Aluminiumpreis

2 622,65
USD
0,00
-1,94%
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Geändert am: 07.03.2025 23:53:38

Gewinnmitnahmen: ATX und DAX gehen mit klarem Minus ins Wochenende -- US-Börsen gewinnen zu -- Asiens Märkte schließen tiefer

AUSTRIA

Der Wiener Aktienmarkt war am Freitag von Verlusten geprägt.

Der ATX zeigte sich kurz nach Handelsstart deutlich im Minus und gab auch anschließend weiter ab. Letztendlich beendete er die Handelswoche 0,90 Prozent schwächer bei 4.290,81 Punkten.

Nach zwei Handelstagen deutlicher Zuwächse ist es am Wiener Aktienmarkt am Freitag zu Gewinnmitnahmen gekommen. Nach den US-Arbeitsmarktdaten ließ der heimische Leitindex ATX nach, blieb aber klar über dem bisherigen Tagestief in der Früh.
In den USA sind die Löhne im Februar wie erwartet gestiegen. Die durchschnittlichen Stundenlöhne legten gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent zu, wie das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte. Die US-Wirtschaft hat in dem Monat aber weniger Arbeitsplätze geschaffen als prognostiziert. Die Arbeitslosigkeit hat sich hingegen überraschend verstärkt. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 4,1 Prozent.

Auf Unternehmensseite waren heute die Post-Aktien einen Blick wert. Die Österreichische Post hat 2024 gut verdient.

DEUTSCHLAND

Zum Wochenende ging es am deutschen Aktienmarkt abwärts.

Der DAX verlor bereits anfänglich deutlich und rutschte im Anschluss noch weiter ab. Letztendlich beendete er die Freitagssitzung 1,75 Prozent schwächer bei 23.008,94 Einheiten.

Für den zuletzt rekordhungrigen DAX zeichneten sich am Freitag Gewinnmitnahmen ab. Die vergangenen Tage hatten die von den wohl künftigen Regierungsparteien Union und SPD geplanten Milliarden-Kredite für Verteidigung und Infrastruktur den DAX beflügelt. An diesem Freitag wurde es für ihn aber noch einmal ungemütlich. Denn am Nachmittag stand der US-Arbeitsmarktbericht auf der Agenda, der großen Einfluss auf die Geldpolitik der US-Notenbank Fed hat. Die US-Wirtschaft hat im Februar weniger Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Dazu wurde der Beschäftigungsaufbau in den beiden Vormonaten ein wenig nach unten revidiert. Die Arbeitslosenquote legte überraschend zu. Analysten hatten im Schnitt mit einer Stagnation gerechnet. Trotz des Anstiegs bleibt sie aber weiter auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau. Der Anstieg der Löhne fiel erwartungsgemäss aus. "Per saldo dürfte die US-Notenbank weiterhin keine Eile verspüren, die Zinsen zu senken", kommentierte Ralf Umlauf von der Landesbank Helaba.

WALL STREET

An den US-Börsen spielte sich zum letzten Handelstag der Woche eine durchwachsene Sitzung ab.

So eröffnete der Dow Jones leichter um nach einem Auf und Ab 0,52 Prozent im Plus bei 42.801,72 Punkten zu schließen.
Deutlicher gab zeitweise der Techwerteindex NASDAQ Composite ab, doch auch hier sprangen die Börsenampeln auf grün (+0,70 Prozent bei 18.196,22 Zählern).

Die Wall Street startete nach dem schwächer als erwarteten US-Arbeitsmarktbericht mit einem leichten Minus in den letzten Handelstag der Woche. Im weiteren Verlauf wechseln die Börsen mehrfach die Richtung. Damit scheint das Wechselspiel zwischen Abgaben und anschließender Erholung, das seit Tagen zu beobachten ist, in eine neue Runde zu gehen. Am Vortag hatte die Wall Street deutlich im Minus geschlossen. Die Volatilität hat zuletzt deutlich angezogen - der Grund: Anleger versuchen, sich einen Reim auf die sich schnell ändernden Ankündigungen zur US-Zollpolitik zu machen. Investoren seien durch den täglichen Wechsel in der Zollpolitik extrem verunsichert - es herrsche Konfusion, heißt es im Handel.

Den kurz vor der Startglocke veröffentlichten US-Arbeitsmarktdaten zufolge hat die US-Wirtschaft im Februar 140.000 neue Stellen geschaffen - deutlich weniger als die prognostizierten 170.000. Auch erhöhte sich die Arbeitslosenquote unerwartet auf 4,1 von 4,0 Prozent. Die Zahlen reihen sich damit ein in die Serie zuletzt schwacher US-Konjunkturdaten. Zusammen mit einem stärker als erwartetem Inflationsdruck machen sich am Markt nun Stagflationssorgen breit. Offenbar interpretiert der Markt die Daten dahingehend, dass der Druck auf die FUS-Notenbank zunimmt, die Geldpolitik eher zu lockern als zu verschärfen.

ASIEN

An den Börsen in Asien ging es am Freitag nach unten.

In Japan verlor der Nikkei 225 letztlich um 2,17 Prozent auf 36.887,17 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite 0,25 Prozent niedriger bei 3.372,55 Zählern.

Der Hang Seng in Hongkong gab derweil 0,57 Prozent auf 24.231,30 Stellen ab.

Mit Verlusten haben sich die ostasiatischen Börsen zum Wochenschluss präsentiert. Während es in Australien und Japan deutlich gen Süden ging, hielten sich die übrigen Börsen etwas besser. Die Abgaben spiegelten offensichtlich die tiefe Verunsicherung über die sich schnell ändernden Ankündigungen zur US-Zollpolitik wider. Investoren seien durch den täglichen Wechsel in der Zollpolitik beunruhigt - es herrsche Konfusion, hieß es im Handel. Am Vortag gab es weitere Verschiebungen von US-Importzöllen durch die Regierung von US-Präsident Donald Trump - diese betrafen vor allem mexikanische Einfuhren. Trump will die Zölle auf Stahl und Aluminium aber in der kommenden Woche einführen.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
07.03.25 Advantage Solutions Inc Registered Shs -A- / Quartalszahlen
07.03.25 Aegis Brands Inc Registered Shs / Quartalszahlen
07.03.25 African Rainbow Minerals LimitedShs / Quartalszahlen
07.03.25 Aiforia Technologies Oyj Registered Shs -A- / Quartalszahlen
07.03.25 Ainos Inc Registered Shs / Quartalszahlen
07.03.25 Algonquin Power & Utilities Corp / Quartalszahlen
07.03.25 Algonquin Power & Utilities Corp Cum Pfd Shs (D) / Quartalszahlen
07.03.25 Algonquin Power & Utilities Corp Cum Red Pfd Shs (A) / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
07.03.25 Leistungsbilanz
07.03.25 JP Devisenreserven
07.03.25 FOMC Mitglied Bostic Rede
07.03.25 Devisenreserven
07.03.25 Handelsbilanz
07.03.25 Exporte
07.03.25 Importe (Jahr)
07.03.25 Handelsbilanz CNY
07.03.25 Importe in CNY (Jahr)
07.03.25 Exporte in CNY (Jahr)
07.03.25 Netto $Gold- und Währungsreserven
07.03.25 Brutto Gold- und Währungsreserven
07.03.25 Verbraucherpreisindex (YoY)
07.03.25 Verbraucherpreisindex (Kernrate) (YoY)
07.03.25 Industrieproduktion (im Monatsvergleich)
07.03.25 Produktionsertrag
07.03.25 Bruttoinlandsprodukt
07.03.25 Halifax Immobilienpreise (3M/Jahr)
07.03.25 Werkaufträge s.a. (Monat)
07.03.25 Werksaufträge n.s.a. (Jahr)
07.03.25 Halifax Immobilienpreise (Monat)
07.03.25 Handelsbilanz EUR
07.03.25 Leistungsbilanz
07.03.25 Exporte, EUR
07.03.25 Importe, EUR
07.03.25 Industrieproduktion s.a. ( Jahr )
07.03.25 Großhandelspreise n.s.a (Monat)
07.03.25 Handelsbilanz
07.03.25 Großhandelspreis n.s.a (Jahr)
07.03.25 Bruttoinlandsprodukt Schlussquartal ( Jahr )
07.03.25 Devisenreserven MoM
07.03.25 Devisenreserven
07.03.25 währungsreserven
07.03.25 Währungsreserven
07.03.25 Bundesbank-Präsident Nagel spricht
07.03.25 EZB-Präsidentin Lagarde spricht
07.03.25 Arbeitslosenquote (Quartal)
07.03.25 Beschäftigungsänderung (Jahr)
07.03.25 Bruttoinlandsprodukt n.s.a. (Jahr)
07.03.25 Bruttoinlandsprodukt s.a. (Quartal)
07.03.25 Beschäftigungsänderung (Quartal)
07.03.25 Bruttoinlandsprodukt s.a. (Jahr)
07.03.25 Verbraucherpreisindex - Kernrate ( Monat )
07.03.25 Verbraucherpreisindex (Monat)
07.03.25 Devisenreserven, USD
07.03.25 Bankkredit-Wachstum
07.03.25 Handelsbilanz
07.03.25 Unbereinigte Inflationsrate
07.03.25 12-monatige Inflation
07.03.25 Kerninflation
07.03.25 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
07.03.25 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
07.03.25 Zentralbank-Devisenreserven
07.03.25 Arbeitslosenquote
07.03.25 Durchschnittliche Stundenlöhne (Jahr)
07.03.25 Nettoveränderung der Beschäftigung
07.03.25 Durchschnittliche Stundenlöhne (Jahr)
07.03.25 Erwerbsbeteiligungsquote
07.03.25 Durchschnittliche Stundenlöhne (Jahr)
07.03.25 Kapazitätsauslastung
07.03.25 U6 Unterbeschäftigungsquote
07.03.25 Beschäftigungsquote
07.03.25 Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft
07.03.25 Durchschnittliche wöchentliche Arbeitsstunden
07.03.25 Arbeitslosenquote
07.03.25 Durchschnittliche Stundenlöhne (Monat)
07.03.25 Kassenbestand des Finanzministeriums
07.03.25 Fed Bowman Rede
07.03.25 FOMC Mitglied John C. Williams spricht
07.03.25 Fed-Mitglied Kugler spricht
07.03.25 Fed Powell Rede
07.03.25 Handelsbilanz
07.03.25 Baker Hughes Plattform-Zählung
07.03.25 Fed-Mitglied Kugler spricht
07.03.25 Indutrieertrag, nicht saisonbereinigt (im Monatsvergleich)
07.03.25 Verbraucherkredit
07.03.25 Frauentag

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 622,65 -51,95 -1,94
Baumwolle 0,66 -0,01 -1,17
Bleipreis 1 881,50 14,50 0,78
Dieselpreis Benzin 1,57 -0,01 -0,89
EEX Strompreis Phelix DE 89,13 1,39 1,58
Eisenerzpreis 104,81 -0,59 -0,56
Erdgaspreis - Natural Gas 3,54 0,04 1,00
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 3 237,35 61,74 1,94
Haferpreis 3,44 0,04 1,03
Heizölpreis 54,68 0,53 0,98
Holzpreis 572,50 -4,00 -0,69
Kaffeepreis 3,60 0,17 4,99
Kakaopreis 6 013,00 -102,00 -1,67
Kohlepreis 103,00 0,25 0,24
Kupferpreis 9 813,48 -71,88 -0,73
Lebendrindpreis 2,02 0,02 0,78
Mageres Schwein Preis 0,86 -0,01 -0,64
Maispreis 4,90 0,07 1,45
Mastrindpreis 2,86 0,02 0,86
Milchpreis 17,22 0,01 0,06
Naphthapreis (European) 537,92 9,57 1,81
Nickelpreis 15 015,00 425,00 2,91
Orangensaftpreis 2,79 0,13 4,74
Palladiumpreis 916,50 4,50 0,49
Palmölpreis 4 461,00 17,00 0,38
Platinpreis 950,00 16,50 1,77
Rapspreis 522,00 9,25 1,80
Reispreis 13,51 0,29 2,16
Silberpreis 32,28 1,06 3,40
Sojabohnenmehlpreis 299,10 1,50 0,50
Sojabohnenpreis 10,44 0,16 1,53
Sojabohnenölpreis 0,47 0,01 2,38
Super Benzin 1,67 -0,01 -0,71
Uranpreis 70,05 -0,65 -0,93
Weizenpreis 218,25 1,75 0,81
Zinkpreis 2 651,00 29,00 1,11
Zinnpreis 31 300,00 150,00 0,48
Zuckerpreis 0,18 0,00 -0,66
Ölpreis (Brent) 64,55 1,15 1,81
Ölpreis (WTI) 61,48 1,24 2,06

Indizes in diesem Artikel

DAX 20 374,10 -0,92%
Dow Jones 40 212,71 1,56%
NASDAQ Comp. 16 724,46 2,06%
S&P 500 5 363,36 1,81%
NIKKEI 225 33 585,58 -2,96%
Hang Seng 20 914,69 1,13%
ATX 3 716,20 0,02%
Shanghai Composite 3 223,64 1,16%