General Motors Aktie
WKN DE: A1C9CM / ISIN: US37045V1008
|
Geändert am: 05.01.2016 22:28:33
|
ATX schließt im Plus, DAX etwas fester -- Dow rettet kleines Plus -- Börseneinbruch: Chinas Regierung interveniert mit Milliarden -- USA verklagen VW im Abgasskandal -- OMV im Fokus

Der deutsche Leitindex DAX startete 0,78 Prozent fester bei 10.364,10 Punkten in den Tag und notierte im Handelsverlauf mit starken Schwankungen. Zur Schlussglocke lag er bei 10.310,10 Punkten und damit um 0,26 Prozent fester.
Zum Wochenauftakt war das Börsenbarometer im Sog eines Kurseinbruchs am chinesischen Aktienmarkt um mehr als 4 Prozent eingeknickt. Es war der schlechteste Jahresauftakt am deutschen Aktienmarkt seit mehr als 25 Jahren.
Am Mittwoch bleiben die heimischen Börsen aufgrund des Feiertages "Heilige Drei Könige" geschlossen.

Die Wall Street zeigte sich nach der Talfahrt zu Wochenbeginn volatil. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones ging mit einem kleinen Zuschlag von 0,1 Prozent auf 17.170,78 Punkten in den Handel. Im Verlauf pendelte das Börsenbarometer um die Nulllinie, schaffte am Ende aber ein kleines Plus von 0,06 Prozent auf 17.158,66 Punkte. Auch der Nasdaq Composite beendete den Dienstagshandel mit einem leichten Abschlag von 0,24 Prozent bei 4.891,43 Indexpunkten.
Einerseits belasteten nach dem heftigen Kursrutsch vom Vortag in Asien weiterhin Sorgen wegen der chinesischen Wirtschaft. Andererseits hatte ein schwacher Euro die Börsen in Europa ins Plus gehoben.

Der US-Automarkt brummt wie selten zuvor. Angeführt von den großen drei amerikanischen Herstellern steuern die Verkaufszahlen 2015 auf den höchsten Wert aller Zeiten zu und könnten den Rekord aus dem Jahr 2000 übertreffen.
Zur Meldung

An der Wall Street zeigen sich die Anleger am Dienstag unentschlossen. Nach dem Kursrutsch vom Vortag halten sich viele Marktteilnehmer mit Engagements zurück, die Börsen können aber keinen Erholungskurs einleiten. Der US-Leitindex Dow Jones pendelt um die Nulllinie. Der Nasdaq Composite sucht ebenfalls nach seiner Richtung.

Volkswagen braucht mehr Zeit für Auskünfte zu geschönten CO2-Werten in seinen Autos an die EU. Darüber habe Konzernchef Matthias Müller die EU-Kommission in einem Brief informiert, bestätigte ein VW-Sprecher am Dienstagabend.
Zur Meldung

Die niederländische Bank ING Group treibt den Ausstieg aus dem Versicherungsgeschäft weiter voran. Das Unternehmen will rund 33 Millionen Aktien an der NN Group verkaufen und seine Beteiligung an dem Versicherer damit von 25,8 auf 16,2 Prozent senken, wie die NN Group am Dienstagabend mitteilte.
Zur Meldung

Der Fitness-Spezialist Fitbit will sich mit eigenen Computer-Uhren gegen Rivalen wie Apple und Samsung behaupten.
Zur Meldung

Daimler hat im Dezember nur ein kleines Verkaufsplus in den USA erzielen können. Obwohl der Monat zwei Verkaufstage mehr hatte als ein Jahr zuvor, wurde Daimler im Jahresvergleich lediglich 1,7 Prozent mehr Autos los.
Zur Meldung

Die nach US-Medienberichten erwartete Ankündigung einer Kooperation zwischen Ford Motor und Google bei selbstfahrenden Autos ist bei der Technik-Messe CES ausgeblieben. Ford-Chef Mark Fields sagte bei seinem Auftritt in Las Vegas am Dienstag lediglich, weitere Partnerschaften seien in Arbeit.
Zur Meldung

BMW bemüht sich mit neuer Technik und modernen Dienstleistungen um die Aufmerksamkeit künftiger Kunden: Der Autohersteller will mit der Hilfe innovativer Bedienkonzepte auch in Zeiten von Roboterautos nicht den Kontakt zu den Fahrzeuginsassen verlieren.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Orange S.A. (ex France Télécom)mehr Nachrichten
Analysen zu Orange S.A. (ex France Télécom)mehr Analysen
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 05.01.16 | Leistungsbilanz |
| 05.01.16 | Geldbasis (Jahr) |
| 05.01.16 | Banken Feiertag |
| 05.01.16 | Veränderung der Arbeitslosen |
| 05.01.16 | Arbeitslosenquote (3M) |
| 05.01.16 | Arbeitslosenquote s.a. |
| 05.01.16 | Änderung der Arbeitslosigkeit |
| 05.01.16 | PMI Konstruktion |
| 05.01.16 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
| 05.01.16 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 05.01.16 | Verbrauchervertrauen |
| 05.01.16 | Verbraucherpreisindex - Kern (Jahr) |
| 05.01.16 | Konjunkturoptimismus |
| 05.01.16 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) (im Monatsvergleich) |
| 05.01.16 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) (im Jahresvergleich) |
| 05.01.16 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 05.01.16 | GDT Preisindex |
| 05.01.16 | Industrieproduktpreise (Monat) |
| 05.01.16 | Rohstoffpreisindex |
| 05.01.16 | Redbook Index (Monat) |
| 05.01.16 | Redbook Index (Jahr) |
| 05.01.16 | ISM New York Index |
| 05.01.16 | 4-Wochen Bill Auktion |
| 05.01.16 | 52-Wochen Bill Auktion |
| 05.01.16 | Gesamte Fahrzeugverkäufe |
| 05.01.16 | Währungsreserven |
| 05.01.16 | AiG Erbringung von Services Index |
Aktien in diesem Artikel
| Alphabet C (ex Google) | 225,50 | 2,85% |
|
| Apple Inc. | 226,35 | 1,34% |
|
| BMW AG | 80,90 | 0,87% |
|
| Bouygues S.A. | 40,39 | -1,78% |
|
| Continental AG | 64,12 | 1,23% |
|
| Deutsche Telekom AG | 29,01 | -1,39% |
|
| Eli Lilly | 712,90 | 0,73% |
|
| Ford Motor Co. | 11,66 | 9,18% |
|
| General Motors | 59,06 | 1,56% |
|
| Intel Corp. | 33,20 | 1,23% |
|
| Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 53,29 | 0,62% |
|
| Meta Platforms (ex Facebook) | 633,40 | -0,57% |
|
| Microsoft Corp. | 451,40 | 0,10% |
|
| NN Group N.V. | 59,40 | 1,37% |
|
| OMV AG | 46,16 | -0,26% |
|
| Orange S.A. (ex France Télécom) | 13,93 | -2,04% |
|
| Samsung | 96 500,00 | -2,13% |
|
| Toyota Motor Corp. | 17,59 | 0,96% |
|
| United Internet AG | 27,70 | -0,65% |
|
| Vienna Insurance | 44,40 | 0,34% |
|
| Volkswagen (VW) AG Vz. | 89,96 | 0,65% |
|