NASDAQ 100

18 690,05
346,48
1,89%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 06.07.2022 22:10:05

Fed-Protokoll im Blick: US-Börsen beenden Handel im Plus -- ATX schließt in Rot -- DAX geht mit Gewinnen aus der Sitzung -- Asiens Börsen geben letztlich nach

AUSTRIA

Der heimische Aktienmarkt rutschte am Nachmittag unter die Nulllinie und ging in Rot aus der Sitzung.

Der ATX bewegte sich am Vormittag im Plus, am Nachmittag fiel der Leitindex jedoch zurück. Er ging mit einem Minus von 0,61 Prozent bei 2.762,36 Punkten aus der Sitzung.

"Die Finanzmärkte blieben in einer nervösen Grundstimmung und einem anhaltenden Risk-off-Modus", kommentierten die Analysten der Helaba die derzeitige volatile Lage an den Märkten. Konjunktursorgen seien dabei gleichermaßen vorhanden wie die Furcht vor einer hohen Inflation.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Leitindex zeigte am Mittwoch einen Stabilisierungsversuch.

Der DAX eröffnete die Sitzung am Mittwoch höher, hielt sich im Verlauf des Tages in der Gewinnzone. Zur Schlussglocke stand ein Plus von 1,56 Prozent bei 12.597,52 Zählern an der Tafel.

Nach einer wochenlangen Verlustserie hatte sich der DAX am Mittwoch etwas stabilisiert. Im Gegensatz zu den beiden vorangegangenen Tagen hielt sich der deutsche Leitindex im Plus. Die Erwartung einer ausgeprägten konjunkturellen Schwäche hatte das Börsenbarometer am Vortag mit einem Abschlag von knapp 3 Prozent auf das niedrigste Niveau seit November 2020 gedrückt. Unterstützung erhielten die Kurse vor allem von der US-Technologiebörse NASDAQ. Dort hatten sich die Anleger am Dienstag wieder vorgewagt. Am Mittwoch zählten Tech-Werte denn auch europaweit zu den größten Gewinnern.

In den vergangenen Wochen waren auf Erholungsversuche immer wieder teils hohe Verluste gefolgt. "Derzeit mischen sich unter die ohnehin schon schwergewichtigen Probleme immer neue, teilweise politische Risiken dazu", schrieb Marktexperte Andreas Lipkow von comdirect.

Das Gesamtbild war Lipkow zufolge aber nicht eindeutig und klar erkennbar. Es gebe immer wieder konjunkturelle Hoffnungsschimmer und Anzeichen einer Verlangsamung bei der Inflationsentwicklung. Dennoch drückten sowohl die Zinssorgen als auch die Rezessionsängste immer wieder auf die Aktienkursnotierungen.

WALL STREET

Der amerikanische Aktienmarkt beendete den Mittwochshandel freundlich.

Der Dow Jones ging bei 31.037,68 Punkten um 0,23 Prozent fester aus dem Handel. Er hatte mit einem minimalen Minus von 0,03 Prozent bei 30.957,30 Punkten eröffnet, war dann etwas weiter ins Minus gefallen, bevor nach Veröffentlichung des Fed-Protokolls schließlich Gewinne eingefahren werden konnten. Der technologielastige NASDAQ Composite schloss bei 11.361,85 Zählern um 0,35 Prozent höher. Er hatte den Handel, der ebenfalls von einem Auf und Ab geprägt war, um 0,14 Prozent höher bei 11.337,90 Zählern eröffnet.

Nach der Veröffentlichung des Notenbank-Protokolls ging es an den US-Börsen am Mittwoch zeitweise deutlich nach oben. Die Währungshüter hatten darin ihre Bereitschaft zu weiteren deutlichen Zinsschritten signalisiert. Für die Investoren ist das allerdings eine zweischneidige Angelegenheit. Sie sind besorgt, dass die aggressiven Zinsschritte der Fed die Wirtschaft abwürgen und in die Rezession treiben könnten. Die Notenbank dagegen sieht sich angesichts der hohen Inflation zum Gegensteuern gezwungen.

Rezessionsängste sorgten daher nach wie vor für hohe Nervosität und eine insgesamt gedrückte Stimmung. Die etwas besser als erwartet ausgefallenen ISM-Daten des Dienstleistungssektors trugen zur Nervosität der Anleger bei.

Die Helaba verwies darauf, dass die Vorgaben für den ISM Einkaufsmanagerindex Dienste eigentlich negativ gewesen seien. Dennoch gab er im Juni weniger deutlich als prognostiziert nach. Positiv sei zudem, dass er - ebenso wie der viel beachtete ISM für die Industrie - weiter im Wachstumsbereich liege, hieß es.

ASIEN

Die asiatischen Börsen verbuchten am Mittwoch Verluste.

In Tokio verlor der Nikkei letztlich 1,20 Prozent auf 26.107,65 Punkte.

Für den Shanghai Composite ging es derweil um 1,43 Prozent auf 3.355,35 Zähler nach unten. Der Hang Seng gab schlussendlich um 1,22 Prozent auf 21.586,66 Einheiten nach.

Negative Vorzeichen dominierten zur Wochenmitte an den Börsen in Asien. Händler sprachen von wieder aufgeflammten Rezessionssorgen. Viele Anleger wollten zudem die US-Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe und das Protokoll der jüngsten US-Notenbanksitzung abwarten, die am Mittwoch lange nach Börsenschluss in Asien veröffentlicht werden. Zudem steht am Freitag die Veröffentlichung des offiziellen US-Arbeitsmarktberichts an.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
06.07.22 ActiveOps PLC Registered Shs / Quartalszahlen
06.07.22 AEON CO LTD Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh / Quartalszahlen
06.07.22 Aeon Co. Ltd. / Quartalszahlen
06.07.22 Aeon Hokkaido Corp / Quartalszahlen
06.07.22 AEON KYUSHU CO LTD / Quartalszahlen
06.07.22 Argentex Group PLC Registered Shs / Quartalszahlen
06.07.22 Aritzia Inc Subord Voting / Hauptversammlung
06.07.22 Arts Way Manufacturing Co IncShs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
06.07.22 Jan Hus Tag
06.07.22 Verbraucherpreisindex (Monat)
06.07.22 Verbraucherpreisindex (Jahr)
06.07.22 Markit Einkaufsmanagerindex Herstellung
06.07.22 Industrieproduktion ( Monat )
06.07.22 Werkaufträge s.a. (Monat)
06.07.22 Handelsbilanz
06.07.22 Werksaufträge n.s.a. (Jahr)
06.07.22 Neue Auftragseingänge des verarbeitenden Gewerbes ( Jahr )
06.07.22 Industrieproduktion ( Jahr )
06.07.22 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
06.07.22 Industrieproduktion s.a. ( Jahr )
06.07.22 BNM Zinsentscheidung
06.07.22 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
06.07.22 Großhandelspreise n.s.a (Monat)
06.07.22 Großhandelspreis n.s.a (Jahr)
06.07.22 Nicht-geldpolitische Sitzung der EZB
06.07.22 BoE-Mitglied Pill spricht
06.07.22 S&P Global PMI Konstruktion
06.07.22 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
06.07.22 Einzelhandelsumsätze (Monat)
06.07.22 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
06.07.22 MBA Hypothekenanträge
06.07.22 Zinssatzentscheidung
06.07.22 MPC Mitglied Sir Jon Cunliffe spricht
06.07.22 Redbook Index (Jahr)
06.07.22 FOMC Mitglied John C. Williams spricht
06.07.22 S&P Global PMI Dienstleistungen
06.07.22 S&P Global PMI Gesamtindex
06.07.22 ISM nicht-verarbeitendes Gewerbe
06.07.22 ISM Nicht-Produktion Bezahlte Preise
06.07.22 ISM Beschäftigungsindex für das nichtproduzierende Gewerbe
06.07.22 JOLTS Stellenangebote
06.07.22 ISM Index der Auftragseingänge im nichtverarbeitenden Gewerbe
06.07.22 FOMC Protokoll
06.07.22 API wöchentlicher Rohöllagerbestand

Indizes in diesem Artikel

DAX 20 374,10 -0,92%
TecDAX 3 297,43 -0,43%
Dow Jones 40 212,71 1,56%
NASDAQ Comp. 16 724,46 2,06%
NASDAQ 100 18 690,05 1,89%
NIKKEI 225 33 585,58 -2,96%
Hang Seng 20 914,69 1,13%
ATX 3 716,20 0,02%
Shanghai Composite 3 223,64 1,16%