Imperial Brands Aktie

Imperial Brands für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 903000 / ISIN: GB0004544929

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Geändert am: 11.02.2016 22:05:46

ATX und DAX schließen mit kräftigen Abschlägen -- Dow mit Verlusten -- OMV startet Verkauf von Gas Connect -- Goldpreis auf 12-Monatshoch -- adidas, Tesla, Twitter, TOTAL im Fokus


Die Wiener Börse hat sich nach dem Erholungsversuch zur Wochenmitte am Donnerstag erneut deutlich schwächer gezeigt. Der ATX ging mit einem Verlust von 2,23 Prozent bei 1.957,05 Punkten aus dem Börsenhandel in Wien. Im frühen Geschäft war das heimische Börsenbarometer kurzzeitig auf 1.929,73 Punkte abgerutscht - der tiefste Stand seit Juli 2012. Den Tag hatte der ATX bereits deutlich schwächer begonnen bei 1.975,80 Punkten.

Der DAX hat zum Handelsschluss in Frankfurt ebenfalls weit unter der Nulllinie tendiert. Bei 8.752,87 Punkten schloss der deutsche Leitindex 2,93 Prozent tiefer gegenüber dem Schlusskurs von Mittwoch. Zum Handelsstart hatte der DAX bereits kräftig verloren bei 8.887,89 Zählern und war im weiteren Handelsverlauf zeitweise unter die Marke von 8.700 Punkte gefallen.

Die Erholung der europäischen Leitindizes im Mittwochshandel hat sich als Strohfeuer erwiesen. Am Donnerstag nahmen die Börsen wieder Fahrt nach unten auf. Die Investoren wollen rein in sichere Häfen - der Goldpreis hatte am Donnerstag zeitweise 1.250 US-Dollar pro Feinunze übersprungen.



22:02 Uhr: Wall Street im Minus
Die Wall Street musste am Donnerstag Verluste hinnehmen. Der Dow Jones notierte zum Handelsstart mit einem Minus von 1,6 Prozent, musste dann weitere Abschläge hinnehmen. Zum Schluss konnte sich der Index etwas erholen. Der Schlussstand ist dennoch mit einem negativen Vorzeichen versehen: minus 1,62 Prozent bei 15.657 Punkten. Auch der NASDAQ-Composite startete deutlich schwächer in den Tag, verlor im Tagesverlauf weiter, um dann zum Handelsschluss Boden gut zu machen. Es drehte aber nur kurzzeitig in den grünen Bereich und beendete den Handelstag 0,39 Prozent schwächer bei 4266 Punkten.

Die Aussagen von Fed-Chefin Yellen am Mittwoch seien eine "Mischung aus Zuversicht und Vorsicht" gewesen, sagte Gerd Haßel von der BHF-Bank. "Aber die Risikofaktoren rückten eindeutig in den Vordergrund". "Die Investoren wollen nur noch raus aus sogenannten Risikopapieren und rein in sichere Häfen wie Gold und den japanischen Yen", so Andreas Paciorek von CMC Markets.

Druck kommt auch vom Ölpreis, der in den zurückliegenden Wochen den Börsen häufig die Richtung vorgegeben hat und am Donnerstag erneut kräftig fiel. Das Barrel der US-Sorte WTI bewegt sich auf dem niedrigsten Stand seit einem Jahr. Ein Überangebot trifft auf wachsende Konjunkturskepsis und Zweifel an der weltweiten Ölnachfrage.

Als einziges Konjunkturdatum wurde die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe aus der vergangenen Woche vor dem Börsenstart veröffentlicht. Diese war überraschend gering ausgefallen.



21:34 Uhr: Euro-Finanzminister sehen Marktturbulenzen gelassen
Angesichts teils heftiger Kursverluste an den internationalen Aktienmärkten haben die Euro-Finanzminister Gelassenheit demonstriert. Zur Meldung



21:04 Uhr: Zahl der Fahrzeug-Rückrufe seit 2011 verdreifacht
Die Zahl der Rückrufe von Fahrzeugen in Deutschland ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Zwischen 2011 und 2015 habe sie sich verdreifacht, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Freitag) und nimmt Bezug auf eine Aufstellung des Kraftfahrt-Bundesamtes. Zur Meldung



20:44 Uhr: Russland fordert Europa zu Ende der Sanktionen auf
Russland verlangt vom Westen ein Ende der gegen das Land verhängten Sanktionen. Vorleistungen wie eine einseitige Aufhebung der von Moskau verhängten Importverbote für Lebensmittel lehnt Russland indes ab. Zur Meldung



20:25 Uhr: Daimler-Vorstand wird wohl umgebaut
Der Aufsichtsrat von Daimler will am kommenden Dienstag wohl nicht nur grünes Licht für die Vertragverlängerung von Konzernchef Dieter Zetsche geben. Wie das "Handelsblatt" berichtet, wollen die Kontrolleure auch das Entwicklungsressort neu besetzen. Zur Meldung



20:21 Uhr: Industrieverband: Griechenland droht wieder die Zahlungsunfähigkeit
Griechenlands Industrielle haben die Regierung in Athen aufgerufen, rasch die Verhandlungen mit den Gläubigern abzuschließen. Andernfalls drohe die Zahlungsunfähigkeit und die weitere Verarmung des griechischen Volkes, hieß es in einem Bericht des griechischen Industrieverbands SEB am Donnerstag. Zur Meldung



20:11 Uhr: Ölpreise fallen deutlich - WTI nur knapp über 12-Jahrestief
Die Ölpreise haben ihre Talfahrt am Nachmittag beschleunigt. Zur Meldung



20:04 Uhr: Die Wall Street muss am Donnerstag Verluste hinnehmen
Der Dow Jones notierte zum Handelsstart ein Minus von 1,6 Prozent bei 15.655,00 Zählern und muss weiter Abschläge hinnehmen. Auch der NASDAQ-Composite startete deutlich schwächer in den Tag und notiert weiterhin in Rot.

Die Aussagen von Fed-Chefin Yellen am Mittwoch seien eine "Mischung aus Zuversicht und Vorsicht" gewesen, sagt Gerd Haßel von der BHF-Bank. "Aber die Risikofaktoren rückten eindeutig in den Vordergrund". "Die Investoren wollen nur noch raus aus sogenannten Risikopapieren und rein in sichere Häfen wie Gold und den japanischen Yen", so Andreas Paciorek von CMC Markets.

Druck kommt auch vom Ölpreis, der in den zurückliegenden Wochen den Börsen häufig die Richtung vorgegeben hat und am Donnerstag erneut kräftig fällt. Das Barrel der US-Sorte WTI bewegt sich auf dem niedrigsten Stand seit einem Jahr. Aktuell kostet es 26,75 Dollar, das sind etwa 2,5 Prozent weniger als zum Settlement am Vorabend. Ein Überangebot trifft auf wachsende Konjunkturskepsis und Zweifel an der weltweiten Ölnachfrage.

Als einziges Konjunkturdatum wurde die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe aus der vergangenen Woche veröffentlicht vor dem Börsenstart veröffentlicht. Diese war überraschend gering ausgefallen.



19:48 Uhr: Deutsche Post steigt stärker ins Reisegeschäft ein
Die Deutsche Post baut einen Geschäftszweig neben dem Brief- und Pakettransport aus und steigt stärker in das Geschäft mit Urlaubsreisen ein. Zur Meldung

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

Bildquelle: wienerborse.at, Daimler, Niyazz / Shutterstock.com, iStock/shaunl, conwert Immobilien, Thor Jorgen Udvang / Shutterstock.com, Annette Shaff / Shutterstock.com, Albert H. Teich / Shutterstock.com, xxx, Bloomberg, Amazon, iStock/JacobH, voestalpine, Patryk Kosmider / Shutterstock.com, Bloomberg, Flughafen Wien, Tele Columbus, Andrey Emelyanenko / Shutterstock.com, Thomas Cook, adidas AG, iStock/DNY59, Kion, Bloomberg

Analysen zu Imperial Brands plcmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
11.02.16 Chinesisches Neujahr
11.02.16 Nationaler Gründungstag
11.02.16 Inflationserwartung der Verbraucher
11.02.16 RICS Immobilienpreisbilanz
11.02.16 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
11.02.16 Kern-Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
11.02.16 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
11.02.16 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
11.02.16 Leistungsbilanz
11.02.16 Verbraucherpreisindex (Monat)
11.02.16 Verbraucherpreisindex (Jahr)
11.02.16 Riksbank Zinssatzentscheidung
11.02.16 Verbraucherpreisindex, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich)
11.02.16 Arbeitslosenquote (Monat)
11.02.16 30-Jahres Bond Auktion
11.02.16 30-Jahres Bond Auktion
11.02.16 Produktionsindex Herstellung (im Jahresvergleich)
11.02.16 Zentralbankreserven USD
11.02.16 Weitergeführte Anträge Arbeitslosenunterstützung
11.02.16 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
11.02.16 Neuer Immobilienpreisindex (Monat)
11.02.16 Preisindex neuer Immobilien (Jahr)
11.02.16 Treffen der Eurogruppe
11.02.16 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
11.02.16 Industrieertrag (im Monatsvergleich)
11.02.16 Fed`s Yellen Aussage
11.02.16 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
11.02.16 30-Jahres Bond Auktion
11.02.16 Die Zinssatzentscheidung der chilenischen Zentralbank
11.02.16 Lebensmittelpreisindex (Monat)
11.02.16 Rede von RBAs Governor Glenn Stevens

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 4 139,64 45,57 1,11
Silberpreis 49,07 0,53 1,09
Ölpreis (Brent) 66,06 1,71 2,66
Ölpreis (WTI) 61,97 2,62 4,41

Indizes in diesem Artikel

DAX 24 207,79 0,23%
Dow Jones 46 690,22 0,21%
NASDAQ 100 25 060,59 0,73%
NIKKEI 225 48 641,61 -1,35%
Hang Seng 25 781,77 -0,94%
ATX 4 670,13 0,96%
Shanghai Composite 3 913,76 -0,07%
CSI 300 4 592,57 -0,33%