Geändert am: 11.09.2025 22:07:49

EZB-Entscheid im Fokus: ATX und DAX schließen im Plus -- US-Indizes letztlich stärker - neue Rekorde -- Asiens Börsen mit Gewinnen - Neue Allzeithochs in Japan

AUSTRIA

Anleger am Aktienmarkt zeigten sich in Wien in Kauflaune.

Der ATX verzeichnete nach einem stabilen Start einige Schwankungen zwischen Nulllinie und Gewinnen, letztlich konnte sich jedoch die positive Tendenz durchsetzen. Das Börsenbarometer verließ den Handel 0,34 Prozent höher bei 4.645,10 Punkten.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat wie erwartet den für Sparer und Banken relevanten Einlagenzins unverändert bei 2,0 Prozent belassen. Im weiteren Verlauf stehen nun die geldpolitischen Aussagen von EZB-Präsidentin Christine Lagarde auf einer Pressekonferenz im Fokus.

Für Aufsehen sorgten heute auch die zur Veröffentlichung anstehenden Verbraucherpreise in den USA, schrieben die Helaba-Analysten in ihrem Tagesausblick. Sie sind das letzte Datenschwergewicht vor der Fed-Zinsentscheidung in der kommenden Woche, hieß es weiter von den Experten.

DEUTSCHLAND

Am deutschen Aktienmarkt ging es am Donnerstag leicht aufwärts.

Der DAX war mit einem minimalen Plus in den Handel eingestiegen, im Verlauf waren leichte Gewinne zu sehen, das Plus hielt sich aber in Grenzen. Der Schlussstand wurde bei 23.703,65 Punkten markiert (+0,3 Prozent).

Die Reaktion am deutschen Aktienmarkt auf die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) und auf Inflationsdaten aus den USA ist am Donnerstag verhalten ausgefallen. Kurz vor Veröffentlichung der US-Daten war der DAX auf ein Tageshoch gestiegen. Damit verblieb das Börsenbarometer in der jüngsten Handelsspanne.

In unsicheren Zeiten hat die EZB die Leitzinsen im Euroraum unverändert gelassen. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins bleibt bei 2,0 Prozent. Analysten und Volkswirte hatten mit dieser Entscheidung gerechnet. Im Rahmen der Erwartungen blieben auch die Verbraucherpreise in den USA im August. Eine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte bei der Sitzung der US-Notenbank Fed in der kommenden Woche gilt als sicher. Aber auch einem großen Zinsschritt von 0,50 Punkten wird mittlerweile eine gewisse Wahrscheinlichkeit beigemessen.

WALL STREET

Die US-Börsen konnten am Donnerstag neue Rekorde erklimmen.

Der Dow Jones notierte zur Startglocke etwas fester und baute seine Gewinne im Verlauf deutlich aus. Bei 46.137,20 Punkten errichte er ein neues Rekordhoch, bevor er 1,36 Prozent höher bei 46.108,00 Punkten aus dem Handel ging.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite stieg ebenfalls höher in den Handel ein und verzeichnete im Verlauf weitere Gewinne. Bei 22.059,71 Zählern setzte er eine neue Bestmarke. Letztlich legte er 0,72 Prozent auf 22.043,07 Punkte zu.

Die weiter bestehende Aussicht auf Leitzinssenkungen hat die US-Börsen am Donnerstag angetrieben. Neben dem Leitindex Dow Jones Industrial und dem NASDAQ Composite erreichten auch der marktbreite S&P 500 und der technologielastige NASDAQ 100 Höchststände.

Erneut geschürt wurden die Zinshoffnungen von aktuellen Konjunkturdaten. So erfüllten die Verbraucherpreise zwar die Erwartungen, doch von den wöchentlichen Arbeitsmarktzahlen gab es negative Signale. Dies heizte einmal mehr die Debatte an, in welchem Ausmaß die Notenbank Fed in der kommenden Woche ihre Zinsen senkt, um die Wirtschaft anzukurbeln. Auch im Oktober und im Dezember dürften die Leitzinsen weiter sinken, wie sich aus speziellen Terminkontrakten am Geldmarkt ablesen lässt.

ASIEN

Die Aktienmärkte in Asien zeigten sich am Donnerstag mehrheitlich höher.

In Tokio gewann der japanische Leitindex Nikkei 225 1,22 Prozent auf 44.372,50 Punkte und erreichte ein neues Allzeithoch.

Auf dem chinesischen Festland stieg der Shanghai Composite daneben um 1,65 Prozent auf 3.875,31 Indexpunkte.

Etwas schwächer präsentierte sich gegen den Trend der Markt in Hongkong, wo der Hang Seng 0,43 Prozent auf 26.086,32 Punkte verlor.

Der japanische Markt markierte neue Allzeithochs mit der Spekulation auf höhere Staatsausgaben unter einer neuen Regierungsspitze. An der Wall Street hatten der S&P-500 und der technologielastige NASDAQ Composite/a> am Vortag zum zweiten Mal in Folge Rekordhochs markiert, mit dem Rückenwind der Erwartung einer Zinssenkung durch die US-Notenbank in der kommen Wochen. Dazu trugen Erzeugerpreise bei, die einen schwächeren Anstieg gezeigt hatten, als erwartet.

Am Berichtstag standen die US-Verbraucherpreise auf dem Programm. Sie dürften mit Argusaugen beobachtet werden, müssten aber wohl schon sehr stark von der Prognose nach oben abweichen, um die aktuelle Zinssenkungsspekulation noch wesentlich zu beeinflussen. Eher könnte eine moderater als erwartet ausfallende Teuerung noch die Spekulation anheizen, dass möglicherweise sogar ein großer Zinsschritt nach unten kommen könnte.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
11.09.25 3-D Matrix,Ltd. / Quartalszahlen
11.09.25 A.F.Y.R.E.N. / Quartalszahlen
11.09.25 Abaxx Technologies Inc Registered Shs / Hauptversammlung
11.09.25 ADF Group Inc Subord.Voting / Quartalszahlen
11.09.25 Adobe Inc / Quartalszahlen
11.09.25 Adobe Inc Cert Deposito Arg Repr 1-11 Sh / Quartalszahlen
11.09.25 Adobe Inc. / Quartalszahlen
11.09.25 Advance Metals Limited Registered Shs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
11.09.25 RICS Housing Price Balance
11.09.25 RBNZ's Governor Hawkesby speech
11.09.25 Producer Price Index (YoY)
11.09.25 Producer Price Index (MoM)
11.09.25 BSI Large Manufacturing Conditions Index (QoQ)
11.09.25 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
11.09.25 Investitionen in ausländische Anleihen
11.09.25 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
11.09.25 Current Account
11.09.25 Verbraucherpreisindex ( Monat )
11.09.25 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
11.09.25 Consumer Price Index
11.09.25 HVPI (Jahr)
11.09.25 Verbraucherpreisindex (Monat)
11.09.25 HICP (Monat)
11.09.25 Consumer Price Index (YoY)
11.09.25 CBRT Interest Rate Decision
11.09.25 Manufacturing Production Index (YoY)
11.09.25 OPEC Monthly Market Report
11.09.25 Industrial Output (MoM)
11.09.25 Industrial Output (YoY)
11.09.25 Retail Sales (MoM)
11.09.25 EZB - Einlagefazilität
11.09.25 EZB - Hauptrefinanzierungssatz
11.09.25 ECB Monetary Policy Statement
11.09.25 Verbraucherpreisindex Kernrate s.a.
11.09.25 Folgeanträge auf Arbeitslosenhilfe
11.09.25 Verbraucherpreisindex n.s.a. (Monat)
11.09.25 Verbraucherpreisindex (Jahr)
11.09.25 Verbraucherpreisindex ohne Lebensmittel und Energie (Monat)
11.09.25 Verbraucherpreisindex ohne Lebensmittel und Energie (Jahr)
11.09.25 Durchschnittliche Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (4-Wochen-Durchschnitt)
11.09.25 Current Account n.s.a.
11.09.25 Consumer Price Index (MoM)
11.09.25 Initial Jobless Claims
11.09.25 Pressekonferenz der EZB
11.09.25 Foreign Trade
11.09.25 Central Bank Reserves $
11.09.25 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
11.09.25 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
11.09.25 Auktion 30-jähriger Staatsanleihen
11.09.25 Monatliches Budget-Statement

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 688,50 9,03 0,34
Baumwolle 0,64 -0,01 -0,95
Bleipreis 1 958,00 1,00 0,05
Dieselpreis Benzin 1,60 0,01 0,63
EEX Strompreis Phelix DE 90,76 0,06 0,07
Eisenerzpreis 104,81 -0,59 -0,56
Erdgaspreis - Natural Gas 3,45 0,12 3,45
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 3 865,80 7,29 0,19
Haferpreis 3,03 -0,04 -1,22
Heizölpreis 60,76 -0,79 -1,29
Holzpreis 612,50 -1,00 -0,16
Kaffeepreis 3,85 0,10 2,75
Kakaopreis 4 697,00 -32,00 -0,68
Kohlepreis 92,80 -0,90 -0,96
Kupferpreis 10 263,00 -37,00 -0,36
Lebendrindpreis 2,31 -0,01 -0,24
Mageres Schwein Preis 0,98 -0,01 -1,35
Maispreis 4,18 0,02 0,54
Mastrindpreis 3,59 -0,03 -0,74
Milchpreis 17,43 -0,14 -0,80
Naphthapreis (European) 537,86 -24,26 -4,32
Nickelpreis 14 965,00 -110,00 -0,73
Orangensaftpreis 2,29 -0,16 -6,61
Palladiumpreis 1 248,50 -12,00 -0,95
Palmölpreis 4 354,00 49,00 1,14
Platinpreis 1 560,50 -7,00 -0,45
Rapspreis 465,75 -0,75 -0,16
Reispreis 11,10 -0,08 -0,67
Silberpreis 47,34 0,65 1,39
Sojabohnenmehlpreis 264,90 -0,60 -0,23
Sojabohnenpreis 10,15 0,14 1,42
Sojabohnenölpreis 0,50 0,01 1,43
Super Benzin 1,67 0,01 0,54
Uranpreis 70,05 -0,65 -0,93
Weizenpreis 187,25 1,00 0,54
Zinkpreis 3 027,00 17,00 0,56
Zinnpreis 36 000,00 715,00 2,03
Zuckerpreis 0,16 0,00 0,56
Ölpreis (Brent) 65,45 -1,61 -2,40
Ölpreis (WTI) 61,80 -0,64 -1,02

Indizes in diesem Artikel

DAX 24 113,62 0,98%
Dow Jones 46 441,10 0,09%
NASDAQ Comp. 22 755,16 0,42%
S&P 500 6 711,20 0,34%
NIKKEI 225 44 550,85 -0,85%
Hang Seng 26 855,56 0,87%
ATX 4 699,72 1,37%
Shanghai Composite 3 862,53 0,90%