,00 0,31
Maispreis 4,22 0,01 0,18
Mastrindpreis 3,55 -0,04 -1,17
Milchpreis 17,33 -0,10 -0,57
Naphthapreis (European) 532,93 -4,92 -0,92
Nickelpreis 15 104,00 141,50 0,95
Orangensaftpreis 2,32 0,03 1,22
Palladiumpreis 1 246,00 1,50 0,12
Palmölpreis 4 407,00 53,00 1,22
Platinpreis 1 565,50 4,50 0,29
Rapspreis 461,75 -4,00 -0,86
Reispreis 11,07 0,07 0,59
Silberpreis 47,10 0,11 0,23
Sojabohnenmehlpreis 271,60 6,70 2,53
Sojabohnenpreis 10,22 -0,01 -0,07
Sojabohnenölpreis 0,50 0,00 0,20
Super Benzin 1,66 -0,01 -0,36
Uranpreis 70,05 -0,65 -0,93
Weizenpreis 188,00 0,75 0,40
Zinkpreis 3 101,15 75,30 2,49
Zinnpreis 36 350,00 361,50 1,00
Zuckerpreis 0,16 0,00 1,67
Ölpreis (Brent) 64,64 0,32 0,50
Ölpreis (WTI) 61,05 0,36 0,59

Indizes in diesem Artikel

DAX 24 422,56 1,28%
Dow Jones 46 519,72 0,17%
NASDAQ Comp. 22 844,05 0,39%
S&P 500 6 715,35 0,06%
NIKKEI 225 45 730,41 1,77%
Hang Seng 27 287,12 1,61%
ATX 4 708,02 0,18%
Shanghai Composite 3 862,53 0,90%