FACC Aktie
WKN DE: A1147K / ISIN: AT00000FACC2
|
Geändert am: 07.04.2015 22:54:37
|
ATX und DAX schließen deutlich fester -- Wall Street gibt Gewinne ab -- Samsung erwartet Rückgang beim operativen Gewinn -- Fedex will TNT Express übernehmen -- OEVAG, Immofinanz, UNIQA im Fokus

Der deutsche Leitindex DAX war am Donnerstag mit einem Minus von 0,28 Prozent bei 11.967,39 Zählern in die Osterpause gegangen. Diese Verluste machte das Börsenbarometer am Dienstag wieder wett - Zum Handelsauftakt ging es bereits deutlich nach oben, auch im weiteren Verlauf blieb der Index in der Gewinnzone. Er schloss 1,3 Prozent fester bei 12.124 Punkten (LATE-DAX: +1,24 % auf 12.118,52 Punkte).
Im Sog freundlicher US-Vorgaben ging es am Dienstag an den Börsen aufwärts. Die Anleger schlossen sich nach dem Osterwochenende an den meisten Plätzen der Interpretation an der Wall Street an, wonach die enttäuschend ausgefallenen US-Arbeitsmarktdaten vom Karfreitag für eine spätere Zinserhöhung der US-Notenbank sprechen, und kauften Aktien.

Im internationalen Öl- und Gasgeschäft könnte es einem Pressebericht zufolge demnächst einen neuen Riesen-Konzern geben. Die britisch-niederländische Ölfirma Royal Dutch Shell rede über die Übernahme der britischen Gasfirma BG Group.
Zur Meldung

Die US-Börsen sind nach zunächst freundlichem Handelsverlauf in den letzten Handelsminuten doch noch ins Straucheln geraten und haben ihre zwischenzeitlichen Gewinne abgegeben. Am Ende schloss der US-Leitindex Dow Jones kaum verändert mit einem Mini-Minus von 0,03 Prozent bei 17.875,42 Punkten. Der Techwerteindex Nasdaq Composite konnte sich nicht in der Gewinnzone halten und gab schlussendlich 0,14 Prozent auf 4.910,23 Zähler nach.

Der Kurs des Euro ist am Dienstag wieder unter die Marke von 1,09 US-Dollar gefallen. Die europäische Gemeinschaftswährung weitete ihre Verluste im New Yorker Handel aus und kostete zuletzt 1,0831 Dollar.
Zur Meldung

Die US-Regierung ist nach Angaben aus Athen bereit, im Streit zwischen Griechenland und seinen Geldgebern als Vermittler zu fungieren. Wie das griechische Finanzministerium am Dienstag mitteilte, versicherte die Regierung von US-Präsident Barack Obama während des Besuchs von Finanzminister Yanis Varoufakis am Sonntag und Montag in Washington, dass sie eine "Mittlerrolle" spielen wolle.
Zur Meldung

In den USA ist das Volumen der Verbraucherkredite im Februar stärker gestiegen als Experten erwartet hatten. Im Vergleich zum Vormonat habe die Kreditvergabe um 15,5 Milliarden Dollar zugelegt, teilte die US-Notenbank am Dienstag in Washington mit.
Zur Meldung

Rund 200 Vermummte haben am Dienstagabend im Zentrum Athens Schaufenster eingeschlagen, Autos zerstört und Müllcontainer angezündet. Anschließend verbarrikadierten sie sich im Gebäude des Polytechnikums im Stadtteil Exarchia, der als Hochburg der Autonomen Bewegung gilt. Von dort warfen sich Brandsätze gegen die Polizei.
Zur Meldung

Die US-Börsen folgen den europäischen Märkten in die Gewinnzone, nachdem sie zunächst auf Vortagesniveau in den Handel gestartet waren. Der US-Leitindex Dow Jones legt nach stabilem Auftakt zwischenzeitlich rund ein halbes Prozent zu. Ebenfalls auf Vortagesniveau startete der Techwerteindex Nasdaq Composite, kann aber auch im weiteren Verlauf ins Plus vorstoßen.

Beim angeschlagenen Linzer Plantagenbetreiber
Teak Holz (THI) laufen die Verhandlungen mit den Gläubigern weiter.
Das börsennotierte Unternehmen sitzt auf einem Schuldenberg von
knapp 32 Mio. Euro und braucht dringend Geld.
Zur Meldung

Daimler und Renault-Nissan weiten ihre Kooperation aus. Zukünftig wollen die Autokonzerne Daimler und Nissan einen mittelgroßen Pick-Up gemeinsam entwickeln, wie der Stuttgarter DAX-Konzern mitteilte.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu immigon portfolioabbau ag Partizipsch.mehr Nachrichten
| Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu immigon portfolioabbau ag Partizipsch.mehr Analysen
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 07.04.15 | AiG Erbringung von Services Index |
| 07.04.15 | JP Währungsreserven |
| 07.04.15 | Ostermontag |
| 07.04.15 | Einzelhandelsumsatz-Trend (Monat) |
| 07.04.15 | ANZ Stellenanzeigen |
| 07.04.15 | RBA Geldpolitik Statement |
| 07.04.15 | RBA Zinssatzentscheidung |
| 07.04.15 | Einkaufsmanagerindex Service |
| 07.04.15 | Mindestreservesatz |
| 07.04.15 | RBI Zinssatzentscheidung |
| 07.04.15 | Reposatz - Reverse |
| 07.04.15 | Handelsbilanz |
| 07.04.15 | Devisenreserven |
| 07.04.15 | Großhandelspreis n.s.a (Monat) |
| 07.04.15 | Großhandelspreis n.s.a (Jahr) |
| 07.04.15 | Index-Service für Einkaufsleiter |
| 07.04.15 | Industrieproduktion (im Monatsvergleich) |
| 07.04.15 | Industrieproduktion (im Jahresvergleich) |
| 07.04.15 | Neuaufträge Herstellung (im Jahresvergleich) |
| 07.04.15 | Einkaufsleiterindex Dienstleistungen |
| 07.04.15 | Markit PMI Composite |
| 07.04.15 | Einkaufsleiterindex Dienstleistungen |
| 07.04.15 | Einkaufsmanagerindex Services |
| 07.04.15 | Markit PMI Composite |
| 07.04.15 | Einkaufsmanagerindex Services |
| 07.04.15 | Gesamt Markit PMI |
| 07.04.15 | PMI Dienstleistung |
| 07.04.15 | Sentix Investorenvertrauen |
| 07.04.15 | 6-Monats Letras Auktion |
| 07.04.15 | 12-Monats Letras Auktion |
| 07.04.15 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
| 07.04.15 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
| 07.04.15 | Zentralbank-Währungsreserven |
| 07.04.15 | Handelsbilanz |
| 07.04.15 | Rede von Stern von Fed |
| 07.04.15 | Redbook Index (Monat) |
| 07.04.15 | Redbook Index (Jahr) |
| 07.04.15 | IBD/TIPP wirtschaftlicher Optimismus |
| 07.04.15 | Geldreserven |
| 07.04.15 | JOLTS Stellenangebote |
| 07.04.15 | Kassenbestand des Finanzministeriums |
| 07.04.15 | 4-Wochen Bill Auktion |
| 07.04.15 | 3-Jahres Note Auktion |
| 07.04.15 | Verbraucherkredit |